Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Zimpelbild.jpg|Carl Friedrich Zimpel|thumb]]
 
[[image:Zimpelbild.jpg|Carl Friedrich Zimpel|thumb]]
[[image:Zimpel2.jpg|Nach Zimpel wäre Napoleon I. der Antichrist. Decke des Pamphletes " Das Jahrtausend " in der Nationalbibliothek von Frankreich verfügbar. Auf der rosigen Decke breitet sich eine doppelte Gravur aus, die das Tier der Apokalypse mit seinen sieben Köpfen darstellt, von denen eine diejenige von Napoleon Ier ist. Die Kupferstich oben zeigt uns das von rechts nach links langsam gehende Tier; die Köpfe und der Schwanz sind niedrig; eine junge Gottin (vermutlich das Bild der Freiheit und der Zivilisation) sitzt auf seinem Rücken, mit ihrer rechten Hand bewaffnet mit einem Zepter, der wiegt auf den sieben Köpfen ab; ihre linke Hand hält einen Becher, woher Schriftrollen entweichen. – die Kupferstich an der unteren Teiles zeigt uns diese auf dem Boden liegende junge Frau; das Tier hat sich umgedreht und stürzt sich jetzt vorwärts von links nach rechts. Der Oberkörper eines Mann ist plötzlich, wie ein Auswuchs, auf dem Hals des Tieres aufgetaucht: das ist Napoleon III, der sehr ähnlich ist: Er ballt  mit Wut seine linke Faust, und, mit seiner mit einer Lanze bewaffneten rechte Hand schlägt er die Seite der liegenden Gottin.|350px|thumb]]
+
[[image:Zimpel2.jpg|Nach Zimpel wäre Napoleon I. der Antichrist. Buchseite des Pamphletes " Das Jahrtausend " in der Nationalbibliothek von Frankreich. Auf der Seite sind zwei Kupferstiche zu sehen, die das Tier der Apokalypse mit seinen sieben Köpfen darstellen, von denen eine diejenige von Napoleon I sein soll. Der obere Kupferstich zeigt das von rechts nach links langsam gehende Tier; die Köpfe und der Schwanz sind niedrig; eine junge Gottin (vermutlich das Bild der Freiheit und der Zivilisation) sitzt auf seinem Rücken, die rechte Hand hält einen Zepter, der wiegt auf den sieben Köpfen ab; ihre linke Hand hält einen Becher, dem Schriftrollen entweichen. Der untere Kupferstich zeigt die am Boden liegende junge Frau; das Tier hat sich umgedreht und stürzt sich jetzt vorwärts von links nach rechts. Der Oberkörper eines Mann ist plötzlich, wie ein Auswuchs, auf dem Hals des Tieres aufgetaucht: das ist Napoleon III, der sehr ähnlich ist: Er ballt  mit Wut seine linke Faust, und, mit seiner mit einer Lanze bewaffneten rechte Hand schlägt er die Seite der liegenden Gottin.|350px|thumb]]
 
'''Carl-Friedrich Zimpel''' (auch unter dem Namen Charles Franz Zimpel bekannt; 11.&nbsp;Dezember 1801, Niederschlesien - 26.&nbsp;Juni 1879, Pozzuoli) war ein preußischer Infanterieoffizier, Eisenbahntechniker, [[Theosophie|Theosoph]]<ref>Helmstädter, Axel: Carl Friedrich Zimpel, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Volume 42, Number 3, 1990 , Seiten 274-278</ref> und selbsternannter Wunderheiler ohne medizinische Ausbildung, der aufgrund seiner Entwicklung eines [[Alchemie|alchemistischen]] Konzepts, des ''Zimpelschen Heilssystems'' der [[Spagyrik]], bekannt wurde. Zimpel kann als bekanntester Vertreter der Spagyrik bezeichnet werden.
 
'''Carl-Friedrich Zimpel''' (auch unter dem Namen Charles Franz Zimpel bekannt; 11.&nbsp;Dezember 1801, Niederschlesien - 26.&nbsp;Juni 1879, Pozzuoli) war ein preußischer Infanterieoffizier, Eisenbahntechniker, [[Theosophie|Theosoph]]<ref>Helmstädter, Axel: Carl Friedrich Zimpel, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Volume 42, Number 3, 1990 , Seiten 274-278</ref> und selbsternannter Wunderheiler ohne medizinische Ausbildung, der aufgrund seiner Entwicklung eines [[Alchemie|alchemistischen]] Konzepts, des ''Zimpelschen Heilssystems'' der [[Spagyrik]], bekannt wurde. Zimpel kann als bekanntester Vertreter der Spagyrik bezeichnet werden.
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü