Pangamsäure

Aus Psiram
Version vom 26. Juli 2008, 17:52 Uhr von Deceptor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Pangamsäure''' (englisch: Pangamic Acid) ist ein Ester der Gluconsäure und Dimethylglycin. Sie ist ein Zwischenprodukt im Cholinstoffwechsel (Cholin → Betain →...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pangamsäure (englisch: Pangamic Acid) ist ein Ester der Gluconsäure und Dimethylglycin. Sie ist ein Zwischenprodukt im Cholinstoffwechsel (Cholin → Betain → Pangamsäure → Sarkosin → Glycin).

Pangamsäure kommt in Bierhefe, unpoliertem Reis, in Kürbiskernen, Sesamsamen und Vollkorn vor und kann auch im menschlichen Körper erzeugt werden wesswegen diese Substanz nicht als Vitamin anzusehen ist, sondern als Pseudovitamin. Ein Pangamsäuremangel mit Krankheitsfolge ist unbekannt.

In Alternativmedizin und MLM-Kreisen wird die Pangamsäure hingegen als Vitamin B15 bezeichnet und dieser Substanz Wundereigenschaften zugesprochen, so Anti-Aging-Eigenschaften und die übliche Stärkung des Immunsystems.