Nikola Tesla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
In seinen späten Lebensjahren begann Tesla, utopische Vorstellungen zu entwickeln, was mit Hochfrequenz- und Wechselstromtechnik alles machbar sei. Er konzentrierte sich dabei mehr und mehr auf unrealistische Träumereien und vernachlässigte darüber die Arbeit an dem, was tatsächlich umsetzbar war. Diese Utopien regen bis heute die Phantasie von Verschwörungstheoretikern, Pseudowissenschaftlern und Esoterikern an.  
 
In seinen späten Lebensjahren begann Tesla, utopische Vorstellungen zu entwickeln, was mit Hochfrequenz- und Wechselstromtechnik alles machbar sei. Er konzentrierte sich dabei mehr und mehr auf unrealistische Träumereien und vernachlässigte darüber die Arbeit an dem, was tatsächlich umsetzbar war. Diese Utopien regen bis heute die Phantasie von Verschwörungstheoretikern, Pseudowissenschaftlern und Esoterikern an.  
  
1960 benannte man nach Nikola Telsa die physikalische Einheit der magnetischen Flussdichte, Tesla. Die Einheit hat das Zeichen T. 1 T (= 10000 Gauß) = 1 Vs/m²  
+
1960 benannte man nach Nikola Tesla die physikalische Einheit der magnetischen Flussdichte, Tesla. Die Einheit hat das Zeichen T. 1 T (= 10000 Gauß) = 1 Vs/m²  
 
Zum Vergleich: Das Magnetfeld der Erde hat ca. 50 mikro-Tesla, ein normaler Haushaltsmagnet ca. ein Tausendstel Tesla.<ref>http://www.rad.rwth-aachen.de/lernprogramm/bild.htm</ref> In den stärksten modernen Kernspintomographen herrscht eine magnetische Flußdichte von über neun Tesla, einer mit 11,7T wird gerade entwickelt.<ref>http://www.meteoreservice.com/neurospin/</ref> Neutronensterne im Weltall haben Felder von 5 bis zu 500 Millionen Tesla.<ref>http://www.physi.uni-heidelberg.de/~eisele/physikb/sternentwicklung.pdf</ref>
 
Zum Vergleich: Das Magnetfeld der Erde hat ca. 50 mikro-Tesla, ein normaler Haushaltsmagnet ca. ein Tausendstel Tesla.<ref>http://www.rad.rwth-aachen.de/lernprogramm/bild.htm</ref> In den stärksten modernen Kernspintomographen herrscht eine magnetische Flußdichte von über neun Tesla, einer mit 11,7T wird gerade entwickelt.<ref>http://www.meteoreservice.com/neurospin/</ref> Neutronensterne im Weltall haben Felder von 5 bis zu 500 Millionen Tesla.<ref>http://www.physi.uni-heidelberg.de/~eisele/physikb/sternentwicklung.pdf</ref>
  

Version vom 17. Juli 2010, 14:03 Uhr

Nikola Tesla um 1890.jpg

Nikola Tesla (geb. 10. Juli 1856 in Smiljan, damals Österreich-Ungarn; gest. 7. Januar 1943 in New York City, USA), war ein Elektro-Ingenieur und bekannter Erfinder.

Leben

Tesla wuchs in im heutigen Kroatien gelegenen Smiljan und in Gospic und Karlovac auf, studierte 1875 bis 1878 am Polytechnikum in Graz und 1880 Naturphilosophie an der an der Karlsuniversität in Prag. Danach arbeitete er im zentralen Telegrafenbüro in Budapest, wo er den Sprachverstärker der Hörer verbesserte und auf den Gedanken kam, Wechselstrom zur Energieübertragung zu nutzen und dafür geeignete Elektromotoren zu bauen. 1882 zog Tesla nach Paris, wo er für eine europäische Niederlassung der Unternehmen Thomas Edisons arbeitete. 1883 entwickelte er in Straßburg den Prototyp des Asynchronmotors. 1884 reiste er nach New York, wo er wiederum bei Edison arbeitete. Im Jahr 1885 verließ er Edison, meldete seine ersten Patente an und gründete seine eigene Firma, "Tesla Arc Light & Co.", wo er Mehrphasen-Wechselstrom-Generatoren und -Motoren produzierte. Über diese hielt er 1887 seinen ersten Vortrag vor dem AIEE (American Institute of Electrical Engineers). Im selben Jahr unterzeichnete er einen Vertrag mit Westinghouse Electric Co. über die Nutzung seiner Patente. Von nun an erfand er zahlreiche Neuerungen, auf die im folgenden Abschnitt eingegangen wird. Tesla verbrachte seine letzten Jahre im Hotel "New Yorker" in New York, wo er am 7. Januar 1943 verarmt und verschuldet verstarb.[1][2]

Erfindungen

Unter anderem erfand und nutzte der Konkurrent Thomas Alva Edisons den Wechselstrom und entwickelte den ersten Radiosender, die erste Fernsteuerung, den Mehrphasen-Induktionsmotor, die Scheibenläuferturbine, die Tesla-Spule. Insgesamt meldete er 117 Patente an, mit denen er unter anderem die Grundlagen für die heutige Computertechnik, den Satellitenfunk und die Raumfahrt legte.

In seinen späten Lebensjahren begann Tesla, utopische Vorstellungen zu entwickeln, was mit Hochfrequenz- und Wechselstromtechnik alles machbar sei. Er konzentrierte sich dabei mehr und mehr auf unrealistische Träumereien und vernachlässigte darüber die Arbeit an dem, was tatsächlich umsetzbar war. Diese Utopien regen bis heute die Phantasie von Verschwörungstheoretikern, Pseudowissenschaftlern und Esoterikern an.

1960 benannte man nach Nikola Tesla die physikalische Einheit der magnetischen Flussdichte, Tesla. Die Einheit hat das Zeichen T. 1 T (= 10000 Gauß) = 1 Vs/m² Zum Vergleich: Das Magnetfeld der Erde hat ca. 50 mikro-Tesla, ein normaler Haushaltsmagnet ca. ein Tausendstel Tesla.[3] In den stärksten modernen Kernspintomographen herrscht eine magnetische Flußdichte von über neun Tesla, einer mit 11,7T wird gerade entwickelt.[4] Neutronensterne im Weltall haben Felder von 5 bis zu 500 Millionen Tesla.[5]

Quellen und Referenzen

Weblinks