Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
19 Bytes hinzugefügt ,  14:53, 10. Mär. 2018
Zeile 34: Zeile 34:  
Der Einsatz der ketogenen Diät zur Behandlung der Epilepsie wurde in den Zwanziger- bis Dreißigerjahren des 20. Jahrhundert eingeführt, als die heutigen Antiepileptika noch nicht zur Verfügung standen (Phenytoin erst ab 1938, Valproinsäure erst ab den siebziger Jahren). Davor wurden zahlreiche Diätkuren und Ernährungsweisen zur Behandlung der Epilepsie beworben. Bereits aus der Bibel und dem Altertum gibt es Berichte über den Verzicht auf Nahrung und Trinkwasser zur Behandlung der Epilepsie. Ein Bericht über die Anwendung einer "Entgiftung" und Auswirkung des Fastens auf die Epilepsie ist in einem Fachartikel französischer Forscher aus dem Jahr 1911 dokumentiert.<ref>Guelpa G, Marie A.: ''La lutte contre l’épilepsie par la désintoxication et par la rééducation alimentaire.'' Rev Ther Medico–Chirurgicale 1911;78:8–13</ref>
 
Der Einsatz der ketogenen Diät zur Behandlung der Epilepsie wurde in den Zwanziger- bis Dreißigerjahren des 20. Jahrhundert eingeführt, als die heutigen Antiepileptika noch nicht zur Verfügung standen (Phenytoin erst ab 1938, Valproinsäure erst ab den siebziger Jahren). Davor wurden zahlreiche Diätkuren und Ernährungsweisen zur Behandlung der Epilepsie beworben. Bereits aus der Bibel und dem Altertum gibt es Berichte über den Verzicht auf Nahrung und Trinkwasser zur Behandlung der Epilepsie. Ein Bericht über die Anwendung einer "Entgiftung" und Auswirkung des Fastens auf die Epilepsie ist in einem Fachartikel französischer Forscher aus dem Jahr 1911 dokumentiert.<ref>Guelpa G, Marie A.: ''La lutte contre l’épilepsie par la désintoxication et par la rééducation alimentaire.'' Rev Ther Medico–Chirurgicale 1911;78:8–13</ref>
   −
Bei Erwachsenen ist bis heute kein Vorteil der ketogenen Diät erkennbar, dies zeigte eine Cochrane-Auswertung aus dem Jahr 2012, die 2016 ergänzt wurde. Zitat daraus: ''AUTHORS' CONCLUSIONS: [...] There was a lack of evidence to support the clinical use of KD in adults with epilepsy, therefore, further research would be of benefit..''<ref>Ketogenic diet and other dietary treatments for epilepsy. Cochrane Database Syst Rev. 2012. PMID: 26859528 DOI: 10.1002/14651858.CD001903.pub3</ref>
+
Bei Erwachsenen ist bis heute kein Vorteil der ketogenen Diät erkennbar, dies zeigte eine Cochrane-Auswertung aus dem Jahr 2016. Zitat daraus: ''AUTHORS' CONCLUSIONS: [...] There was a lack of evidence to support the clinical use of KD in adults with epilepsy, therefore, further research would be of benefit..''<ref>Martin K, Jackson CF, Levy RG, Cooper PN: Ketogenic diet and other dietary treatments for epilepsy. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Feb 9;2:CD001903. doi: 10.1002/14651858.CD001903.pub3</ref>
    
==Ketogene Diät und Krebs==
 
==Ketogene Diät und Krebs==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü