Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
139 Bytes hinzugefügt ,  16:50, 17. Dez. 2016
K
Begriffe-> Verlinkungen erstellt
Zeile 33: Zeile 33:  
Nicht nur Zucker der direkt und unmittelbar mit der Nahrung aufgenommen wird, spielt eine Rolle, auch Kohlenhydrate (wie auch pflanzliche Stärke) spielen eine herausragende Rolle. Sie sind sehr energiereich und enthalten den Zuckerbaustein Glukose (Traubenzucker). Kohlenhydrate sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten: in Obst, Brot, Getreideprodukten, Kartoffeln und Milchprodukten. Der Körper zerlegt die Kohlenhydrate in ihre Bestandteile, denn der Mensch kann nur sogenannte [https://de.wikipedia.org/wiki/Monosaccharide Monosaccharide] (Einfachzucker) aufnehmen. Wenn diese dann im Blut gelöst sind, dienen sie als der sogenannte Blutzucker als Energielieferant für die Zellen.  
 
Nicht nur Zucker der direkt und unmittelbar mit der Nahrung aufgenommen wird, spielt eine Rolle, auch Kohlenhydrate (wie auch pflanzliche Stärke) spielen eine herausragende Rolle. Sie sind sehr energiereich und enthalten den Zuckerbaustein Glukose (Traubenzucker). Kohlenhydrate sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten: in Obst, Brot, Getreideprodukten, Kartoffeln und Milchprodukten. Der Körper zerlegt die Kohlenhydrate in ihre Bestandteile, denn der Mensch kann nur sogenannte [https://de.wikipedia.org/wiki/Monosaccharide Monosaccharide] (Einfachzucker) aufnehmen. Wenn diese dann im Blut gelöst sind, dienen sie als der sogenannte Blutzucker als Energielieferant für die Zellen.  
   −
Es wird oft und vielen Stellen erwähnt und ist bemerkenswert, das bei gesunden Menschen, im normalen Ernährungszustand, keinerlei essentielle Notwendigkeit besteht, diese dem Körper in der Menge zuzuführen wie es mittlerweile passiert. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Bedeutung, vor allem für das menschliche Gehirn, da dieses nur sehr kurze Zeit ohne Glukose auskommt  (das gleiche gilt auch für [https://de.wikipedia.org/wiki/Erythrozyt Erythrozyten]), hat die Evolution den Körper mit der Fähigkeit ausgestattet, permanent aus allem Glukose zu produzieren, auch aus Laktat, Aminosäuren und Glycerin (Glykolyse – Glukoneogenese - Glykogenolyse). <ref>Florian Horn, Biochemie des Menschen 6. Auflage, Thieme 2015 </ref>
+
Es wird oft und vielen Stellen erwähnt und ist bemerkenswert, das bei gesunden Menschen, im normalen Ernährungszustand, keinerlei essentielle Notwendigkeit besteht, diese dem Körper in der Menge zuzuführen wie es mittlerweile passiert. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Bedeutung, vor allem für das menschliche Gehirn, da dieses nur sehr kurze Zeit ohne Glukose auskommt  (das gleiche gilt auch für [https://de.wikipedia.org/wiki/Erythrozyt Erythrozyten]), hat die Evolution den Körper mit der Fähigkeit ausgestattet, permanent aus allem Glukose zu produzieren, auch aus Laktat, Aminosäuren und Glycerin ([https://de.wikipedia.org/wiki/Glykolyse Glykolyse] [https://de.wikipedia.org/wiki/Gluconeogenese Glukoneogenese] - [https://de.wikipedia.org/wiki/Glykogenolyse Glykogenolyse]). <ref>Florian Horn, Biochemie des Menschen 6. Auflage, Thieme 2015 </ref>
    
Zwingend notwendig wäre die separate Zufuhr von extra-Portionen Zucker somit also nicht. Es sind auch keine symptomatischen Mangelerscheinungen bekannt. Und dennoch beeinflusst (und teilweise dominiert) Zucker unser Essverhalten in vielerlei Hinsicht
 
Zwingend notwendig wäre die separate Zufuhr von extra-Portionen Zucker somit also nicht. Es sind auch keine symptomatischen Mangelerscheinungen bekannt. Und dennoch beeinflusst (und teilweise dominiert) Zucker unser Essverhalten in vielerlei Hinsicht
Zeile 81: Zeile 81:  
====liegt der Zuckerstoffwechsel in den Genen====
 
====liegt der Zuckerstoffwechsel in den Genen====
 
===noch mehr Mythen konkret beleuchtet===
 
===noch mehr Mythen konkret beleuchtet===
====Verbesserung der Gehirnleistung
+
====Verbesserung der Gehirnleistung====
 
....
 
....
 
====Ist brauner Zucker besser als weißer====
 
====Ist brauner Zucker besser als weißer====
1.682

Bearbeitungen

Navigationsmenü