Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 921: Zeile 921:  
       @ adept
 
       @ adept
 
        
 
        
     
  −
      Missinformationen und Desinformationen
  −
      antworten
  −
  −
      > Es gab die BI-Zone. Diese war Vorläufer des neuen deutschen Staates:
  −
      > http://de.wikipedia.org/wiki/Bizone#Geschichte (jaja - ist nur das phöse
  −
      > Wiki)
     −
      Und aus die Maus, adept, Du hast damit bereits weit an der tatsaechlichen Zielscheibe vorbeigeschossen!
+
Und aus die Maus, adept, Du hast damit bereits weit an der tatsaechlichen Zielscheibe vorbeigeschossen!
    
Es gab zumindest seitens der drei allierten Westsiegermaechte zu keinem Zeitpunkt sowohl vor wie waehrend wie nach dem WK II auch nur die Absicht, geschweige denn einen Plan, einen neuen (sic!) deutschen Staat zu fundieren.
 
Es gab zumindest seitens der drei allierten Westsiegermaechte zu keinem Zeitpunkt sowohl vor wie waehrend wie nach dem WK II auch nur die Absicht, geschweige denn einen Plan, einen neuen (sic!) deutschen Staat zu fundieren.
Zeile 1.026: Zeile 1.019:  
      
 
      
 
       Delegitimierung
 
       Delegitimierung
      antworten
     −
      Hi atman,
+
Hi atman,
   −
      vielen dank, dass Du mir zutraust, diese Fragen zu beantworten. Zumal bei der Dimension: geht es doch letztlich dabei um nicht weniger, als darum einen ganzen Staat zu delegitimieren.
+
vielen dank, dass Du mir zutraust, diese Fragen zu beantworten. Zumal bei der Dimension: geht es doch letztlich dabei um nicht weniger, als darum einen ganzen Staat zu delegitimieren.
    
       Selbst wenn ich mir das zutrauen würde, dann wäre es doch, als ob man einen examinierten Arzt, der aber in einem ganz anderen Beruf tätig ist und der keine Fachbilblithek zur Verfügung hat nach der Möglichkeit der Abschaffung von Krebs zu fragen.
 
       Selbst wenn ich mir das zutrauen würde, dann wäre es doch, als ob man einen examinierten Arzt, der aber in einem ganz anderen Beruf tätig ist und der keine Fachbilblithek zur Verfügung hat nach der Möglichkeit der Abschaffung von Krebs zu fragen.
Zeile 1.051: Zeile 1.043:  
       zunächst die Kommentierung studiert (das würden pro Artikel mehrere 100 Seiten sein)
 
       zunächst die Kommentierung studiert (das würden pro Artikel mehrere 100 Seiten sein)
 
       Rechtsprechung studiert (und Folgeurteile usw. - ich bin da eigentlich sehr gut im Ausmachen der Quellen),
 
       Rechtsprechung studiert (und Folgeurteile usw. - ich bin da eigentlich sehr gut im Ausmachen der Quellen),
      die Enstehungsgeschichte in den Protokollen und historischen Unterlagen studiert,
+
die Enstehungsgeschichte in den Protokollen und historischen Unterlagen studiert,
 
       die Fachliteratur zu dem Punkte befragt,
 
       die Fachliteratur zu dem Punkte befragt,
 
       und natürlich eine Unmenge von Fachartikeln liest,
 
       und natürlich eine Unmenge von Fachartikeln liest,
Zeile 1.062: Zeile 1.054:  
       Will aber gleich zwei Dinge klarstellen, ehe Irrtümer entstehen:
 
       Will aber gleich zwei Dinge klarstellen, ehe Irrtümer entstehen:
   −
      1)
+
1)     Es ist mir und jedem Nichtjuristen möglich zu überprüfen, ob jemand den Wortlaut eines Gesetzes richtig nennt oder vom Text Abweichendes behauptet.
      Es ist mir und jedem Nichtjuristen möglich zu überprüfen, ob jemand den Wortlaut eines Gesetzes richtig nennt oder vom Text Abweichendes behauptet.
     −
      Das war zu leisten und das habe ich leisten können, weil meine Rechtskenntnis mich dazu befähigt, mich zu erinnern, ob da nicht etwas anderes ist.
+
Das war zu leisten und das habe ich leisten können, weil meine Rechtskenntnis mich dazu befähigt, mich zu erinnern, ob da nicht etwas anderes ist.
 
       Wenn wgn oder @dottore aus ihrem Fachgebiet etwas hören, von dem sie es meinen schon einmal anders gehört zu haben - ein Zitat oder eine Formel, dann fällt ihnen das auf. Und sie schauen nach. Und sprechen uns, was sie wissen.
 
       Wenn wgn oder @dottore aus ihrem Fachgebiet etwas hören, von dem sie es meinen schon einmal anders gehört zu haben - ein Zitat oder eine Formel, dann fällt ihnen das auf. Und sie schauen nach. Und sprechen uns, was sie wissen.
   −
      Mehr zu machen, ist mir nicht möglich.
+
Mehr zu machen, ist mir nicht möglich.
   −
      2)
+
2)
      Das führt uns aber zum eigentliche Kernpunkt.
+
Das führt uns aber zum eigentliche Kernpunkt.
 
       Hier geht es darum, ob etwas gilt oder nicht, also als existent angesehen wird oder nicht.
 
       Hier geht es darum, ob etwas gilt oder nicht, also als existent angesehen wird oder nicht.
      Da es um eine Rechtskonstruktion geht, müsste man meinen, diese sei wiederlegbar. Also durch Widerlegung aus der Welt zu schaffen.
+
Da es um eine Rechtskonstruktion geht, müsste man meinen, diese sei wiederlegbar. Also durch Widerlegung aus der Welt zu schaffen.
      Aber so einfach ist das eben genau nicht und kurioserweise wissen dies Verfechter der Delegitimierung der BRD sogar sehr genau. Sie behaupten A und die Masse sagt B.
+
Aber so einfach ist das eben genau nicht und kurioserweise wissen dies Verfechter der Delegitimierung der BRD sogar sehr genau. Sie behaupten A und die Masse sagt B.
   −
      Das ist - und das sage ich nur als nüchternde Feststellung - die sogenannte und berühmte Formel bzw. den mittlerweile schon beinahe sprichwörtlichen – Begriff von der „normativen Kraft des Faktischen”.
+
Das ist - und das sage ich nur als nüchternde Feststellung - die sogenannte und berühmte Formel bzw. den mittlerweile schon beinahe sprichwörtlichen – Begriff von der „normativen Kraft des Faktischen”.
   −
      In der Rechtssoziologie - als der sogenannten Lehre von der Rechtswirklichkeit (auch "das lebende Recht" genannt - habe ich neben Rechtsgeschichte Rechtsphilosophie als Studienschwerpunkt gewählt - auch im Staatsexamen) haben wir noch einen anderen trefflichen Begriff:
+
In der Rechtssoziologie - als der sogenannten Lehre von der Rechtswirklichkeit (auch "das lebende Recht" genannt - habe ich neben Rechtsgeschichte Rechtsphilosophie als Studienschwerpunkt gewählt - auch im Staatsexamen) haben wir noch einen anderen trefflichen Begriff:
      "Die Schönfeldergeltung".
+
"Die Schönfeldergeltung".
   −
      Schönfelder ist DIE deutsche Gesetzessammlung im Privatrecht (im ÖR ist es der Sartorius). Was darin steht, ist zumindest Gesetz.
+
Schönfelder ist DIE deutsche Gesetzessammlung im Privatrecht (im ÖR ist es der Sartorius). Was darin steht, ist zumindest Gesetz.
   −
      Wenn es nun noch massenhaft befolgt wird, dann ist die Rechtsgültigkeit manifest.
+
Wenn es nun noch massenhaft befolgt wird, dann ist die Rechtsgültigkeit manifest.
   −
      Siehe bitte kurz in den Artikel zu http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Jellinek, der Erfinder des Begriffs der "normativen Kraft des Faktischen"
+
Siehe bitte kurz in den Artikel zu http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Jellinek, der Erfinder des Begriffs der "normativen Kraft des Faktischen"
      (wer will forscht weiter zwischen "Naturrecht" und "Rechtspositivismus" - Kenntnisse von Philosophie ihrer Klassiker zu Staatsfragen ist von starken Vorteil):
+
(wer will forscht weiter zwischen "Naturrecht" und "Rechtspositivismus" - Kenntnisse von Philosophie ihrer Klassiker zu Staatsfragen ist von starken Vorteil):
   −
      Zentrales Zitat dazu:
+
Zentrales Zitat dazu:
   −
      "Geltung und Wirksamkeit von Recht [Bearbeiten]
+
"Geltung und Wirksamkeit von Recht [Bearbeiten]
   −
      Georg Jellinek beschäftigte sich auch mit dem Problem der Rechtsgeltung. „Geltung” im rechtlichen Sinn bedeutet nur, daß bestimmte Regeln (Rechtsordnung) für Menschen Maßgabe des Handelns sind. „Geltung” und „Wirksamkeit” müssen zusammenspielen, damit Normen effektiv sein können. Max Weber charakterisiert die „Effektivität” einer Rechtsordnung als die „Chancen der Durchsetzbarkeit”.
+
Georg Jellinek beschäftigte sich auch mit dem Problem der Rechtsgeltung. „Geltung” im rechtlichen Sinn bedeutet nur, daß bestimmte Regeln (Rechtsordnung) für Menschen Maßgabe des Handelns sind. „Geltung” und „Wirksamkeit” müssen zusammenspielen, damit Normen effektiv sein können. Max Weber charakterisiert die „Effektivität” einer Rechtsordnung als die „Chancen der Durchsetzbarkeit”.
    
       Bei der Geltung einer Rechtsordnung unterscheidet man drei Aspekte:
 
       Bei der Geltung einer Rechtsordnung unterscheidet man drei Aspekte:
Zeile 1.104: Zeile 1.095:  
       Aspekt.
 
       Aspekt.
   −
      All diese Aspekte spielen bei dem Problem der Geltung und Wirksamkeit eine Rolle und machen generelle, allgemeingültige Aussagen für den Einzelfall sehr schwer.
+
All diese Aspekte spielen bei dem Problem der Geltung und Wirksamkeit eine Rolle und machen generelle, allgemeingültige Aussagen für den Einzelfall sehr schwer.
   −
      Was passiert also, wenn Geltung und Wirksamkeit nicht zusammenfallen? Hier hakt Georg Jellinek mit seiner Frage um die „normative Kraft des Faktischen” ein. Hierzu zwei Überlegungen:
+
Was passiert also, wenn Geltung und Wirksamkeit nicht zusammenfallen? Hier hakt Georg Jellinek mit seiner Frage um die „normative Kraft des Faktischen” ein. Hierzu zwei Überlegungen:
    
       1. Gilt eine bestehende Regel, die von niemanden befolgt wird?
 
       1. Gilt eine bestehende Regel, die von niemanden befolgt wird?
 
       2. Kann durch ein bestimmtes Verhalten einer Mehrheit eine Regel für alle geschaffen werden?
 
       2. Kann durch ein bestimmtes Verhalten einer Mehrheit eine Regel für alle geschaffen werden?
   −
      Im ersten Fall wird häufig die Meinung vertreten, dass eine Norm, die über lange Zeit nicht befolgt wird, ihre Wirksamkeit verliert. Keine Einigkeit herrscht aber über die Dauer.
+
Im ersten Fall wird häufig die Meinung vertreten, dass eine Norm, die über lange Zeit nicht befolgt wird, ihre Wirksamkeit verliert. Keine Einigkeit herrscht aber über die Dauer.
   −
      Im zweiten Fall liegt das Problem umgekehrt. Durch das „Faktische” wird auf Grund von Stabilitätsüberlegungen die „Norm” der Realität angepasst. Ein gutes Beispiel ist die Verjährung einer Straftat. Obwohl der rechtliche Unwert der Tat grundsätzlich immer gleich ist, ist auf Grund der langen Zeit der Unwert der Tat getilgt - dies aus Stabilitätsüberlegungen heraus (Rechtssicherheit)."
+
Im zweiten Fall liegt das Problem umgekehrt. Durch das „Faktische” wird auf Grund von Stabilitätsüberlegungen die „Norm” der Realität angepasst. Ein gutes Beispiel ist die Verjährung einer Straftat. Obwohl der rechtliche Unwert der Tat grundsätzlich immer gleich ist, ist auf Grund der langen Zeit der Unwert der Tat getilgt - dies aus Stabilitätsüberlegungen heraus (Rechtssicherheit)."
       
       Uff.
 
       Uff.
   −
      STOP: Das ist kein Fatalismus. Will nur sagen: Nehmen wir an es würde auf dem Wege belegbar sein, dass die gängige oder anders gesagt anerkannte (die Juristen sprechen nach einer Anbwägung hier tatsächlich von "der ganz herrschenden Meinung") Meinung die BR ist letztlich souveräner Staats , und nicht nur eine eingetragene Gesellschaft (die von der BR eingetragene Finanz GmbH in F ist eben auch kein Beleg dafür, dass der Staat nur noch diese ist - das ist auch unhlogisch: er existiert, in dem er
+
STOP: Das ist kein Fatalismus. Will nur sagen: Nehmen wir an es würde auf dem Wege belegbar sein, dass die gängige oder anders gesagt anerkannte (die Juristen sprechen nach einer Anbwägung hier tatsächlich von "der ganz herrschenden Meinung") Meinung die BR ist letztlich souveräner Staats , und nicht nur eine eingetragene Gesellschaft (die von der BR eingetragene Finanz GmbH in F ist eben auch kein Beleg dafür, dass der Staat nur noch diese ist - das ist auch unhlogisch: er existiert, in dem er
   −
      Man forsche hierzu übrigens unter: die Normativität oder "Legitimität durch Verfahren"
+
Man forsche hierzu übrigens unter: die Normativität oder "Legitimität durch Verfahren"
    
       sich bei sich einschreibt? Denn das Registergericht in F ist ein deusches Gericht und damit Organ des Staates.)...
 
       sich bei sich einschreibt? Denn das Registergericht in F ist ein deusches Gericht und damit Organ des Staates.)...
Zeile 1.138: Zeile 1.129:  
       Entschuldigt, aber dass will ich erst sehen.
 
       Entschuldigt, aber dass will ich erst sehen.
   −
      Die Frage ist für mich fern.
+
Die Frage ist für mich fern.
   −
      Mithin gehe ich davon aus, dass das was ich in meinem Studium ausgiebigst studieren durfte (viele, viele, viele, viele, viele Quellen die sich zu mindest in etwa entsprachen) stimmen.
+
Mithin gehe ich davon aus, dass das was ich in meinem Studium ausgiebigst studieren durfte (viele, viele, viele, viele, viele Quellen die sich zu mindest in etwa entsprachen) stimmen.
      −
      Danach gilt das GG als Verfassungsgleich (Verfassung und GG ein tiefes und großes Thema).
+
Danach gilt das GG als Verfassungsgleich (Verfassung und GG ein tiefes und großes Thema).
      Wenn Schachtschneider sagt, das GG ist eine gute Verfassung, dann weiß dieser anerkannte Staatsrechtler was er sagt. Das GG gilt schlicht als Verfassung. Und daher wird sie so behandelt und Organe, die mit ihr zu tun haben, auch so genannt.
+
Wenn Schachtschneider sagt, das GG ist eine gute Verfassung, dann weiß dieser anerkannte Staatsrechtler was er sagt. Das GG gilt schlicht als Verfassung. Und daher wird sie so behandelt und Organe, die mit ihr zu tun haben, auch so genannt.
   −
      Jaja - alles Matrix. Aber ist eben so. Und nach Ockhams Rasiermesser sind die meisten Erklärungen nun mal diesbezüglich schlüssig.
+
Jaja - alles Matrix. Aber ist eben so. Und nach Ockhams Rasiermesser sind die meisten Erklärungen nun mal diesbezüglich schlüssig.
   −
      Tut mir übrigens leid @Tassi.
+
Tut mir übrigens leid @Tassi.
      Mehr als ein "Stimmt alles nicht" kann ich Deiner Argumentation nicht im Entferntesten entnehmen.
+
Mehr als ein "Stimmt alles nicht" kann ich Deiner Argumentation nicht im Entferntesten entnehmen.
      Legitimität durch oft geäußerte Ansicht im DGF?:
+
Legitimität durch oft geäußerte Ansicht im DGF?:
   −
      "Und aus die Maus, adept, Du hast damit bereits weit an der tatsaechlichen Zielscheibe vorbeigeschossen!
+
"Und aus die Maus, adept, Du hast damit bereits weit an der tatsaechlichen Zielscheibe vorbeigeschossen!
   −
      Es gab zumindest seitens der drei allierten Westsiegermaechte zu keinem Zeitpunkt sowohl vor wie waehrend wie nach dem WK II auch nur die Absicht, geschweige denn einen Plan, einen neuen (sic!) deutschen Staat zu fundieren.
+
Es gab zumindest seitens der drei allierten Westsiegermaechte zu keinem Zeitpunkt sowohl vor wie waehrend wie nach dem WK II auch nur die Absicht, geschweige denn einen Plan, einen neuen (sic!) deutschen Staat zu fundieren.
   −
      Die Gruende hierzu sind allein im Voelkerrecht, UNO und nicht zuletzt auch in den kriegssiegermaechtlichen Absichten sowie den monetaeren Zwaengen zu suchen und zu finden, siehe hierzu auch meine sowie von @divinum bereits vor laengerer/langer Zeit hier im DGF und im EWF verfassten Beitraege zum Thema."
+
Die Gruende hierzu sind allein im Voelkerrecht, UNO und nicht zuletzt auch in den kriegssiegermaechtlichen Absichten sowie den monetaeren Zwaengen zu suchen und zu finden, siehe hierzu auch meine sowie von @divinum bereits vor laengerer/langer Zeit hier im DGF und im EWF verfassten Beitraege zum Thema."
   −
      Dazu fiel mir ebenso nur ein Kinderspruch ein: "Raus bist du noch lange nicht, widerleg es doch erst mal".
+
Dazu fiel mir ebenso nur ein Kinderspruch ein: "Raus bist du noch lange nicht, widerleg es doch erst mal".
 
       Es gab nie die Absicht usw.
 
       Es gab nie die Absicht usw.
   −
      Weißt Du was gilt: Artikel 133. In seiner Auslegung von Ausführungsgesetzen, Kommentaren und Urteilen.
+
Weißt Du was gilt: Artikel 133. In seiner Auslegung von Ausführungsgesetzen, Kommentaren und Urteilen.
 
       Und wollen wir raten, was dort steht?
 
       Und wollen wir raten, was dort steht?
   Zeile 1.194: Zeile 1.185:  
       (2) Die Staatsangehörigkeit erwirbt auch, wer seit zwölf Jahren von deutschen Stellen als deutscher Staatsangehöriger behandelt worden ist und dies nicht zu vertreten hat. Als deutscher Staatsangehöriger wird insbesondere behandelt, wem ein Staatsangehörigkeitsausweis, Reisepass oder Personalausweis ausgestellt wurde. Der Erwerb der Staatsangehörigkeit wirkt auf den Zeitpunkt zurück, zu dem bei Behandlung als Staatsangehöriger der Erwerb der Staatsangehörigkeit angenommen wurde. Er erstreckt sich auf Abkömmlinge, die seither ihre Staatsangehörigkeit von dem nach Satz 1 Begünstigten ableiten."
 
       (2) Die Staatsangehörigkeit erwirbt auch, wer seit zwölf Jahren von deutschen Stellen als deutscher Staatsangehöriger behandelt worden ist und dies nicht zu vertreten hat. Als deutscher Staatsangehöriger wird insbesondere behandelt, wem ein Staatsangehörigkeitsausweis, Reisepass oder Personalausweis ausgestellt wurde. Der Erwerb der Staatsangehörigkeit wirkt auf den Zeitpunkt zurück, zu dem bei Behandlung als Staatsangehöriger der Erwerb der Staatsangehörigkeit angenommen wurde. Er erstreckt sich auf Abkömmlinge, die seither ihre Staatsangehörigkeit von dem nach Satz 1 Begünstigten ableiten."
   −
      Das müsste jedem möglich sein. Und schon ausreichen.
+
Das müsste jedem möglich sein. Und schon ausreichen.
   −
      Ansonsten unter Abstammungsprinzip usw.usf. forschen. Das kann ich wirklich nicht alles darlegen. Als weitere Interpretationshilfen eignen sich für den Laien (sorry - das ist nicht böse gemeint) sich Rechtslexika.
+
Ansonsten unter Abstammungsprinzip usw.usf. forschen. Das kann ich wirklich nicht alles darlegen. Als weitere Interpretationshilfen eignen sich für den Laien (sorry - das ist nicht böse gemeint) sich Rechtslexika.
   −
      Auch hier eben nicht aus die Maus.
+
Auch hier eben nicht aus die Maus.
   −
      Was war noch:
+
Was war noch:
      "Sollen wir versuchen so eine Urkunde zu bekommen":
+
"Sollen wir versuchen so eine Urkunde zu bekommen":
      Wer dies braucht: 25€ und die bekommts eine Staatsangehörigkeitsurkunde, wenn die Voraussetzungen vorliegen (und der Verwaltungsbeamte nicht falsch handelt bzw. ein notfalls angerufener Richter).
+
Wer dies braucht: 25€ und die bekommts eine Staatsangehörigkeitsurkunde, wenn die Voraussetzungen vorliegen (und der Verwaltungsbeamte nicht falsch handelt bzw. ein notfalls angerufener Richter).
      −
      Weil ich dannach gefragt wurde:
+
Weil ich dannach gefragt wurde:
 
       Bei Novartis und ähnlichen Vereinen wird auch kenntlich, dass hier die Eingriffe der Justiz als besonders traumatisch empfunden werden:
 
       Bei Novartis und ähnlichen Vereinen wird auch kenntlich, dass hier die Eingriffe der Justiz als besonders traumatisch empfunden werden:
 
       http://www.autarkesleben.com/new/index.php?option=com_weblinks&catid=2&Itemid=29 (das ist nur eine Feststellung von Indizien!)
 
       http://www.autarkesleben.com/new/index.php?option=com_weblinks&catid=2&Itemid=29 (das ist nur eine Feststellung von Indizien!)
Zeile 1.213: Zeile 1.204:  
       Manche haben nicht das Glück.
 
       Manche haben nicht das Glück.
    +
Wenn jemand das aktuelle System delegitimiern will, muss er viel leisten oder die Geschichte muss ihm entgegen arbeiten.
    +
Abschließend will ich - denn nur soviel kann ich bieten (immerhin sozusagen den key zur Prüfung) mit einem Gedicht/Lied:
   −
      Wenn jemand das aktuelle System delegitimiern will, muss er viel leisten oder die Geschichte muss ihm entgegen arbeiten.
+
Wenn ich wär
 
  −
      Abschließend will ich - denn nur soviel kann ich bieten (immerhin sozusagen den key zur Prüfung) mit einem Gedicht/Lied:
  −
 
  −
      Wenn ich wär
   
       Gerhard Gundermann
 
       Gerhard Gundermann
   Zeile 1.250: Zeile 1.239:       −
      PPS: Es schließt sich der Kreis zu @dottore: Wenn jemand meint einer über ihm stehenden Macht keine Schuld leisten zu müssen... Dann muss er sich ihr entziehen oder sie abschaffen KÖNNEN.
+
PPS: Es schließt sich der Kreis zu @dottore: Wenn jemand meint einer über ihm stehenden Macht keine Schuld leisten zu müssen... Dann muss er sich ihr entziehen oder sie abschaffen KÖNNEN.
      Wer Grund dazu sieht, ja der hat nun mal einen schwerer Gang angetreten. Aber die Geschichtliche Entwicklung könnte ihm ja die Arbeit abnehmen. Ist schon passiert. Aber sehr selten. So selten wie schwere Panepedemien oder aber nicht so sehr wie Impakts.
+
 
 +
Wer Grund dazu sieht, ja der hat nun mal einen schwerer Gang angetreten. Aber die Geschichtliche Entwicklung könnte ihm ja die Arbeit abnehmen. Ist schon passiert. Aber sehr selten. So selten wie schwere Panepedemien oder aber nicht so sehr wie Impakts.
   −
      Oder er hofft wie Anonymus auf die Habsburger, die andere als "die Paaaatzer" bezeichnen.
+
Oder er hofft wie Anonymus auf die Habsburger, die andere als "die Paaaatzer" bezeichnen.
   −
      Kurze Notizen:
+
Kurze Notizen:
    
       > 2)
 
       > 2)
Zeile 1.262: Zeile 1.252:  
       > ist?
 
       > ist?
   −
      Siehe oben. Praktisch nicht.
+
Siehe oben. Praktisch nicht.
      Zeile 1.275: Zeile 1.265:       −
      Sag es mir - ich weiss es nicht. UN-sicherheitsrat?
+
Sag es mir - ich weiss es nicht. UN-sicherheitsrat?
      Weiß nur das: http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsrat_der_Vereinten_Nationen
+
Weiß nur das: http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsrat_der_Vereinten_Nationen
      Und kann mir nicht erklären wie man kein ganz vollen Mitglieder darinnen hätte.
+
Und kann mir nicht erklären wie man kein ganz vollen Mitglieder darinnen hätte.
      Das scheint mir nicht logsich und eher unwahrscheinlich.
+
Das scheint mir nicht logsich und eher unwahrscheinlich.
       
       > Ich würde mich freuen, wenn wir nicht "in den Streit um Meinungen"
 
       > Ich würde mich freuen, wenn wir nicht "in den Streit um Meinungen"
 
       > verfallen sondern genauer rescherchieren.
 
       > verfallen sondern genauer rescherchieren.
  −
  −
      siehe oben.
  −
      
       > @Adept, deswegen spreche ich dich auch direkt an. Du hast es studiert. Kan
 
       > @Adept, deswegen spreche ich dich auch direkt an. Du hast es studiert. Kan
Zeile 1.292: Zeile 1.278:  
       > machen?
 
       > machen?
   −
  −
      siehe oben.
      
       > Welche Punkte können as Gewissheit, Gegebenheit oder Unsicherheit
 
       > Welche Punkte können as Gewissheit, Gegebenheit oder Unsicherheit
Zeile 1.315: Zeile 1.299:  
       muss ich ich als ungenügend bezeichnen.
 
       muss ich ich als ungenügend bezeichnen.
   −
      Mir ist außer eine paar Reichsideeanhänger bekannt, der das ernst nehmen könnte. Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Jurist als ausreichendes Gutachten anerkennt und es vertreten würde.
+
Mir ist außer eine paar Reichsideeanhänger bekannt, der das ernst nehmen könnte. Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Jurist als ausreichendes Gutachten anerkennt und es vertreten würde.
      Juristisch ist das mEn bei weitem nicht ausreichend.
+
Juristisch ist das mEn bei weitem nicht ausreichend.
   −
      Mit der Verwendung wäre ich vorsichtig.
+
Mit der Verwendung wäre ich vorsichtig.
   −
      (Das Prof. Solka der npd sehr nahe stand, sollte man nicht sagen? Und wenn nein, ganz ehrlich: warum nicht?)
+
(Das Prof. Solka der npd sehr nahe stand, sollte man nicht sagen? Und wenn nein, ganz ehrlich: warum nicht?)
   −
 
+
Es sei nunmher vollbracht...
      Es sei nunmher vollbracht...
      
       ---
 
       ---
Zeile 1.348: Zeile 1.331:  
       > Entferntesten entnehmen.
 
       > Entferntesten entnehmen.
   −
      Mehr hatte ich auch nicht beabsichtigt, @adep, denn mir ist vor allem meine knapp bemessene Zeit viel zu schade, zum wiederholten Male alle diese Angelegenheiten teilweise auesserst muehsam durchkauen zu muessen, hierbei einmal ganz von den degoutierlichen Umstaenden abgesehen...
+
Mehr hatte ich auch nicht beabsichtigt, @adep, denn mir ist vor allem meine knapp bemessene Zeit viel zu schade, zum wiederholten Male alle diese Angelegenheiten teilweise auesserst muehsam durchkauen zu muessen, hierbei einmal ganz von den degoutierlichen Umstaenden abgesehen...
    
       > Legitimität durch oft geäußerte Ansicht im DGF?:
 
       > Legitimität durch oft geäußerte Ansicht im DGF?:
   −
      Gegenfrage: Legitimitaet durch ein universitaeres Massenstudium von Rechts"wissen"schaften in dieser BRDDR?
+
Gegenfrage: Legitimitaet durch ein universitaeres Massenstudium von Rechts"wissen"schaften in dieser BRDDR?
    
       > > "Und aus die Maus, adept, Du hast damit bereits weit an der tatsaechlichen
 
       > > "Und aus die Maus, adept, Du hast damit bereits weit an der tatsaechlichen
Zeile 1.372: Zeile 1.355:  
       > Es gab nie die Absicht usw.
 
       > Es gab nie die Absicht usw.
   −
      Ich denke, wir sind hier im DGF weder in einem Nobelrestaurant noch in einer Studentenkneipe irgend eines BRDDR-Struktur-Gepraeges, in welchem ich den eilfertigen Kellner zu machen habe.
+
Ich denke, wir sind hier im DGF weder in einem Nobelrestaurant noch in einer Studentenkneipe irgend eines BRDDR-Struktur-Gepraeges, in welchem ich den eilfertigen Kellner zu machen habe.
   −
      Du musst also schon ein wenig mehr Deinen eigenen studierten Hintern bewegen, um aus zuweilen aeusserst difficilen wie delikaten Angelegenheiten - aus letztendlich sehr transparenten Gruenden - eigene Erkenntnisgewinne mit positiven Guthabensaldi in Deiner eigenen Bilanz verbuchen zu koennen, so Du denn darum ueberhaupt gewillt bist.
+
Du musst also schon ein wenig mehr Deinen eigenen studierten Hintern bewegen, um aus zuweilen aeusserst difficilen wie delikaten Angelegenheiten - aus letztendlich sehr transparenten Gruenden - eigene Erkenntnisgewinne mit positiven Guthabensaldi in Deiner eigenen Bilanz verbuchen zu koennen, so Du denn darum ueberhaupt gewillt bist.
   −
      Es fehlt hier im DGF schlicht an der verbindlichen Vordenkerinstanz universitaerer Massenbetriebssamkeiten der BRDDR, was natuerlich auch wiederum seine eigenen Folgen und Konsequenzen hat, und ich erhoffe mir instaendig Dein volles Verstaendnis was ich damit nun meine.
+
Es fehlt hier im DGF schlicht an der verbindlichen Vordenkerinstanz universitaerer Massenbetriebssamkeiten der BRDDR, was natuerlich auch wiederum seine eigenen Folgen und Konsequenzen hat, und ich erhoffe mir instaendig Dein volles Verstaendnis was ich damit nun meine.
   −
      > Weißt Du was gilt: Artikel 133. In seiner Auslegung von
+
> Weißt Du was gilt: Artikel 133. In seiner Auslegung von
 
       > Ausführungsgesetzen, Kommentaren und Urteilen.
 
       > Ausführungsgesetzen, Kommentaren und Urteilen.
 
       > Und wollen wir raten, was dort steht?
 
       > Und wollen wir raten, was dort steht?
Zeile 1.384: Zeile 1.367:  
       Zu einer Ratestunde finde ich weder Zeit noch Lust, zum Einkopieren beider nachfolgender Links zwecks Deiner gfl. Kenntnisnahme reicht's allerdings noch:
 
       Zu einer Ratestunde finde ich weder Zeit noch Lust, zum Einkopieren beider nachfolgender Links zwecks Deiner gfl. Kenntnisnahme reicht's allerdings noch:
   −
      http://dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=134966&page=0&category=0&order=last_answer
+
http://dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=134966&page=0&category=0&order=last_answer
   −
      http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Reich
+
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Reich
 +
Aus dem Absatz staatsrechtliche Fragen:
   −
      Aus dem Absatz staatsrechtliche Fragen:
+
Das Bundesverfassungsgericht stellte am 31. Juli 1973 bei der Überprüfung des Grundlagenvertrags mit der DDR fest (2 BvF 1/73; BVerfGE 36, 1[4]):
   −
      Das Bundesverfassungsgericht stellte am 31. Juli 1973 bei der Überprüfung des Grundlagenvertrags mit der DDR fest (2 BvF 1/73; BVerfGE 36, 1[4]):
+
Mit der Errichtung der Bundesrepublik Deutschland wurde nicht ein neuer westdeutscher Staat gegründet, sondern ein Teil Deutschlands neu organisiert […].
      ...
  −
      ...
  −
      Mit der Errichtung der Bundesrepublik Deutschland wurde nicht ein neuer westdeutscher Staat gegründet, sondern ein Teil Deutschlands neu organisiert […].
  −
      ...
  −
      ...
      +
Damit ist Dein "neuer" Staat in Deinem Vorbeitrag unausweichlich wie zweifellos widerlegt, gegen den sich mein Vorbeitrag
   −
      Damit ist Dein "neuer" Staat in Deinem Vorbeitrag unausweichlich wie zweifellos widerlegt, gegen den sich mein Vorbeitrag
+
http://dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=134890&page=0&category=0&order=last_answer
   −
      http://dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=134890&page=0&category=0&order=last_answer
+
nun erfolgreich belegt richtet.
 
  −
      nun erfolgreich belegt richtet.
  −
 
  −
      (...)
  −
 
  −
      > Wenn jemand das aktuelle System delegitimiern will, muss er viel leisten
  −
      > oder die Geschichte muss ihm entgegen arbeiten.
      
Warum denn eine Umkehr der Beweislast mit der Folge der sehr difficilen Delegitimierungs-Arbeit?
 
Warum denn eine Umkehr der Beweislast mit der Folge der sehr difficilen Delegitimierungs-Arbeit?
Zeile 1.418: Zeile 1.391:     
Mit der Errichtung der Bundesrepublik Deutschland wurde nicht ein neuer westdeutscher Staat gegründet, sondern ein Teil Deutschlands neu organisiert […]. Die Bundesrepublik Deutschland ist also nicht „Rechtsnachfolger“ des Deutschen Reiches, sondern als Staat identisch mit dem Staat „Deutsches Reich“, – in bezug auf seine räumliche Ausdehnung allerdings „teilidentisch“, so daß insoweit die Identität keine Ausschließlichkeit beansprucht. […] Sie beschränkt staatsrechtlich ihre Hoheitsgewalt auf den „Geltungsbereich des Grundgesetzes“.
 
Mit der Errichtung der Bundesrepublik Deutschland wurde nicht ein neuer westdeutscher Staat gegründet, sondern ein Teil Deutschlands neu organisiert […]. Die Bundesrepublik Deutschland ist also nicht „Rechtsnachfolger“ des Deutschen Reiches, sondern als Staat identisch mit dem Staat „Deutsches Reich“, – in bezug auf seine räumliche Ausdehnung allerdings „teilidentisch“, so daß insoweit die Identität keine Ausschließlichkeit beansprucht. […] Sie beschränkt staatsrechtlich ihre Hoheitsgewalt auf den „Geltungsbereich des Grundgesetzes“.
      Die Bundesrepublik […] fühlt sich aber auch verantwortlich für das ganze Deutschland […]. Die Deutsche Demokratische Republik gehört zu Deutschland und kann im Verhältnis zur Bundesrepublik Deutschland nicht als Ausland angesehen werden.
     −
      Es kann keinerlei Zweifel in dem Umstand aufkommen oder bestehen, dass die BRD als westsiegermaechtlich initiiertes und kontrolliertes Konstrukt - wie zuvor von mir bereits mit etwas anderen Worten erwaehnt - bei ihrer Errichtung zur Aufgabe bekommen hatte, einen Teil Deutschlands, naemlich die westlichen "Altbundeslaender", neu zu ordnen und organisieren, womit diese BRD ausschliesslich als Ordnungsmacht/Organisationsmacht aus kriegssiegermaechtlichen Gnaden heraus schlicht die ordnungs-/organisations-technische Nachfolge der zum 7./8. Mai 1945 kriegssiegermaechtlich zerschlagenen Staatsmacht des Deutschen Reichs anzutreten hatte.
+
Die Bundesrepublik […] fühlt sich aber auch verantwortlich für das ganze Deutschland […]. Die Deutsche Demokratische Republik gehört zu Deutschland und kann im Verhältnis zur Bundesrepublik Deutschland nicht als Ausland angesehen werden.
 +
 
 +
Es kann keinerlei Zweifel in dem Umstand aufkommen oder bestehen, dass die BRD als westsiegermaechtlich initiiertes und kontrolliertes Konstrukt - wie zuvor von mir bereits mit etwas anderen Worten erwaehnt - bei ihrer Errichtung zur Aufgabe bekommen hatte, einen Teil Deutschlands, naemlich die westlichen "Altbundeslaender", neu zu ordnen und organisieren, womit diese BRD ausschliesslich als Ordnungsmacht/Organisationsmacht aus kriegssiegermaechtlichen Gnaden heraus schlicht die ordnungs-/organisations-technische Nachfolge der zum 7./8. Mai 1945 kriegssiegermaechtlich zerschlagenen Staatsmacht des Deutschen Reichs anzutreten hatte.
    
Welche Einsichten und Ansichten nun u.a. Carlo Schmid ueber diese OMF-BRD als Staat vertrat, das kannst Du in meinem Posting an @Kassandra nachlesen.
 
Welche Einsichten und Ansichten nun u.a. Carlo Schmid ueber diese OMF-BRD als Staat vertrat, das kannst Du in meinem Posting an @Kassandra nachlesen.
Zeile 1.426: Zeile 1.400:  
Ich selbst erlaube mir seit inzwischen langer Zeit die Gleichung
 
Ich selbst erlaube mir seit inzwischen langer Zeit die Gleichung
   −
Staatssimulation BRD + DDR = StaatsMAFIA-Organisation BRDDR
+
Staatssimulation BRD + DDR = StaatsMAFIA-Organisation BRDDR, denn an den zuunterst tragenden Grundlagen der BRD hat sich seit dem Jahr 1949 Null und Nichts geaendert, gelegentliches Souveraenitaetsgeheule nun hin oder her.
   −
      , denn an den zuunterst tragenden Grundlagen der BRD hat sich seit dem Jahr 1949 Null und Nichts geaendert, gelegentliches Souveraenitaetsgeheule nun hin oder her.
+
Auch Georg Jellinek hatte von der Errichtung der Staatsmacht eines Staats erheblich andere Vorstellungen wie insbesondere die Herrschaften dieser Staatssimulation BRDDR, einer typisch staatsmafiosen Organisation des transnational organisierten Bandenschwerstverbrechertums.
   −
      Auch Georg Jellinek hatte von der Errichtung der Staatsmacht eines Staats erheblich andere Vorstellungen wie insbesondere die Herrschaften dieser Staatssimulation BRDDR, einer typisch staatsmafiosen Organisation des transnational organisierten Bandenschwerstverbrechertums.
+
Im uebrigen erlaube ich mir jetzt Dir den wohlmeinenden Ratschlag zu geben, Deine Zeit nicht mit zumeist sehr obskuren Papieren von Bracht und anderen dieser Juristen zu verschwenden...
   −
      Im uebrigen erlaube ich mir jetzt Dir den wohlmeinenden Ratschlag zu geben, Deine Zeit nicht mit zumeist sehr obskuren Papieren von Bracht und anderen dieser Juristen zu verschwenden...
     −
      ---
+
Hallo Adept,
      Gruss!
  −
      TD
     −
      Die StaSi tobt und Tassie kichert,
+
vielen vielen Dank für deine sehr umfangreiche Antwort.
      denn er ist Schaeuble abgesichert!
  −
      Zarathustra
     −
      Helvetistan,
+
Ich hatte dich gefragt, weil ich nicht mit "jemandem" diskutieren möchte, welcher das Thema nur im Sinne einer Polemik anzugehen versteht.
      11.11.2009, 10:08
     −
      @ Tassie Devil
+
Ich denke die Antwort ist daher folgerichtig, umfassend und wirkungsvoll.
     
  −
     
  −
      Mensch, Tassie, wozu hat Dottore denn seine Bücher geschrieben ?
  −
      antworten
     −
"Staatsmafia" ist doch ein tautologischer Begriff ! Genau so wie der Begriff "Staatsbankrott". Wenigstens wir Debitisten sollten uns doch langsam von dieser spitzfindigen Argumentation lösen. Staat heisst Mafia. Staat heisst Bankrott machen.
+
Im Lebensalltag spielt es keine Rolle
Insofern hat @adept doch recht mit der normativen Kraft des Faktischen. Die allein zählt in Staats- und Suprastaatsmachtgebilden. So etwas wie Legitimation und Souveränität kann es da bloss auf dem Papier geben.
     −
Weder in der Schweiz noch in Deutschland ist ein Bürger souverän, und der Bürger des Hegemons ist es auch nicht, egal was in den Gesetzen steht.
+
Den letzten verlorenen Prozess wird keiner wieder aufrollen und gewinnen können mit der Begründung, das Recht und Rechtssystem sei nicht legitimiert.
Unter Schröder erschien mir die Staatssimulation BRDDR jedenfalls wesentlich souveräner gegenüber dem Hegemon als beispielsweise Italien und Spanien unter der Fuchtel der Christsozialisten-Mafia, oder aktuell Island usw.
     −
Man lese Dürrenmatt zur Souveränität der Schweiz.
+
Insbesondere nicht der kleine Mann.
    +
Es spielt daher nur eine untergeordnete Rolle ob DE per Gesetzestext souverän ist oder nicht. Es ist nicht "anwendbar".
   −
      Grüsse ins ach so souveräne Australien[[zwinker]]
+
Damit ist diese Diskussion für mich abgeschlossen. Jeder, der sich nicht in der Eigenschaft eines "Volljuristen" dazu äußert ist - wenn überhaupt - zumindest kritisch zu beachten.
   −
      Zara
+
Die Souveränität von DE wird im Übrigen in ganz anderen Kontexten als dem Rechtlichen geschwächt. Selbst wenn DE souverän (oder nicht...) ist, was nützt es, wenn die Entscheidungsträger sich derart beeinflussen lassen.
 +
(US, Israel, Russland, China, Banken, Wirtschaft)
   −
      ---
  −
      Cercando l'oro
  −
      http://www.youtube.com/watch?v=x62gPdIp8Ik&feature=related
  −
      Il poeta di corte
  −
      http://www.youtube.com/watch?v=Wulm0btl7g8&feature=related
  −
      Atman
     −
      Schweiz,
+
http://www.youtube.com/watch?v=wGjkQAa9I34
      11.11.2009, 10:06
     −
      @ adept
+
Es geht da um "Die deutsche Karte - Das verdeckte Spiel der geheimen Dienste. Ein Amtschef des MAD berichtet" von einem Herrn Komossa.
     
  −
     
  −
      im Lebensalltag spielt es keine Rolle
  −
      antworten
  −
 
  −
      Hallo Adept,
     −
      vielen vielen Dank für deine sehr umfangreiche Antwort.
+
-----------------------------
   −
Ich hatte dich gefragt, weil ich nicht mit "jemandem" diskutieren möchte, welcher das Thema nur im Sinne einer Polemik anzugehen versteht.
+
Re: Video zum Verständnis
 +
(Autor: W а l l f l ο w e r , Antwort nach 2 Tagen, 9 h, 7 Min )
   −
      Ich denke die Antwort ist daher folgerichtig, umfassend und wirkungsvoll.
+
hab ich heute bekommen ansehenswert
   −
      Im Lebensalltag spielt es keine Rolle
+
http://www.webworking.de/videos/video_clauss.php
   −
      Den letzten verlorenen Prozess wird keiner wieder aufrollen und gewinnen können mit der Begründung, das Recht und Rechtssystem sei nicht legitimiert.
+
Re^2: Besser nicht
 +
(Autor: Ζ е һ _ 1 4 , Antwort nach 7 Tagen, 18 h, 4 Min )
   −
      Insbesondere nicht der kleine Mann.
+
Weil meine Zusammenfassung des Clauss'schen Vortrags (und seiner sonstigen Aktivitäten) länglich geraten ist, kopiere ich für die, die ihre Zeit nicht verschwenden wollen, mein Fazit vom Ende meines Beitrags hierher an den Anfang:
   −
Es spielt daher nur eine untergeordnete Rolle ob DE per Gesetzestext souverän ist oder nicht. Es ist nicht "anwendbar".
+
================================
 +
Wer nun meint, er könne von Herrn Clauss Wissenswertes über Finanzthemen lernen, wird sich auch sehr für die auf der Website seiner Stiftung verlinkten Seiten interessieren, darunter eine, die sich für die überfällige Freigabe der UFO-Technologie einsetzt. Eine, die erklärt, dass wir seit Jahrhunderten gezielt betrogen und belogen (und die Wissenschaftler mit Milliarden für's Stillhalten bezahlt) werden, weil der Wassermotor eben doch funktioniert. Eine, die erklärt, warum wir unsere Kinder nicht impfen lassen sollten. Eine, die erklärt, warum der Treibhauseffekt eine Lüge ist. Seiten mit Fotos von Geistern. Und von Kornkreisen. Seiten, die ganz viele große Verschwörungen aufdecken und sogar die Wahrheit über 9/11 kennen.
 +
================================
   −
Damit ist diese Diskussion für mich abgeschlossen. Jeder, der sich nicht in der Eigenschaft eines "Volljuristen" dazu äußert ist - wenn überhaupt - zumindest kritisch zu beachten.
+
Man ist versucht zu behaupten, der Redner Andreas Clauss liefere in seinem Vortrag auf der "Anti Zensur Konferenz" (er scheint denselben Vortrag auch auf anderen Versammlungen von, nun ja, Andersdenkenden zu halten) eine Mischung aus Weltverschwörungstheorien, Esoterik, paranoiden Begriffsdeutungen und versteckter Agenda, die mancher Zuhörer mit Realitätsverlust oder Gerissenheit, eher nicht aber mit seriöser Information in Verbindung bringen könnte.
   −
Die Souveränität von DE wird im Übrigen in ganz anderen Kontexten als dem Rechtlichen geschwächt. Selbst wenn DE souverän (oder nicht...) ist, was nützt es, wenn die Entscheidungsträger sich derart beeinflussen lassen.
+
(Clauss ist Autor eines Buchs, das bei einem Verlag erschienen ist, der sich dadurch auszeichnen soll, miserabel zu lektorieren, dafür aber die Ergüsse aller möglichen Inhaber alternativer Weltbilder bzw. bis dato unerkannter Wahrheiten abzudrucken.)
      (US, Israel, Russland, China, Banken, Wirtschaft)
     −
      Beste Grüße nochmals!
+
Clauss erklärt, warum ein Zahlungsmittel, dessen Wert nicht goldgedeckt ist, nicht nur das Papier nicht wert ist, auf dem es gedruckt ist, sondern überhaupt Ergebnis eines perfiden Plans genialer, verborgener, böser Mächte sei.
   −
      ---
+
(Clauss betreibt die "Handelsplattform Gold-Silber-Kontor".)
      Nicht die Menge ist das Problem, sondern die Verteilung.
  −
      Fabio
     −
      Homepage
+
Wer aus Geld Geld mache, spiele das Spiel der bösen Mächte. Geld müsse an Physischem verdient werden.
   −
      München,
+
(Clauss, der von sich behauptet, 20 Jahre lang als Finanzdienstleister gearbeitet zu haben, hat daher im Ausland eine Stiftung gegründet, deren Ziel laut dazugehöriger Website die Propagierung zu sein scheint von u. a.: Goldbesitz sowie Öl- und Gasförderung. Und natürlich die "Schaffung eines Bewusstseins und einer Schwingung in uns, die die Persönlichkeit fördernde Prozesse und Zustände wie Liebe, Loslassen, universelle Weisheit, Ausgeglichenheit fördert und zulässt".)
      11.11.2009, 11:50
     −
      @ Chef.
+
Zusehends steigert er sich dann ins Wahnhaft-Wirre Thema hinein und spricht ständig wiederkehrend von "denen", deren Identität er zwar nicht erklärt, die aber nicht nur bereits in der Lage sind, Wirtschaftssysteme und Legislativen rund um den Globus zu manipulieren, sondern, lies und staune, die Weltherrschaft anstreben und, sic, auch noch unsere Seelen wollen. Wer "die" sein sollen, kann man nur stellenweise erahnen, so richtig scheint sich Clauss da aber auch nicht festlegen zu wollen - dafür ist er vielleicht auch zu verwirrt von der Vielfalt der Verschwörer. Oder zu clever.
     
  −
     
  −
      Germany's sovereignty restricted by US and allies? (Video, engl.)
  −
      antworten
     −
      Kenn mich da nicht aus, aber es paßt zum Thema. Hab` noch nie von dem Buch gehört.
+
Mal sind es die Amerikaner, die die Welt gezielt in die Weltwirtschaftkrise gestürzt haben, um Europa ausbluten zu lassen, mal sind es die alliierten Gewinner des WW2, die ihre "Deutschland AG" bis heute schröpfen (Deutschland sei kein Staat, sondern eine Firma; Deutsche keine Staatsbürger, sondern Angestellte - daher auch "Personalausweis"; Clauss scheint hier nicht zu spaßen); wie es sich gehört, spielen natürlich irgendwie auch die Juden eine zentrale Rolle, aber das darf man freilich nur andeuten (12 Sterne der Europaflagge = 12 Stämme Israels), man setzte sich ja sonst den unmöglichsten Verdächtigungen aus.
   −
http://www.youtube.com/watch?v=wGjkQAa9I34
+
(Clauss steht dem "Selbsthilfeverein Autarkes Leben - Vereinigung der unter Selbstverwaltung stehenden Deutschen" vor.)
   −
Es geht da um "Die deutsche Karte - Das verdeckte Spiel der geheimen Dienste. Ein Amtschef des MAD berichtet" von einem Herrn Komossa.
+
Und überhaupt, die Deutschen. Nur die Deutschen selbst noch können ihre weitere Entrechtung aufhalten, indem sie dies, indem sie das. Die Deutschen. Dass Clauss das Deutsche in seinem in der Schweiz aufgezeichneten Vortrag so sehr betont, geht schon in Ordnung, denn die Schweizer und die Deutschen (und natürlich die Österreicher) seien "von einem Stamm" und müssten zusammenstehen.
   −
      ---
+
================================
      --------------------------
+
Wer nun meint, er könne von Herrn Clauss Wissenswertes über Finanzthemen lernen, wird sich auch sehr für die auf der Website seiner Stiftung verlinkten Seiten interessieren, darunter eine, die sich für die überfällige Freigabe der UFO-Technologie einsetzt. Eine, die erklärt, dass wir seit Jahrhunderten gezielt betrogen und belogen (und die Wissenschaftler mit Milliarden für's Stillhalten bezahlt) werden, weil der Wassermotor eben doch funktioniert. Eine, die erklärt, warum wir unsere Kinder nicht impfen lassen sollten. Eine, die erklärt, warum der Treibhauseffekt eine Lüge ist. Seiten mit Fotos von Geistern. Und von Kornkreisen. Seiten, die ganz viele große Verschwörungen aufdecken und sogar die Wahrheit über 9/11 kennen.
      Hasta la libertad, siempre
+
================================
18.323

Bearbeitungen