Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
363 Bytes hinzugefügt ,  19:33, 14. Mär. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:     
==Das behauptete Aqua-Flame-Prinzip==
 
==Das behauptete Aqua-Flame-Prinzip==
 +
[[image:Aqua_Flame_Pat.png|thumb|250px|Schematische Darstellung von Aqua flame.<ref name="wopat">WO 2007/28471 A3: VERFAHREN ZUR ERZEUGUNG VON WÄRMEENERGIE / METHOD FOR PRODUCING THERMAL ENERGY / PROCEDE DE PRODUCTION D'ENERGIE THERMIQUE. Anmeldedatum: 09.08.2006. Erfinder: Richard Reichmann, Karl-Ludwig Barth</ref> 1:&nbsp;Brennkammer, 2:&nbsp;Austrittsdüse, 3:&nbsp;Anode, 4:&nbsp;Kathode, 5:&nbsp;Schaltnetzteil, 6:&nbsp;Funkenstrecke (vermutlich ist die Unterbrechung links im Stromkreis gemeint), 7:&nbsp;Kondensator 1&nbsp;µF, 8:&nbsp;Hochspannungsnetzteil]]
 
Im Prinzip wird Wasser (oder sog. schweres Wasser D<sub>2</sub>O) unter Energieverbrauch herkömmlich elektrisch aufgeheizt, so dass Wasserdampf entsteht. Dieser soll "tangential" in einen so genannten "Entladungsraum" geleitet werden, wo eine "drallstabilisierte Entladung" und der behauptete "Fusionsprozess" stattinden soll. Dabei soll es zu einer "Plasmajetentladung" des Wasserdampfs kommen. Als Kathode soll Palladium dienen und als Anode Kupfer mit einem zentrischen Loch. Aus diesem Loch soll der eigentliche "Plasmajet" austreten, der dem Prozess eine zusätzliche Wärmeabgabe verleihe. Die abgebene Wärmeleistung soll höher sein als die zugeführte elektrische Heizleistung, ohne dass es dabei zu herkömmlichen chemischen Reaktionen (etwa Verbrennung) käme. Zum Produkt behauptet Purratio eine zusätzliche Wärmeabgabe von rechnerisch 500 Watt bei Leitungs-Wasser und bis zu 900 Watt bei Verwendung einer Mischung aus Wasser und 30% schwerem Wasser.
 
Im Prinzip wird Wasser (oder sog. schweres Wasser D<sub>2</sub>O) unter Energieverbrauch herkömmlich elektrisch aufgeheizt, so dass Wasserdampf entsteht. Dieser soll "tangential" in einen so genannten "Entladungsraum" geleitet werden, wo eine "drallstabilisierte Entladung" und der behauptete "Fusionsprozess" stattinden soll. Dabei soll es zu einer "Plasmajetentladung" des Wasserdampfs kommen. Als Kathode soll Palladium dienen und als Anode Kupfer mit einem zentrischen Loch. Aus diesem Loch soll der eigentliche "Plasmajet" austreten, der dem Prozess eine zusätzliche Wärmeabgabe verleihe. Die abgebene Wärmeleistung soll höher sein als die zugeführte elektrische Heizleistung, ohne dass es dabei zu herkömmlichen chemischen Reaktionen (etwa Verbrennung) käme. Zum Produkt behauptet Purratio eine zusätzliche Wärmeabgabe von rechnerisch 500 Watt bei Leitungs-Wasser und bis zu 900 Watt bei Verwendung einer Mischung aus Wasser und 30% schwerem Wasser.
   Zeile 17: Zeile 18:     
Da die Purratio sich bei ihrem Prinzip auf die Elemente Deuterium und Palladium bezieht, scheint es sich um eine Anwendung der gescheiterten Fusionsversuche von Fleischmann und Pons (1989) zu handeln.
 
Da die Purratio sich bei ihrem Prinzip auf die Elemente Deuterium und Palladium bezieht, scheint es sich um eine Anwendung der gescheiterten Fusionsversuche von Fleischmann und Pons (1989) zu handeln.
  −
==Purratio AG==
  −
Vorstand der Purratio war Max Peter Kochlik, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Purratio ist ein Richard Reichmann. Neben Aqua Flame ist ein weiteres Produkt Signapur, eine spezielle Glasbeschichtung ("easy-to-clean"). Diese soll insbesondere Photovoltaik-Kollektoren zu einem höheren Wirkungsgrad verhelfen. Die Purratio behauptet hier Wirkungsgradverbesserungen bis zu 6%.
      
==Patent==
 
==Patent==
Die Purratio AG hat ihre Erfindung im Jahr 2006 in mehreren Ländern sowie international zum Patent angemeldet.<ref>WO 2007/28471 A3: VERFAHREN ZUR ERZEUGUNG VON WÄRMEENERGIE / METHOD FOR PRODUCING THERMAL ENERGY / PROCEDE DE PRODUCTION D'ENERGIE THERMIQUE. Anmeldedatum: 09.08.2006. Erfinder: Richard Reichmann, Karl-Ludwig Barth</ref> In Australien und Spanien wurde 2010 ein Patent erteilt.<ref>AU 2006289456 B2: Method for producing thermal energy. Patent erteilt: 02.09.2010</ref><ref>EA 013479 B1: Method for producing thermal energy. Patent erteilt: 30.04.2010</ref> Zusammenfassung aus der Patentbeschreibung:
+
Die Purratio AG hat ihre Erfindung im Jahr 2006 in mehreren Ländern sowie international zum Patent angemeldet.<ref name="wopat"/> In Australien und Spanien wurde 2010 ein Patent erteilt.<ref>AU 2006289456 B2: Method for producing thermal energy. Patent erteilt: 02.09.2010</ref><ref>EA 013479 B1: Method for producing thermal energy. Patent erteilt: 30.04.2010</ref> Zusammenfassung aus der Patentbeschreibung:
    
:''Verfahren zur Erzeugung von Wärmeenergie, bei dem mittels einem zwischen einer Kathode und einer Anode befindlichen Plasmabogens, in dem geeignete zur Fusionsprozessen fähige leichte Ausgangsstoffe durch Zufuhr von elektrischer Energie in den Plasmazustand gebracht werden, und eine Kathode aus einem Metall verwendet wird, das geeignet ist, die im Plasma erzeugten Teilchen eindiffundieren zu lassen und im Metallgitter einen Fusionsprozess zu ermöglichen. Das Verfahren bewirkt in entsprechenden Anlagen einen hohen Wirkungsgrad, so dass die Anwendung des Verfahrens überall dort möglich ist, wo fossile und/oder nachwachsende und/oder chemische Brennstoffe zum Einsatz kommen, um die Wärmeenergie direkt oder durch Umwandlung zu nutzen.''
 
:''Verfahren zur Erzeugung von Wärmeenergie, bei dem mittels einem zwischen einer Kathode und einer Anode befindlichen Plasmabogens, in dem geeignete zur Fusionsprozessen fähige leichte Ausgangsstoffe durch Zufuhr von elektrischer Energie in den Plasmazustand gebracht werden, und eine Kathode aus einem Metall verwendet wird, das geeignet ist, die im Plasma erzeugten Teilchen eindiffundieren zu lassen und im Metallgitter einen Fusionsprozess zu ermöglichen. Das Verfahren bewirkt in entsprechenden Anlagen einen hohen Wirkungsgrad, so dass die Anwendung des Verfahrens überall dort möglich ist, wo fossile und/oder nachwachsende und/oder chemische Brennstoffe zum Einsatz kommen, um die Wärmeenergie direkt oder durch Umwandlung zu nutzen.''
 +
 +
==Purratio AG==
 +
Vorstand der Purratio war Max Peter Kochlik, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Purratio ist ein Richard Reichmann. Neben Aqua Flame ist ein weiteres Produkt Signapur, eine spezielle Glasbeschichtung ("easy-to-clean"). Diese soll insbesondere Photovoltaik-Kollektoren zu einem höheren Wirkungsgrad verhelfen. Die Purratio behauptet hier Wirkungsgradverbesserungen bis zu 6%.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü