Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:EUH logo.png|thumb|Logo der EUH]]
 
[[image:EUH logo.png|thumb|Logo der EUH]]
Die '''Europäische Union der Homöopathie''' (European Union of Homoeopathy, EUH, Schreibweise der Abkürzung uneinheitlich, auch E.U.H.) ist eine in Deutschland ansässige Lobbyvereinigung von deutschen und Schweizer [[Homöopathie|Homöopathen]]. Als Ziel gibt die EUH die "politische Anerkennung: Approbation als Homöopath E.H.D. in der EU" an,<ref>http://www.euh.eu/content_de/de_01_euh/euh_ziele.html</ref> womit die Gleichstellung eines Studiums der Humanmedizin mit dem der Homöopathie gemeint zu sein scheint. Wesentliches Anliegen der EUH ist daher die Schaffung von Studiengängen für das Fach Homöopathie sowie die "Schaffung eines neuen Heilberufs, der allein der Homöopathie verpflichtet ist".<ref>http://www.euh.eu/content_de/de_01_euh/pmcmsaktuell/aktuell.php</ref> Im Zusammenhang mit der Gründung der "Homöo-Akademie" in Traunstein wird die EUH auch als "Steinbeis-Transfer-Institut" der privaten
+
Die '''Europäische Union der Homöopathie''' (European Union of Homoeopathy, EUH, Schreibweise der Abkürzung uneinheitlich, auch E.U.H.) ist eine in Deutschland ansässige Lobbyvereinigung von deutschen und Schweizer [[Homöopathie|Homöopathen]]. Nach eigenen Angaben wurde sie im Jahr 2001 gegründet. Als Ziel gibt die EUH die "politische Anerkennung: Approbation als Homöopath E.H.D. in der EU" an,<ref>http://www.euh.eu/content_de/de_01_euh/euh_ziele.html</ref> womit die Gleichstellung eines Studiums der Humanmedizin mit dem der Homöopathie gemeint zu sein scheint. Wesentliches Anliegen der EUH ist daher die Schaffung von Studiengängen für das Fach Homöopathie sowie die "Schaffung eines neuen Heilberufs, der allein der Homöopathie verpflichtet ist".<ref>http://www.euh.eu/content_de/de_01_euh/pmcmsaktuell/aktuell.php</ref> Die 2013 gegründete [[#Homöo-Akademie in Traunstein|"Homöo-Akademie" in Traunstein (Abschnitt in diesem Artikel)]] wird auch als "Steinbeis-Transfer-Institut EUH" der privaten [[Hochschulen_mit_pseudowissenschaftlichen_Lehr-_und_Forschungsinhalten#Steinbeis-Hochschule_Berlin|Steinbeis-Hochschule Berlin]] bezeichnet.
[[Hochschulen_mit_pseudowissenschaftlichen_Lehr-_und_Forschungsinhalten#Steinbeis-Hochschule_Berlin|Steinbeis-Hochschule Berlin]] bezeichnet.
     −
==Organisation==
+
==Struktur==
Zu unterscheiden sind eine Stiftung der EUH, ein Berufsverband der EUH<ref>Berufsverband der EUH, Fritz-Wolfsberger-Straße 12, D-79379 Müllheim. Fon 0049 (0)7631 936927</ref> und eine Homöopathische Gesellschaft e.V. der EUH<ref>Homöopathische Gesellschaft der EUH e.V., Eingetragen beim Amtsgericht Freiburg i.Br.: VR 3957, Geschäftsstelle: Fritz-Wolfsberger-Straße 12, D-79379 Müllheim, Fon 0049 (0)7631 936928</ref> Für die Stiftung wird eine Kontaktadresse in Müllheim in Baden-Württemberg genannt.<ref>Stiftung der EUH, Geschäftsstelle, Fritz-Wolfsberger-Straße 12, D-79379 Müllheim. Fon 0049 (0)7631 936926</ref> Die Anschrift ist mit derjenigen der Müllheimer [[Heilpraktiker]]in Susanne Augst identisch.  
+
Zu unterscheiden sind drei Teilorganisationen:
 +
 
 +
* Stiftung der EUH
 +
* Berufsverband der EUH
 +
* Homöopathische Gesellschaft e.V. der EUH
 +
 
 +
Als Kontaktadresse nennt die EUH die Anschrift der [[Heilpraktiker]]in Susanne Augst in 79379 Müllheim in Baden-Württemberg, die auch Mitglied des Stiftungsrates der EUH-Stiftung ist. Der Stiftungsrat wird durch ein vierköpfiges "Kuratorium" eingesetzt. Dem Kuratorium gehört der Facharzt für Psychiatrie Urs Rentsch (geb. 1956) an, der Presseberichten zufolge Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts EUH ist.
 +
 
 +
Der Berufsverband der EUH hatte Ende 2013 nach eigenen Angaben rund 60 Mitglieder.
    
==Ausbildung nach amerikanischem Vorbild==
 
==Ausbildung nach amerikanischem Vorbild==
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü