Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
84 Bytes hinzugefügt ,  14:53, 18. Feb. 2017
Zeile 15: Zeile 15:  
Trotz seiner äußerst geringen aktiven Beteiligung am Projekt Wikipedia entwickelte sich Fiedler zum engagierten Wikipediakritiker und vermeintlichen Kenner von Insidervorgängen bei Wikipedia. Seine eigenen Ansichten zum Schweizer Verschwörungstheoretiker [[Daniele Ganser]] sah Fiedler im entsprechenden Artikel der Wikipedia nicht berücksichtigt. Er veröffentlichte auf der entsprechenden Diskussionsseite einen langen Text mit seiner Kritik, der sich auf bereits in der Vergangenheit diskutierte Fragen zum Artikel bezog. Letztendlich wurde Fiedlers Account Mf endgültig gelöscht.
 
Trotz seiner äußerst geringen aktiven Beteiligung am Projekt Wikipedia entwickelte sich Fiedler zum engagierten Wikipediakritiker und vermeintlichen Kenner von Insidervorgängen bei Wikipedia. Seine eigenen Ansichten zum Schweizer Verschwörungstheoretiker [[Daniele Ganser]] sah Fiedler im entsprechenden Artikel der Wikipedia nicht berücksichtigt. Er veröffentlichte auf der entsprechenden Diskussionsseite einen langen Text mit seiner Kritik, der sich auf bereits in der Vergangenheit diskutierte Fragen zum Artikel bezog. Letztendlich wurde Fiedlers Account Mf endgültig gelöscht.
 
==Behauptungen zum Projekt Psiram==
 
==Behauptungen zum Projekt Psiram==
 +
[[image:PsiramTagCloud.png|Tag Cloud des Psiram Blogs im Februar 2017|360px|thumb]]
 
2017 liess sich Fiedler von Ken Jebsen interviewen, das Video wurde bei Youtube veröffentlicht. Im Interview bezeichnete er pauschal abwertend das Projekt Psiram als "Rufmordportal" (''"Psiram ist ein Rufmordportal. Punkt."''). Des weiteren behauptete er dass die deutschsprachige Wikipedia, das Projekt Psiram, die Blogs von Ruhrbarone und der GWUP sich nicht themenbezogen gegenseitig verlinken würden, sondern dass sich dahinter eine Art Strategie verbergen würde um auf diese Weise ein höheres Google-Ranking zu erreichen. Fälschlich wird der Serverstandort des Projekts Psiram in Deutschland verortet, der tatsächliche Standort im Ausland sei stattdessen "verschleiert". Ebenso fälschlich behauptet Fiedler, dass das Projekt Psiram sich 3600 mal auf den Blog Ruhrbarone beziehe, und vermutet daher vage eine personelle Überschneidung. Explizit mit dem Tag "Ruhrbarone" versehen sind jedoch nur 13 Beiträge im Psiram-Blog. Eine Tag-Cloud des Psiram Blogs (Februar 2017) zeigt die tatsächlichen Größenordnungen auf, die die Angaben von Fiedler widerlegen.  
 
2017 liess sich Fiedler von Ken Jebsen interviewen, das Video wurde bei Youtube veröffentlicht. Im Interview bezeichnete er pauschal abwertend das Projekt Psiram als "Rufmordportal" (''"Psiram ist ein Rufmordportal. Punkt."''). Des weiteren behauptete er dass die deutschsprachige Wikipedia, das Projekt Psiram, die Blogs von Ruhrbarone und der GWUP sich nicht themenbezogen gegenseitig verlinken würden, sondern dass sich dahinter eine Art Strategie verbergen würde um auf diese Weise ein höheres Google-Ranking zu erreichen. Fälschlich wird der Serverstandort des Projekts Psiram in Deutschland verortet, der tatsächliche Standort im Ausland sei stattdessen "verschleiert". Ebenso fälschlich behauptet Fiedler, dass das Projekt Psiram sich 3600 mal auf den Blog Ruhrbarone beziehe, und vermutet daher vage eine personelle Überschneidung. Explizit mit dem Tag "Ruhrbarone" versehen sind jedoch nur 13 Beiträge im Psiram-Blog. Eine Tag-Cloud des Psiram Blogs (Februar 2017) zeigt die tatsächlichen Größenordnungen auf, die die Angaben von Fiedler widerlegen.  
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü