Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
649 Bytes hinzugefügt ,  22:52, 22. Feb. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
Die '''Liquidakupunktur''' (von engl. liquid=flüssig, engl. ''liquid acupuncture'') ist als ein [[Akupunktur]]verfahren eine Variante der [[Aurikulotherapie]]. Zur Anwendung kommen bei dieser Methode Injektionen an bestimmten Punkten der Ohrmuschel. In der Werbung zur Methode wird eine "verblüffend schnelle" Wirkung gegen Schmerzen versprochen. Im deutschsprachigen Raum wurde die Methode im Jahre 2014 als "neuartige" Methode vorgestellt. Der Akupunktur-Lobbyverein "Deutsche Akademie für Akupunktur e.V" verbreitet seit 2014 die Information, daß der deutsche Arzt K. Küstermann anekdotisch über eine Heilung eines an therapieresistenten Schmerzen leidenden Freundes berichtet habe, der durch den spontanen Einfall einer Unterspritzung an angenommenen Ohrakupunkturpunkten gesundet sei.<ref>http://www.akupunktur-patienten.de/fileadmin/akupunktur/akupunktur_zeitschrift/Akupunktur_4_2014.pdf</ref> Mit K. Küstermann ist wahrscheinlich Klaus Küstermann gemeint, der Präsident des Lobbyvereins [[Internationale Gesellschaft für Biologische Medizin|Internationalen Gesellschaft für Biologische Medizin]] (IGBM) aus Baden-Baden.  
+
Die '''Liquidakupunktur''' (von engl. liquid=flüssig, engl. ''liquid acupuncture'') ist als ein [[Akupunktur]]verfahren eine Variante der [[Aurikulotherapie]]. Zur Anwendung kommen bei dieser Methode Injektionen an bestimmten Punkten der Ohrmuschel. In der Werbung zur Methode wird eine "verblüffend schnelle" Wirkung gegen Schmerzen versprochen. Im deutschsprachigen Raum wurde die Methode im Jahre 2014 als "neuartige" Methode vorgestellt. Der Akupunktur-Lobbyverein "Deutsche Akademie für Akupunktur e.V" (DAA) verbreitet seit 2014 die Information, daß der deutsche Arzt K. Küstermann anekdotisch über eine Heilung eines an therapieresistenten Schmerzen leidenden Freundes berichtet habe, der durch den spontanen Einfall einer Unterspritzung an angenommenen Ohrakupunkturpunkten gesundet sei.<ref>http://www.akupunktur-patienten.de/fileadmin/akupunktur/akupunktur_zeitschrift/Akupunktur_4_2014.pdf</ref> Mit K. Küstermann ist wahrscheinlich Klaus Küstermann gemeint, der Präsident des Lobbyvereins [[Internationale Gesellschaft für Biologische Medizin|Internationalen Gesellschaft für Biologische Medizin]] (IGBM) aus Baden-Baden. In der Werbung für eigene kostenpflichtige Seminarangebotet behauptet der DAA zur Methode der Liquidakupunktur, daß diese auf einem ''"wissenschaftlich belegten Prinzip der Reflexlokalisationen am Ohr"'' basiere. Die Methode sei auch ''in 89 % der akuten und 74 % der chronischen Fälle'' erfolgreich. (Zitat: ''Weil Sie das wissenschaftlich belegte Prinzip der Reflexlokalisationen am Ohr zu raschen Therapieerfolgen bei Schmerzen nutzen können!''..''Weil Sie in 89 % der akuten und 74 % der chronischen Fälle Erfolge erzielen!''<ref>https://www.akupunktur-seminare.de/uploads/tx_sysfiredaaseminare/DAA_Programm_Liquidakupunktur.pdf</ref>
    
Ein werbend gehaltener Artikel in der für Pharmawerbung reservierten Rubrik „Pharmaforum“ der Wochenzeitschrift für Allgemein-Mediziner "MMW-Fortschritte der Medizin" thematisiert 2015 ebenfalls die neu erfundene Methode (''..Ganz neu wurde nun die Liquidakupunktur entwickelt..''), welche angeblich mittels fMRT nachweisbar wirksam sei.<ref>Autor: Red, Mit Liquidakupunktur gegen chronische Schmerzen, MMW - Fortschritte der Medizin, 2015; 157 (3), DOI: 10.1007/s15006-015-2713-2</ref>
 
Ein werbend gehaltener Artikel in der für Pharmawerbung reservierten Rubrik „Pharmaforum“ der Wochenzeitschrift für Allgemein-Mediziner "MMW-Fortschritte der Medizin" thematisiert 2015 ebenfalls die neu erfundene Methode (''..Ganz neu wurde nun die Liquidakupunktur entwickelt..''), welche angeblich mittels fMRT nachweisbar wirksam sei.<ref>Autor: Red, Mit Liquidakupunktur gegen chronische Schmerzen, MMW - Fortschritte der Medizin, 2015; 157 (3), DOI: 10.1007/s15006-015-2713-2</ref>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü