Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.603 Bytes hinzugefügt ,  18:20, 4. Aug. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:     
==Säure-Basen-Haushalt des Körpers==
 
==Säure-Basen-Haushalt des Körpers==
Säure-Basen-Haushalt ist die allgemeine Bezeichnung für diverse physiologische Regelmechanismen nach dem Prinzip der Homöostase, die den PH-Wert des Blutes in engen Grenzen stabil halten. Sie halten den Ablauf der notwendigen Stoffwechselvorgänge bei einem pH-Wert von 7,4 (±0,05) im Blut aufrecht. Zur Regulierung des Säurebasengleichgewichts tragen die Puffereigenschaften des Blutes und der Gewebe sowie der Gasaustausch in der Lunge und der Ausscheidungsmechanismen der Niere bei. Störungen im Säure-Basen-Haushalt des Körpers führen zu Azidose (Übersäuerung) oder Alkalose (Untersäuerung) und können sich lebensbedrohlich auswirken. Solche Störungen werden nicht durch eine normale Ernährung ausgelöst, sondern ihnen liegen stets pathologische Vorgänge zu Grunde.
+
Säure-Basen-Haushalt ist die allgemeine Bezeichnung für diverse physiologische Regelmechanismen nach dem Prinzip der Homöostase, die den pH-Wert des Blutes in engen Grenzen stabil halten. Sie halten den Ablauf der notwendigen Stoffwechselvorgänge bei einem pH-Wert von 7,4 (±0,05) im Blut aufrecht. Zur Regulierung des Säurebasengleichgewichts tragen die Puffereigenschaften des Blutes und der Gewebe sowie der Gasaustausch in der Lunge und der Ausscheidungsmechanismen der Niere bei. Störungen im Säure-Basen-Haushalt des Körpers führen zu Azidose (Übersäuerung) oder Alkalose (Untersäuerung) und können sich lebensbedrohlich auswirken. Solche Störungen werden nicht durch eine normale Ernährung ausgelöst, sondern ihnen liegen stets pathologische Vorgänge zu Grunde.
    
==Azidose in der wissenschaftlichen Medizin==
 
==Azidose in der wissenschaftlichen Medizin==
Zeile 21: Zeile 21:  
Davon zu unterscheiden ist die Gewebsazidose bei körperlicher Anstrengung (Laktatazidose). Dabei finden sich im Muskelgewebe gesunder Sportler relativ niedrige pH-Werte (lokaler Sauerstoffmangel mit anaerobem Stoffwechsel), die sich in Ruhe rasch wieder normalisieren und kein Hinweis auf eine Azidose sind.
 
Davon zu unterscheiden ist die Gewebsazidose bei körperlicher Anstrengung (Laktatazidose). Dabei finden sich im Muskelgewebe gesunder Sportler relativ niedrige pH-Werte (lokaler Sauerstoffmangel mit anaerobem Stoffwechsel), die sich in Ruhe rasch wieder normalisieren und kein Hinweis auf eine Azidose sind.
   −
==Sticksen==
+
==Urin Sticksen==
[[image:sticks.jpg|pH-Sticks|left|thumb]]
+
[[image:sticks.jpg|pH-Sticks|thumb]]
 
[[image:Urin_pH_BMC_2010.jpg|Statistische Verteilung des pH-Wertes von Urin bei 795 über sieben Jahre beobachteten Personen in Kanada (6804 Personenjahre / 795 Personen)<ref>Fenton TR, Eliasziw M, Tough SC, Lyon AW, Brown JP, Hanley DA: Low urine pH and acid excretion do not predict bone fractures or the loss of bone mineral density: a prospective cohort study. BMC Musculoskelet Disord. 10.5.2010;11:88</ref>|300px|thumb]]
 
[[image:Urin_pH_BMC_2010.jpg|Statistische Verteilung des pH-Wertes von Urin bei 795 über sieben Jahre beobachteten Personen in Kanada (6804 Personenjahre / 795 Personen)<ref>Fenton TR, Eliasziw M, Tough SC, Lyon AW, Brown JP, Hanley DA: Low urine pH and acid excretion do not predict bone fractures or the loss of bone mineral density: a prospective cohort study. BMC Musculoskelet Disord. 10.5.2010;11:88</ref>|300px|thumb]]
 
Beim Sticksen (auch: Stixen) werden preiswerte Papierstreifen aus der Apotheke verwendet (analog zum so genannten Lackmuspapier), die in die zu prüfende Flüssigkeit getaucht werden und anhand eines so genannten Farbumschlages auf grobe Weise den pH-Wert anzeigen können. Sie wären lediglich bei ausgeprägten Azidosen in der Lage, den zu niedrigen pH-Wert anzuzeigen. Sie sind zur Diagnose einer Azidose ungeeignet. Überalterte Sticks können auch falsche Werte anzeigen.
 
Beim Sticksen (auch: Stixen) werden preiswerte Papierstreifen aus der Apotheke verwendet (analog zum so genannten Lackmuspapier), die in die zu prüfende Flüssigkeit getaucht werden und anhand eines so genannten Farbumschlages auf grobe Weise den pH-Wert anzeigen können. Sie wären lediglich bei ausgeprägten Azidosen in der Lage, den zu niedrigen pH-Wert anzuzeigen. Sie sind zur Diagnose einer Azidose ungeeignet. Überalterte Sticks können auch falsche Werte anzeigen.
 +
 +
Der deutsche [[Heilpraktiker]] [[René Gräber]] verbreitet im Internet die Falschinformation dass es zum Nachweis der gemeinten Übersäuerung des Menschen ausreiche den morgendlichen Urin auf seinen pH-Wert hin mit einem Teststreifen zu testen. Wörtlich schreibt er:
 +
:''Besorgen Sie sich so genannte pH-Indikator-Streifen. Wenn Ihr Morgenurin unter 7,0 liegt, ist Ihr Organismus übersäuert.''<ref>Quelle: René Gräber, naturheilt.com/morbus-parkinson<br>eingesehen 1.8.2021</ref> 
 +
Dies ist falsch. Der "Säuregrad" von Urin schwankt im Laufe eines Tages und kann bei gesunden Menschen zwischen 5 und 8 liegen. Ein pH-Wert von weniger als 7 ist daher kein Hinweis auf eine Azidose oder "Übersäuerung". Rechts ist eine Abbildung zu sehen, die die Messwerte bei 795 Kanadiern zeigt, die sieben Jahre lang untersucht wurden.<ref>Fenton TR, Eliasziw M, Tough SC, Lyon AW, Brown JP, Hanley DA: Low urine pH and acid excretion do not predict bone fractures or the loss of bone mineral density: a prospective cohort study. BMC Musculoskelet Disord. 10.5.2010;11:88</ref> Die unabhängige Stiftung Warentest warnt explizit vor unseriösen Vorschlägen zum "sticksen" des morgendlichen Urins zu einem vorgeblichen Nachweis einer Übersäuerung.<ref>https://www.test.de/Uebersaeuerung-Darfs-etwas-sauer-sein-1304921-2304921/</ref>
    
==Pseudomedizinische Übersäuerung==
 
==Pseudomedizinische Übersäuerung==
Zeile 30: Zeile 34:     
==Pseudo-Diagnostik==
 
==Pseudo-Diagnostik==
Bei pseudomedizinisch diagnostizierten Übersäuerungen wird meist auf die Bestimmung des Blut-pH-Wertes durch ein anerkanntes Labor verzichtet. Dies zum einen, weil der pH-Wert frischen Blutes lediglich bei tatsächlichen Azidosen unter 7,35 liegt und zum anderen auch aus rechtlichen und abrechnungstechnischen Gründen. Die Punktion einer Arterie wird hier meist gescheut. Stattdessen findet man in diesem Umfeld häufig eine Übersäuerungsdiagnostik durch:
+
Bei pseudomedizinisch diagnostizierten Übersäuerungen wird meist auf die Bestimmung des Blut-pH-Wertes durch ein anerkanntes Labor verzichtet. Dies zum einen, weil der pH-Wert frischen Blutes lediglich bei tatsächlichen Azidosen unter 7,35 liegt und zum anderen auch aus rechtlichen und abrechnungstechnischen Gründen. Die Punktion einer Arterie wird hier meist gescheut. Stattdessen findet man in diesem Umfeld häufig eine Übersäuerungsdiagnostik mittels:
 
*Speichel-pH-Wertmessungen durch Sticksen
 
*Speichel-pH-Wertmessungen durch Sticksen
 
*Urin-pH-Wertmessungen durch Sticksen
 
*Urin-pH-Wertmessungen durch Sticksen
Zeile 38: Zeile 42:  
*Vermutungen anhand von Sodbrennen, saurem Aufstoßen, Unverträglichkeit von "sauren" Speisen  
 
*Vermutungen anhand von Sodbrennen, saurem Aufstoßen, Unverträglichkeit von "sauren" Speisen  
   −
Speichel- und Urin-pH schwanken im Laufe eines Tages beträchtlich und können allenfalls bei extremer Azidose eine Aussage ermöglichen. Die entsprechenden pH-Werte unterliegen einem circadianen Rhythmus (regelmäßiger Tagesgang), dessen individuelle Phasenlage aber zunächst bekannt sein muss (Schichtarbeiter?), um sie zu berücksichtigen. Dabei sind individuell unterschiedliche Ausprägungen normal. Die Messwerte im Speichel werden auch durch Mikrobenaktivität verfälscht und hängen stark von Nahrungsaufnahme und Medikamenteneinnahme ab. Diese Faktoren müssten jeweils berücksichtigt werden. Der Urin-pH-Wert wird ebenfalls durch Nahrung und Medikamente beeinflusst und kann durch Vorliegen von Entzündungen und Infekten verändert sein. Es muss also vor pH-Bestimmung ein Infekt ausgeschlossen werden. In alternativmedizinschen Kreisen der Anhänger einer [[Chinesische Organuhr|chinesischen Organuhr]] wird seltsamerweise auf derartige pH-Schwankungen im Urin hingewiesen. Demnach seinen die Nieren zwischen 17 und 19 Uhr am "aktivsten", und gegen 20 Uhr sei im Urin eine so genannte "Säureflut" zu beobachten.
+
Speichel- und Urin-pH schwanken im Laufe eines Tages beträchtlich und können allenfalls bei extremer Azidose eine Aussage ermöglichen. Die entsprechenden pH-Werte unterliegen einem circadianen Rhythmus (regelmäßiger Tagesgang), dessen individuelle Phasenlage aber zunächst bekannt sein muss (Schichtarbeiter?), um sie zu berücksichtigen. Dabei sind individuell unterschiedliche Ausprägungen normal. Die Messwerte im Speichel werden auch durch Mikrobenaktivität verfälscht und hängen stark von Nahrungsaufnahme und Medikamenteneinnahme ab. Diese Faktoren müssten jeweils berücksichtigt werden. Der Urin-pH-Wert wird ebenfalls durch Nahrung und Medikamente beeinflusst und kann durch Vorliegen von Entzündungen und Infekten verändert sein. Es muss also vor pH-Bestimmung ein Infekt ausgeschlossen werden. In alternativmedizinschen Kreisen der Anhänger einer [[Chinesische Organuhr|chinesischen Organuhr]] wird seltsamerweise auf derartige pH-Schwankungen im Urin hingewiesen. Demnach seien die Nieren zwischen 17 und 19 Uhr am "aktivsten", und gegen 20 Uhr sei im Urin eine so genannte "Säureflut" zu beobachten.
    
Nach Angaben von Handelshäusern für [[Basische Ernährung|"basische Ernährung"]] sollen 80% der Bevölkerung ''übersäuert'' sein, manche Angaben gehen sogar davon aus, dass dies auf die gesamte Bevölkerung zutreffe.
 
Nach Angaben von Handelshäusern für [[Basische Ernährung|"basische Ernährung"]] sollen 80% der Bevölkerung ''übersäuert'' sein, manche Angaben gehen sogar davon aus, dass dies auf die gesamte Bevölkerung zutreffe.
Zeile 54: Zeile 58:     
==Pseudomedizinische Therapien gegen unterstellte Übersäuerung==
 
==Pseudomedizinische Therapien gegen unterstellte Übersäuerung==
 +
*[[Basenpulver]]
 
*[[Heilfasten]]
 
*[[Heilfasten]]
 
*[[Autogenes Training]]
 
*[[Autogenes Training]]
Zeile 71: Zeile 76:  
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
*[[Basisches Wasser]]
 
*[[Basisches Wasser]]
 +
*[[Basenpulver]]
    
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 77: Zeile 83:     
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 +
*http://chemreporter.de/2017/10/16/basische-ernaehrung-wenn-heilpraktiker-die-chemie-kapern/
 
*[http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/554139/ Andrea Fock und Udo Pollmer: Die Geschichte der Basenkost] Deutschlandradio Kultur 28.10.2006  
 
*[http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/554139/ Andrea Fock und Udo Pollmer: Die Geschichte der Basenkost] Deutschlandradio Kultur 28.10.2006  
 
*[http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=47498 Schaefer, Roland M.; Kosch, Markus: Störungen des Säure-Basen-Haushalts: Rationale Diagnostik und ökonomische Therapie] Dtsch Arztebl 2005; 102(26)
 
*[http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=47498 Schaefer, Roland M.; Kosch, Markus: Störungen des Säure-Basen-Haushalts: Rationale Diagnostik und ökonomische Therapie] Dtsch Arztebl 2005; 102(26)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Basische_Ern%C3%A4hrung Basische Ernährung] Deutscher Wikipedia-Artikel
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Basische_Ern%C3%A4hrung Basische Ernährung] Deutscher Wikipedia-Artikel
 
*Andrea Fock: Sauer aufgestoßen: die latente Azidose. In: Der EU.L.E.n-Spiegel Jg. 12/3-4, Seite 3 [http://www.euleev.de/images/EULEN-SPIEGEL/2006/2006-3-4_i3_web_EULE.pdf]
 
*Andrea Fock: Sauer aufgestoßen: die latente Azidose. In: Der EU.L.E.n-Spiegel Jg. 12/3-4, Seite 3 [http://www.euleev.de/images/EULEN-SPIEGEL/2006/2006-3-4_i3_web_EULE.pdf]
 +
------------------------------------------------------------
 
*[http://sciencebasedpharmacy.wordpress.com/2009/11/13/your-urine-is-not-a-window-to-your-body-ph-balancing-a-failed-hypothesis/ Your Urine is Not a Window to Your Body: pH Balancing – A Failed Hypothesis] Blog von Scott Gavura auf Science-Based Pharmacy 13.11.2009
 
*[http://sciencebasedpharmacy.wordpress.com/2009/11/13/your-urine-is-not-a-window-to-your-body-ph-balancing-a-failed-hypothesis/ Your Urine is Not a Window to Your Body: pH Balancing – A Failed Hypothesis] Blog von Scott Gavura auf Science-Based Pharmacy 13.11.2009
 +
*https://www.skeptic.com/reading_room/ph-mythology-separating-phacts-from-phiction/
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü