Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  20:42, 17. Mär. 2012
K
Link korrigiert
Zeile 20: Zeile 20:  
==ISR-Institut==
 
==ISR-Institut==
 
[[image:ISR-Institut.jpg|(Bild: ISR-Institut Niddatal)|thumb]]
 
[[image:ISR-Institut.jpg|(Bild: ISR-Institut Niddatal)|thumb]]
Als Leiterin des von ihr gegründeten Seraphim-Instituts und des ISR-Instituts behauptet Karin Tag, sich mit der Erforschung von [[Elektrosmog|elektromagnetische Feldern]] und "Photonenenergien" zu beschäftigen. Die genaue Bezeichnung des ISR-Institus lautet: "Institut für wissenschaftliche Forschung und Diagnostik mit Magnetfeldresonanzen und Photonenenergie". Im ISR wird eine von Karin Tag erfundene so genannte "Photonenkamera" für Experimente und so genannte Zertifikate (ISR-Siegel) eingesetzt. So können sich beispielsweise [[Heilpraktiker]] vom ISR zertifizieren lassen. Die ausserhalb der Szene wertlose Zertifizierung soll eine vom ISR behauptete und ansonsten unbekannte "erfolgreiche messbare Energiefeldresonanz und -veränderung" belegen. Aber auch Produkte wurden vom ISR zertifiziert. Einzelheiten: siehe Artikel [[ISR - Institut]].
+
Als Leiterin des von ihr gegründeten Seraphim-Instituts und des ISR-Instituts behauptet Karin Tag, sich mit der Erforschung von [[Elektrosmog|elektromagnetische Feldern]] und "Photonenenergien" zu beschäftigen. Die genaue Bezeichnung des ISR-Institus lautet: "Institut für wissenschaftliche Forschung und Diagnostik mit Magnetfeldresonanzen und Photonenenergie". Im ISR wird eine von Karin Tag erfundene so genannte "Photonenkamera" für Experimente und so genannte Zertifikate (ISR-Siegel) eingesetzt. So können sich beispielsweise [[Heilpraktiker]] vom ISR zertifizieren lassen. Die ausserhalb der Szene wertlose Zertifizierung soll eine vom ISR behauptete und ansonsten unbekannte "erfolgreiche messbare Energiefeldresonanz und -veränderung" belegen. Aber auch Produkte wurden vom ISR zertifiziert. Einzelheiten: siehe Artikel [[ISR-Institut]].
    
==Council of World Elders==
 
==Council of World Elders==
Zeile 26: Zeile 26:  
Tag gründete ebenfalls das so genannte Council of World Elders, das angeblich die „besten Repräsentanten nativer Völker“ vereinen soll. Zu den Zielen des CoWE gehört u.a. die Unterstützung gemeinnütziger lokaler und globaler Projekte und des Umweltschutzes, jedoch auch  ''Erhalt und Neuerrichtung von Kraftplätzen und Kulturdenkmälern'' und der Aufbau eines Museums.
 
Tag gründete ebenfalls das so genannte Council of World Elders, das angeblich die „besten Repräsentanten nativer Völker“ vereinen soll. Zu den Zielen des CoWE gehört u.a. die Unterstützung gemeinnütziger lokaler und globaler Projekte und des Umweltschutzes, jedoch auch  ''Erhalt und Neuerrichtung von Kraftplätzen und Kulturdenkmälern'' und der Aufbau eines Museums.
   −
Mitglieder des CoWE sind neben Karin Tag bekannte Plastikschamanen wie z.B. Hunbatz Men – bürgerlich: Carlos Mena Toto -, der sich als Maya-Priester ausgibt, bzw. durch Aktivitäten in der Esoterikszene bekannte Personen (z.B. Galsan Tschinag). Ein weiteres Mitglied des Council ist [[Masaru Emoto]], der keinesfalls in die Kategorie „Repräsentant indigener Völker“ gehört.
+
Mitglieder des CoWE sind neben Karin Tag bekannte Plastikschamanen wie z.B. Hunbatz Men – bürgerlich: Carlos Mena Toto , der sich als Maya-Priester ausgibt, bzw. durch Aktivitäten in der Esoterikszene bekannte Personen (z.B. Galsan Tschinag). Ein weiteres Mitglied des Council ist [[Masaru Emoto]], der keinesfalls in die Kategorie „Repräsentant indigener Völker“ gehört.
    
Ein weniger bekanntes Mitglied des Council ist Jorge „Coco“ Vizcarra, der seit ca. 20 Jahren in Deutschland lebt und indigene Zeremonien verkauft (so z.B. in Südamerika nicht praktizierte Schwitzhütten oder die Visionssuche<ref>http://www.curanderos.de/pages/start.php</ref>). Jedoch bezeichnet sich Vizcarra in anderen Zusammenhängen schlicht als „Musiker“<ref>http://www.neckargemuend-kleingemuend.de/2010/04/21/solidaritaetsveranstaltung-fuer-peru-im-alten-e-werk-neckargemuend/</ref>.   
 
Ein weniger bekanntes Mitglied des Council ist Jorge „Coco“ Vizcarra, der seit ca. 20 Jahren in Deutschland lebt und indigene Zeremonien verkauft (so z.B. in Südamerika nicht praktizierte Schwitzhütten oder die Visionssuche<ref>http://www.curanderos.de/pages/start.php</ref>). Jedoch bezeichnet sich Vizcarra in anderen Zusammenhängen schlicht als „Musiker“<ref>http://www.neckargemuend-kleingemuend.de/2010/04/21/solidaritaetsveranstaltung-fuer-peru-im-alten-e-werk-neckargemuend/</ref>.   
296

Bearbeitungen