Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes hinzugefügt ,  16:20, 11. Sep. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Erdbatterien''' sind Vorrichtungen, die wie bei einer mit Hilfe zweier Elektroden aus unterschiedlichen Metallen eine elektrische Leistung zur Verfügung stellen. Die beiden Elektroden werden in die Erde eingegraben, in Seewasser getaucht oder Zement eingegossen. Das Funktionsprinzip erinnert an einfache, selbst zu bauende Batterien mit zwei Elektroden die in eine Kartoffel oder eine Zitrone gesteckt werden.  
+
'''Erdbatterien''' sind Vorrichtungen, die wie bei einer Batterie mit Hilfe zweier Elektroden aus unterschiedlichen Metallen eine elektrische Leistung zur Verfügung stellen. Die beiden Elektroden werden in die Erde eingegraben, in Seewasser getaucht oder Zement eingegossen. Das Funktionsprinzip erinnert an einfache, selbst zu bauende Batterien mit zwei Elektroden, die in eine Kartoffel oder eine Zitrone gesteckt werden.  
   −
Beschreibungen zu Erdbatterien finden sich etwa ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Erdbatterien können nur geringe Spannungen und Leistungen erzeugen, die eine sinnvolle Nutzung zur Energieversorgung nicht erlauben.
+
Beschreibungen von Erdbatterien finden sich etwa ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Erdbatterien können nur geringe Spannungen und Leistungen erzeugen, die eine sinnvolle Nutzung zur Energieversorgung nicht erlauben.
   −
Erdbatterien spielen eine Rolle in der [[Freie Energie]] - Szene. Szenetypische Spekulationen sehen in Erdbatterien Energiequellen, die beispielsweise hypothetische, so genannte [[Erdstrahlen]] nutzten. So war eine Erdbatterie (Variante: Kristallbatterie) Thema eine Artikels bei [[Zeitfokus]] und wurde als funktionierendes beispiel für "Freie Energie" bezeichnet.<ref>http://www.zeitfokus.de/feuilleton/item/1470-die-kristallbatterie-freie-energie</ref>
+
Erdbatterien spielen eine Rolle in der "[[Freie Energie]]"-Szene. Szenetypische Spekulationen sehen in Erdbatterien Energiequellen, die beispielsweise hypothetische, so genannte [[Erdstrahlen]] nutzen. So war eine Erdbatterie (Variante: Kristallbatterie) Thema eine Artikels bei [[Zeitfokus]] und wurde als funktionierendes Beispiel für "Freie Energie" bezeichnet.<ref>http://www.zeitfokus.de/feuilleton/item/1470-die-kristallbatterie-freie-energie</ref>
    
Varianten sind die Stein-, Kristall- (nach John Hutschinson oder nach Labakanne) oder Zementbatterie, die angeblich die Umgebungswärme nutzten.
 
Varianten sind die Stein-, Kristall- (nach John Hutschinson oder nach Labakanne) oder Zementbatterie, die angeblich die Umgebungswärme nutzten.
 +
 
==Funktionsprinzip==
 
==Funktionsprinzip==
 
Die Erdbatterie gewinnt ihre Energie aus verschiedenen Quellen.  
 
Die Erdbatterie gewinnt ihre Energie aus verschiedenen Quellen.  
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü