Änderungen

4.801 Bytes hinzugefügt ,  19:37, 8. Apr. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[Datei:Thomas Roeper Wohnmobil Ukraine-Krieg 2022.jpg|Röper-Reise mit "Z"-markiertem Kleinbus in das Kriegsgebiet Ukraine mit Rosgvardia Z-Eskorte (März 2022)|340px|thumb]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Wohnmobil Ukraine-Krieg 2022.jpg|Röper-Reise mit "Z"-markiertem Kleinbus in das Kriegsgebiet Ukraine mit Rosgvardia Z-Eskorte (März 2022)|340px|thumb]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Rosgvardia 2022.jpg|Thomas Röper mit Rosgvardia - Beschützer in der Ukraine|340px|thumb]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Rosgvardia 2022.jpg|Thomas Röper mit Rosgvardia - Beschützer in der Ukraine|340px|thumb]]
[[Datei:Thomas Roeper Anti-Spiegel Butscha 03-04-2022.jpg|Artikel zum Massaker im ukrainischen Butscha (3.4.2022, Werbung aus Bild entfernt). Siehe dazu Blog Volksverpetzer<ref>https://www.volksverpetzer.de/ukraine/bucha-leichen/</ref>, Bellingcat<ref>https://www.bellingcat.com/news/2022/04/04/russias-bucha-facts-versus-the-evidence/</ref>, Deutsche Welle<ref>https://www.dw.com/de/faktencheck-keine-lebenden-leichen-in-butscha/a-61352918</ref> und New York Times<ref>https://www.nytimes.com/2022/04/04/world/europe/bucha-ukraine-bodies.html</ref>|340px|thumb]]
+
[[Datei:Thomas Roeper Anti-Spiegel Butscha 03-04-2022.jpg|Artikel zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Butscha Massaker im ukrainischen Butscha] (3.4.2022, Werbung aus Bild entfernt). Siehe dazu t-Online<ref>https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91963510/ukraine-krieg-russlands-luegen-ueber-die-leichen-von-butscha-.html</ref>, Der Spiegel<ref>https://www.spiegel.de/ausland/krieg-in-der-ukraine-der-kampf-um-die-wahrheit-von-butscha-a-67ecaaca-5bb0-44b8-be00-3a89e7ffd29f</ref> (und Bericht über abgehörte Funksprüche<ref>https://www.spiegel.de/politik/butscha-soldaten-besprachen-graeueltaten-gegen-zivilisten-ueber-funk-a-9e01662c-aa7e-4828-bf6f-f662d9b6164e</ref>), Blog Volksverpetzer<ref>https://www.volksverpetzer.de/ukraine/bucha-leichen/</ref>, Bellingcat<ref>https://www.bellingcat.com/news/2022/04/04/russias-bucha-facts-versus-the-evidence/</ref>, Deutsche Welle<ref>https://www.dw.com/de/faktencheck-keine-lebenden-leichen-in-butscha/a-61352918</ref>, Reuters<ref>https://www.reuters.com/world/europe/satellite-images-show-civilian-deaths-ukraine-town-while-it-was-russian-hands-2022-04-05/</ref>, BBC<ref>https://www.bbc.com/news/60981238</ref> und New York Times<ref>https://www.nytimes.com/2022/04/04/world/europe/bucha-ukraine-bodies.html</ref>|340px|thumb]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Russische Botschaft 2022.jpg|Russische Botschaft beruft sich in ihrer Propaganda auf Thomas Röper (April 2022)|thumb|340px]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Russische Botschaft 2022.jpg|Russische Botschaft beruft sich in ihrer Propaganda auf Thomas Röper (April 2022)|thumb|340px]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Russische Botschaft 2022-2.jpg|weitere Berufung auf Röper durch russische Botschaft|340px|thumb]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Russische Botschaft 2022-2.jpg|weitere Berufung auf Röper durch russische Botschaft|340px|thumb]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Russische Botschaft 2022-3.jpg|und weitere Nennung von Röper durch russische Botschaft|thumb|340px]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Russische Botschaft 2022-3.jpg|und weitere Nennung von Röper durch russische Botschaft|thumb|340px]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Alina Lipp 24 02 2022.jpg|Aufmachung während des [https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022 russischen Überfalls auf die Ukraine] (25. Februar 2022). Zu sehen ist ein Bild von Alina Lipp<ref>https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91759336/alina-lipp-auf-telegramm-das-ist-putins-deutsche-infokriegerin-.html</ref><ref>https://www.volksverpetzer.de/analyse/alina-lipp/</ref>.|340px|thumb]]
 
[[Datei:Thomas Roeper Alina Lipp 24 02 2022.jpg|Aufmachung während des [https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022 russischen Überfalls auf die Ukraine] (25. Februar 2022). Zu sehen ist ein Bild von Alina Lipp<ref>https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91759336/alina-lipp-auf-telegramm-das-ist-putins-deutsche-infokriegerin-.html</ref><ref>https://www.volksverpetzer.de/analyse/alina-lipp/</ref>.|340px|thumb]]
 +
[[Datei:Thomas Roeper NATO-Untersuchungsausschuss Februar 2022.jpg|Röper bei Propaganda-Initiative "NATO-Untersuchungsausschuss", die von Druschba FM organisiert wird. Moderator ist [[Dirk Pohlmann]].|340px|thumb]]
 
[[Datei:PI-News Thomas Roeper.jpg|Lob und Weiterverbreitung über den anonymen Blog [[PI-News]] (2022). Im April 2021 wurde bekannt, dass das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz PI-News beobachtet. Die Behörde teilte der Wochenzeitschrift Der Spiegel mit, dass der Blog als »erwiesen extremistisch« eingestuft wurde.[|340px|thumb]]
 
[[Datei:PI-News Thomas Roeper.jpg|Lob und Weiterverbreitung über den anonymen Blog [[PI-News]] (2022). Im April 2021 wurde bekannt, dass das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz PI-News beobachtet. Die Behörde teilte der Wochenzeitschrift Der Spiegel mit, dass der Blog als »erwiesen extremistisch« eingestuft wurde.[|340px|thumb]]
 
[[Datei:Nuoviso Thomas Roeper Polen Russischer Ueberfall auf Ukraine 2022.jpg|Atomkrieg-Drohung in Artikel von Thomas Röper (März 2022)|340px|thumb]]
 
[[Datei:Nuoviso Thomas Roeper Polen Russischer Ueberfall auf Ukraine 2022.jpg|Atomkrieg-Drohung in Artikel von Thomas Röper (März 2022)|340px|thumb]]
Zeile 39: Zeile 40:  
Zur Zeit der Coronaviruspandemie ab 2020 positionierte sich Röper als Anhänger der Kritiker von Schutzmassnahmen gegen das neue Virus. (siehe [[Querdenken Initiativen]]).  
 
Zur Zeit der Coronaviruspandemie ab 2020 positionierte sich Röper als Anhänger der Kritiker von Schutzmassnahmen gegen das neue Virus. (siehe [[Querdenken Initiativen]]).  
 
==Weiterverbreiter und "Multiplikatoren"==
 
==Weiterverbreiter und "Multiplikatoren"==
Artikel von Röper finden sich auch weiterverbreitet bei [[Rubikon News]], [[Free21]], [[Linke Zeitung]], [[Apolut]] ([[Ken Jebsen]]), [[Die Unbestechlichen]] ([[Jan Udo Holey]]) und "Frische Sicht" von Thomas Stimmel (Verlag ars vobiscum). Beim [[Truther]]projekt [[NuoViso]] (inzwischen NuoFlix) ist Röper als Moderator aufgelistet, was eine enge Zusammenarbeit belegt. Der russische Staatssender [[RT DE]] führte mindestens ein Interview mit Röper. Zudem fand sich auf der ehemaligen Webseite von RT DE ein gesonderter tag, der auf seinen Namen lautet. (Beleg siehe Abbildungen)
+
Artikel von Röper finden sich auch weiterverbreitet bei [[Rubikon News]], [[Free21]], [[Linke Zeitung]], [[Apolut]] ([[Ken Jebsen]]), [[Die Unbestechlichen]] ([[Jan Udo Holey]]), [[Pravda TV]] von Milan Nikolas Pravda und "Frische Sicht" von Thomas Stimmel (Verlag ars vobiscum). Beim [[Truther]]projekt [[NuoViso]] (inzwischen NuoFlix) ist Röper als Moderator aufgelistet, was eine enge Zusammenarbeit belegt. Der russische Staatssender [[RT DE]] führte mindestens ein Interview mit Röper. Zudem fand sich auf der ehemaligen Webseite von RT DE ein gesonderter tag, der auf seinen Namen lautet. (Beleg siehe Abbildungen)
    
Beachtung fand Röper bei [[Robert Stein]], Initiator von "Stein Zeit TV", welches mit NuoViso kooperiert, bei den [[Nachdenkseiten]], dem obskuren Verschwörungskanal [[Kla tv]] des Schweizer Sektenführers [[Ivo Sasek]] und beim österreichischen rechtskonservativen Sender [[AUF1 TV]].
 
Beachtung fand Röper bei [[Robert Stein]], Initiator von "Stein Zeit TV", welches mit NuoViso kooperiert, bei den [[Nachdenkseiten]], dem obskuren Verschwörungskanal [[Kla tv]] des Schweizer Sektenführers [[Ivo Sasek]] und beim österreichischen rechtskonservativen Sender [[AUF1 TV]].
    
Röpers Aktivitäten erinnern an den Schweizer Marcel Sardo, der aus Zürich nach St. Petersburg umzog und von dort aus hauptsächlich bei Twitter als "Pro-Russia Media-Sniper" aktiv ist.<ref>https://www.srf.ch/news/international/begegnung-mit-marcel-sardo-ein-schweizer-twitter-scharfschuetze-in-russland</ref> Als eine Art "Kollegin" kann die sogenannte "Friedensjournalistin" Alina Lipp genannt werden, die von Deutschland nach Russland auswanderte. Auch sie bemüht sich im Internet (neuesausrussland online) Putin und die russische Regierung vor Kritik in Schutz zu nehmen. Ein Interview mit ihr machte [[Ostsachsen TV]].
 
Röpers Aktivitäten erinnern an den Schweizer Marcel Sardo, der aus Zürich nach St. Petersburg umzog und von dort aus hauptsächlich bei Twitter als "Pro-Russia Media-Sniper" aktiv ist.<ref>https://www.srf.ch/news/international/begegnung-mit-marcel-sardo-ein-schweizer-twitter-scharfschuetze-in-russland</ref> Als eine Art "Kollegin" kann die sogenannte "Friedensjournalistin" Alina Lipp genannt werden, die von Deutschland nach Russland auswanderte. Auch sie bemüht sich im Internet (neuesausrussland online) Putin und die russische Regierung vor Kritik in Schutz zu nehmen. Ein Interview mit ihr machte [[Ostsachsen TV]].
 +
 
==Biographische Angaben und beruflicher Werdegang==
 
==Biographische Angaben und beruflicher Werdegang==
 
Nach eigenen Angaben machte Röper in der Nähe von Kiel eine Ausbildung zum Bankkaufmann und engagierte sich von 1991 bis 1993 ehrenamtlich in der Kieler St Petersburghilfe. In Eigenbeschreibungen bezeichnet er sich als "Experte für Osteuropa". In der Vergangenheit war Röper für Finanzdienstleister und Versicherungen in der Schweiz und Russland tätig.<ref>Verkaufsleiter RUSS Versicherung von 1998 bis 1999, Regionalmanager Osteuropa bei HDI International Holding NV von 2000 bis 2003, Mitglied des Verwaltungsrates Alfa Versicherung in Moskau von 2003 bis 2006, Solariservice St. Petersburg von 2006 bis 2009 und bei Zepter Finance Holding AG in Wollerau Schweiz von 2009 bis 2012</ref>. Für die Zeit ab 2012 gibt Röper an in Sankt Petersburg selbstständig als Berater und Sachbuchautor tätig zu sein. Nach eigenen Angaben bot ihm in St. Petersburg ein nicht genanntes russisches Unternehmen einen Job an.  
 
Nach eigenen Angaben machte Röper in der Nähe von Kiel eine Ausbildung zum Bankkaufmann und engagierte sich von 1991 bis 1993 ehrenamtlich in der Kieler St Petersburghilfe. In Eigenbeschreibungen bezeichnet er sich als "Experte für Osteuropa". In der Vergangenheit war Röper für Finanzdienstleister und Versicherungen in der Schweiz und Russland tätig.<ref>Verkaufsleiter RUSS Versicherung von 1998 bis 1999, Regionalmanager Osteuropa bei HDI International Holding NV von 2000 bis 2003, Mitglied des Verwaltungsrates Alfa Versicherung in Moskau von 2003 bis 2006, Solariservice St. Petersburg von 2006 bis 2009 und bei Zepter Finance Holding AG in Wollerau Schweiz von 2009 bis 2012</ref>. Für die Zeit ab 2012 gibt Röper an in Sankt Petersburg selbstständig als Berater und Sachbuchautor tätig zu sein. Nach eigenen Angaben bot ihm in St. Petersburg ein nicht genanntes russisches Unternehmen einen Job an.  
Zeile 53: Zeile 55:  
==Verbreitung von pro-russischer Propaganda==
 
==Verbreitung von pro-russischer Propaganda==
 
===Russischer Überfall auf die Ukraine===
 
===Russischer Überfall auf die Ukraine===
Neun Tage vor dem Beginn des [er als eingebetteter Journalist der russischen Armee in der Ukraine zur Zeit des [https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022 russischen Überfalls auf die Ukraine] am 24. Februar 2022 nahm Thomas Röper mit der Deutschrussin Alina Lipp, die als Kriegskorrespondentin für den russischen Staatskonzern Rossija Sewodnja (Russland heute) tätig ist, an einer Konferenz „Geopolitischer Krieg des Westens gegen Russland: Fall Ukraine“ (15. Feburar 2022) in Moskau teil. Die Konferenz war von der russischen Gesellschaftskammer (OPRF) organisiert worden. Unter den zwei Dutzend Teilnehmern waren Infokriegs-Spezialisten, deren Aufgabe es ist  Misstrauen an westlichen Darstellungen zu säen. So war der St. Petersburger Fernsehchef Alexander Malkewitsch dabei, der auch Leiter der ORPF-Arbeitsgruppe zur Bekämpfung der Verbreitung falscher Informationen, der öffentlichen Kontrolle und der Internetsicherheit, ist. Malkewitsch war in den USA bekannt geworden, weil er für die unter Sanktionen stehende russische Troll-Fabrik „Internet Research Agency“ an einer Fake News-Seite „USA Really“ arbeitete. Weiter war Maxim Grigoriev dabei, der im Syrienkrieg sich aktiv bemühte bei den Vereinten Nationen den russischen Giftgas-Einsatz in Duma 2018 zu widerlegen.<ref>[https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91759336/alina-lipp-auf-telegramm-das-ist-putins-deutsche-infokriegerin-.html Putins deutsche Infokriegerin], t-online, 13. März 2022</ref>
+
Neun Tage vor dem Beginn des [https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022 russischen Überfalls auf die Ukraine] nahm Thomas Röper mit der Deutschrussin Alina Lipp, die als Kriegskorrespondentin für den russischen Staatskonzern Rossija Sewodnja (Russland heute) tätig ist, an einer Konferenz „Geopolitischer Krieg des Westens gegen Russland: Fall Ukraine“ (15. Feburar 2022) in Moskau teil. Die Konferenz war von der russischen Gesellschaftskammer (OPRF) organisiert worden. Unter den zwei Dutzend Teilnehmern waren Infokriegs-Spezialisten, deren Aufgabe es ist  Misstrauen an westlichen Darstellungen zu säen. So war der St. Petersburger Fernsehchef Alexander Malkewitsch dabei, der auch Leiter der ORPF-Arbeitsgruppe zur Bekämpfung der Verbreitung falscher Informationen, der öffentlichen Kontrolle und der Internetsicherheit, ist. Malkewitsch war in den USA bekannt geworden, weil er für die unter Sanktionen stehende russische Troll-Fabrik „Internet Research Agency“ an einer Fake News-Seite „USA Really“ arbeitete. Weiter war Maxim Grigoriev dabei, der im Syrienkrieg sich aktiv bemühte bei den Vereinten Nationen den russischen Giftgas-Einsatz in Duma 2018 zu widerlegen.<ref>[https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91759336/alina-lipp-auf-telegramm-das-ist-putins-deutsche-infokriegerin-.html Putins deutsche Infokriegerin], t-online, 13. März 2022</ref>
    
Zur Kriegszeit lauten Titel seiner Artikel beispielsweise:
 
Zur Kriegszeit lauten Titel seiner Artikel beispielsweise:
Zeile 61: Zeile 63:  
*''US-Biowaffenlabore in der Ukraine: Was wird Russland in den Labors finden?'' Röper bezieht sich dabei auf die in der russischen Staatspropaganda verbreiteten *Verbreitung von [[Fake-News zu einem Biowaffenprogramm von Ukraine und USA]].
 
*''US-Biowaffenlabore in der Ukraine: Was wird Russland in den Labors finden?'' Röper bezieht sich dabei auf die in der russischen Staatspropaganda verbreiteten *Verbreitung von [[Fake-News zu einem Biowaffenprogramm von Ukraine und USA]].
   −
Im März 2022 unternahm Röper eine "Dienstreise" (Zitat) in den von Russland gewaltsam eroberten Teil der Ukraine, den er als "Südukraine" bezeichnete. Dieser Begriff erinnert an Propagandabegriffe zu einem "Südrussland, der für andere gewaltsam kontrollierte Gebiete im Süden von Russland verwendet wird. Röper erklärte nicht wer der Auftraggeber seiner Dienstreise ist und wer seine Reise als eingebetteter Journlist der russischen Armee finanziert. Er wurde mit anderen Personen in einem schwarzen Kleinbus mit "Z"-Markierung befördert, und von einer rund zwanzig Mann Rosgvardia Z-Eskorte in gepanzerten Fahrzeugen begleitet. In seinen Berichten erzählt Röper von begeisterten Einwohnern in den erorberten Gebieten der Ukraine. Begleitet wurde Röper von Sonja van den Ende (NL), Igor Damjanović (Serbien) und mongolischen Fernsehjournalisten. Den Namen eines italienischen Begleiters nennt er hingegen nicht.<br>Die Reise führte ihn in das eroberte Melitopol. Zur gleichen Zeit war der dortige demokratisch gewählte und russisch sprechende Bürgermeister [https://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Fedorow Iwan Fedorow] von Kämpfern des Staatssicherheitsministeriums der sogenannten Volksrepublik Luhansk  entführt und in Haft gefoltert worden, was Röper nicht thematisiert.<ref>https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/iwan-federow-russland-ukraine-krieg-entfuehrung-melitopol-interview?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F</ref> Der zivile Bürgermeister Federow wurde später im Austausch mit neun russischen gefangenen Soldaten freigelassen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Fedorow</ref> Ebenso zur gleichen Zeit wurden vier ansässige Journalisten von russischen Soldaten entführt: Mykhailo Kumok, Yevhenia Borian, Yulia Olkhovska und Liubov Chaika. Die Journalistin Kateryna Danylina-Levochko konnte fliehen, Besatzer durchsuchten die Wohnung ihrer Eltern. Nachdem die Direktorin von Ria - Melitopol, Svetlana Zalizetskaya, aus Melitopol geflohen war, wurde ihr 75 jähriger Vater an einen unbekannten Ort verschleppt. Der Familie wurde mitgeteilt dass er als eine Art Geisel so lange gefangen gehalten werde, bis seine Tochter zurückkehre.<ref>https://ria-m.tv/news/281161/segodnya_v_melitopole_okkupantyi_vzyali_v_zalojniki_ottsa_direktora_sayta_ria_melitopol.html</ref> Auch diese Entführungen war kein Thema für Thomas Röper.
+
Im März 2022 unternahm Röper eine "Dienstreise" (Zitat) in den von Russland gewaltsam eroberten Teil der Ukraine, den er als "Südukraine" bezeichnete. Dieser Begriff erinnert an Propagandabegriffe zu einem "Südrussland, der für andere gewaltsam kontrollierte Gebiete im Süden von Russland verwendet wird. Röper erklärte nicht wer der Auftraggeber seiner Dienstreise in die Ukraine ist und wer seine Reise als eingebetteter Journlist der russischen Armee finanziert. Er wurde mit anderen Personen in einem schwarzen Kleinbus mit "Z"-Markierung befördert, und von einer rund zwanzig Mann Rosgvardia Z-Eskorte in gepanzerten Fahrzeugen begleitet. In seinen Berichten erzählt Röper von begeisterten Einwohnern in den erorberten Gebieten der Ukraine. Begleitet wurde Röper von Sonja van den Ende (NL), Igor Damjanović (Serbien) und mongolischen Fernsehjournalisten. Den Namen eines italienischen Begleiters nennt er hingegen nicht.<br>Die Reise führte ihn in das eroberte Melitopol. Zur gleichen Zeit war der dortige demokratisch gewählte und russisch sprechende Bürgermeister [https://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Fedorow Iwan Fedorow] von Kämpfern des Staatssicherheitsministeriums der sogenannten Volksrepublik Luhansk  entführt und in Haft gefoltert worden, was Röper nicht thematisiert.<ref>https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/iwan-federow-russland-ukraine-krieg-entfuehrung-melitopol-interview?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F</ref> Der zivile Bürgermeister Federow wurde später im Austausch mit neun russischen gefangenen Soldaten freigelassen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Fedorow</ref> Ebenso zur gleichen Zeit wurden vier ansässige Journalisten von russischen Soldaten entführt: Mykhailo Kumok, Yevhenia Borian, Yulia Olkhovska und Liubov Chaika. Die Journalistin Kateryna Danylina-Levochko konnte fliehen, Besatzer durchsuchten die Wohnung ihrer Eltern. Nachdem die Direktorin von Ria - Melitopol, Svetlana Zalizetskaya, aus Melitopol geflohen war, wurde ihr 75 jähriger Vater an einen unbekannten Ort verschleppt. Der Familie wurde mitgeteilt dass er als eine Art Geisel so lange gefangen gehalten werde, bis seine Tochter zurückkehre.<ref>https://ria-m.tv/news/281161/segodnya_v_melitopole_okkupantyi_vzyali_v_zalojniki_ottsa_direktora_sayta_ria_melitopol.html</ref> Auch diese Entführungen war kein Thema für Thomas Röper.
    
Thomas Röper schrieb in seinem Artikel ''Russland bombardiert eine Geburtsklinik? Marianna und die neue Brutkastenlüge'' zum russischen Geburtsklinik-Angriff in Mariupol in der Ukraine vom 9. März 2022 (mit mehreren Toten und Verletzte), dass die Personen, die man auf den kurz nach dem Angriff erstellten Fotos und Videos vor Ort sehen kann, wären Schauspieler gewesen seien. Als vermeintlichen Beweis gab Röper an, dass die hochschwangere Instagram-Beauty-Bloggerin Marianna Podgurskaja auf zwei Bildern zu sehen sei, einmal gehend und einmal auf einer Trage in anderer Kleidung. Laut mehreren Faktencheckern ist die Frau auf der Trage aber eine ältere Frau, die andere Gesichtszüge hat. Nach Angaben des ukrainischen Außenministeriums starben diese Frau und ihr ungeborenes Kind später.<ref>Irene Adler / heise.de: [https://www.heise.de/tp/features/Reportage-ueber-Geburtsklinik-Angriff-in-Mariupol-gefaelscht-6549595.html Reportage über Geburtsklinik-Angriff in Mariupol „gefälscht“?], 15. März 2022</ref><ref>[https://meduza.io/en/feature/2022/03/12/definitely-not-staged ''Definitely not ‘staged’ - false allegations about the maternity hospital airstrike in Mariupol, debunked''], [[meduza]], 12. März 2022</ref><ref>zdf.de: [https://www.zdf.de/nachrichten/politik/mariupol-desinformation-ukraine-krieg-russland-100.html ''Wie Moskau im Ukraine-Krieg Fake News streut''], 12. März 2022</ref><ref>dpa-factchecking.com: [https://dpa-factchecking.com/germany/220311-99-476298/ ''Fotos von Klinik in Mariupol zeigen zwei Schwangere''], 12. März 2022</ref><ref>spiegel.de: [https://www.spiegel.de/ausland/angriff-auf-geburtsstation-in-der-ukraine-das-maedchen-aus-mariupol-a-2b8d3f27-09c1-410d-b585-e07c5d2a0532 ''Marianna aus Mariupol''], 11. März 2022</ref> Des weiteren will Röper auf den Aufnahmen nach der Bombardierung einen Eimer mit roter Farbe gesehen haben, der dazu genutzt worden sei Blut darzustellen.
 
Thomas Röper schrieb in seinem Artikel ''Russland bombardiert eine Geburtsklinik? Marianna und die neue Brutkastenlüge'' zum russischen Geburtsklinik-Angriff in Mariupol in der Ukraine vom 9. März 2022 (mit mehreren Toten und Verletzte), dass die Personen, die man auf den kurz nach dem Angriff erstellten Fotos und Videos vor Ort sehen kann, wären Schauspieler gewesen seien. Als vermeintlichen Beweis gab Röper an, dass die hochschwangere Instagram-Beauty-Bloggerin Marianna Podgurskaja auf zwei Bildern zu sehen sei, einmal gehend und einmal auf einer Trage in anderer Kleidung. Laut mehreren Faktencheckern ist die Frau auf der Trage aber eine ältere Frau, die andere Gesichtszüge hat. Nach Angaben des ukrainischen Außenministeriums starben diese Frau und ihr ungeborenes Kind später.<ref>Irene Adler / heise.de: [https://www.heise.de/tp/features/Reportage-ueber-Geburtsklinik-Angriff-in-Mariupol-gefaelscht-6549595.html Reportage über Geburtsklinik-Angriff in Mariupol „gefälscht“?], 15. März 2022</ref><ref>[https://meduza.io/en/feature/2022/03/12/definitely-not-staged ''Definitely not ‘staged’ - false allegations about the maternity hospital airstrike in Mariupol, debunked''], [[meduza]], 12. März 2022</ref><ref>zdf.de: [https://www.zdf.de/nachrichten/politik/mariupol-desinformation-ukraine-krieg-russland-100.html ''Wie Moskau im Ukraine-Krieg Fake News streut''], 12. März 2022</ref><ref>dpa-factchecking.com: [https://dpa-factchecking.com/germany/220311-99-476298/ ''Fotos von Klinik in Mariupol zeigen zwei Schwangere''], 12. März 2022</ref><ref>spiegel.de: [https://www.spiegel.de/ausland/angriff-auf-geburtsstation-in-der-ukraine-das-maedchen-aus-mariupol-a-2b8d3f27-09c1-410d-b585-e07c5d2a0532 ''Marianna aus Mariupol''], 11. März 2022</ref> Des weiteren will Röper auf den Aufnahmen nach der Bombardierung einen Eimer mit roter Farbe gesehen haben, der dazu genutzt worden sei Blut darzustellen.
 +
 +
Beim von russischen Soldaten verübten Massaker von Butscha (März 2022) übernahm Thomas Röper sofort die russische Propaganda. Er verbreitete im Artikel "Warum die Meldungen über angebliche russische Kriegsverbrechen in Butscha eine Lüge sind", die Propagandameldung dass Videos, die Leichen auf der Straße zeigen, erst am 4. April veröffentlicht worden seien, und nicht gleich am ersten Tag, als ukrainische Truppen in Butscha zurückgekehrt waren. Doch bereits am Tag der Rückkehr am 1. April wurden Videos mit Leichen auf den Straßen von Butscha veröffentlicht. Zudem liegen zahlreiche Zeugenaussagen, Satellitenbilder, Drohnenvideos und Aufzeichnungen von Funksprüchen vor, die das Massaker belegen.
 +
<ref>https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91963510/ukraine-krieg-russlands-luegen-ueber-die-leichen-von-butscha-.html</ref><ref>https://www.spiegel.de/ausland/krieg-in-der-ukraine-der-kampf-um-die-wahrheit-von-butscha-a-67ecaaca-5bb0-44b8-be00-3a89e7ffd29f</ref><ref>https://www.spiegel.de/politik/butscha-soldaten-besprachen-graeueltaten-gegen-zivilisten-ueber-funk-a-9e01662c-aa7e-4828-bf6f-f662d9b6164e</ref><ref>https://www.volksverpetzer.de/ukraine/bucha-leichen/</ref><ref>https://www.bellingcat.com/news/2022/04/04/russias-bucha-facts-versus-the-evidence/</ref><ref>https://www.dw.com/de/faktencheck-keine-lebenden-leichen-in-butscha/a-61352918</ref><ref>https://www.reuters.com/world/europe/satellite-images-show-civilian-deaths-ukraine-town-while-it-was-russian-hands-2022-04-05/</ref><ref>https://www.bbc.com/news/60981238</ref><ref>https://www.nytimes.com/2022/04/04/world/europe/bucha-ukraine-bodies.html</ref> (Liste unvollständig) In diesem Zusammenhang wurden von ukrainischen Strafverfolgungsbehörden Verantwortliche ermittelt.
 +
 +
Im Zusammenhang mit dem russischen Überfall auf die Ukraine erschien Röper auch bei einer Propaganda-Initiative "NATO - Untersuchungsausschuss",
 +
hinter der die prorussische Initiative Druschba FM (Zitat: ''Der Kanal „DruschbaFM“ wurde erstellt, um freundschaftliche internationale Beziehungen zwischen Ost und West zu fördern'') steht. Mit Moderator [[Dirk Pohlmann]] treten bei den so genannten NATO-Untersuchungsausschüssen [[Markus Fiedler]], Sergey Filbert (siehe [[Berliner Telegraph]]), Ex Spion [[Rainer Rupp]], Sabiene Jahn, Wilhelm Domke-Schulz, [[Hermann Ploppa]], Owe Schattauer und Dieter Dehm auf.
    
Die russische Botschaft in Deutschland beruft sich in mehreren Fällen auf Thomas Röper. (siehe Bilder rechts)
 
Die russische Botschaft in Deutschland beruft sich in mehreren Fällen auf Thomas Röper. (siehe Bilder rechts)
Zeile 84: Zeile 92:     
Siehe Hauptartikel zum Thema: [[Verschwörungstheorien zum Abschuss von Flug MH17]].
 
Siehe Hauptartikel zum Thema: [[Verschwörungstheorien zum Abschuss von Flug MH17]].
 +
===Nervengiftanschlag auf Ex-Spion Skripal===
 +
Nachdem im März 2018 der russische ehemalige Spion [https://de.wikipedia.org/wiki/Sergei_Wiktorowitsch_Skripal Sergei Skripal] und seine Tochter mit dem in Russland entwickelten Nervengift Nowitschok nahe London vergiftet wurden, und eine unbeteiligte Engländerin dabei getötet wurde, beteiligte sich Thomas Röper an Versuchen die Veranwortung des russischen Geheimdienstes GRU in Abrede zu stellen.
 
==Röper als Wikipedia-Gegner==
 
==Röper als Wikipedia-Gegner==
Röper ist auch Gegner des offenen und allein faktenbasierten Gemeinschaftsprojekts Wikipedia<ref>Artikel "Russland will eigenes Online-Lexikon als Ersatz für Wikipedia schaffen", Anti-Spiegel, 6.11.2019</ref> und arbeitet dabei mit den Wikipediagegnern [[Markus Fiedler]] und [[Dirk Pohlmann]] zusammen.<ref>Zitat Röper: ''..auf dem Kanal „Neues aus Wikihausen“ gibt es in unregelmäßigen Abständen Sendungen über aktuelle Hintergründe. Ich schätze die Arbeit der Kollegen sehr und habe Markus Fiedler und Dirk Pohlmann schon bei einigen Themen mit Informationen weitergeholfen...''</ref> Fiedler ist auch Autor des Röper-Blogs Anti-Spiegel. Röper berichtet positiv darüber, dass die russische Regierung beabsichtige ein eigenes, quasi staatlich kontrolliertes Wikipedia-Projekt für 24 Millionen Euro aufzubauen. Röper zitiert Putin in diesem Zusammenhang: ''„Zum Thema Wikipedia: Wir sollten es durch eine elektronische Große Russische Enzyklopädie ersetzen. Da gäbe es dann wenigstens wahre Informationen in moderner Form.“'' Bereits zuvor war bekannt geworden, dass Russland über eigene Runet-Server den Zugang zum Internet kontrollieren wolle. Auch der Zugang zum internationalen Internet soll in Russland staatlich kontrollierbarer werden. In der Vergangenheit war es möglich geworden, über öffentlich zugängige russische Portale Mitteilungen, Fotos und Videos zu finden, die die Aufklärung von Aktivitäten russischer Geheimdienste möglich machten. Auch im Falle des [[Verschwörungstheorien zum Abschuss von Flug MH17|Abschusses der Boeing von Flug MH17]] ergaben Recherchen zu öffentlichen russischen Internetquellen wichtige Beweise und Belege. Röper thematisierte selbst das Thema der russischen Internetzensur, da er nach eigenen Angaben von Lesern darauf angesprochen worden sei. Er versuchte dabei Zensurpraktiken in Russland mit Zensur in Deutschland zu vergleichen. Bei dieser Gelegenheit verwechselt er jedoch beispielsweise die staatliche Zensur in seinem Land mit selbstbestimmten Regeln privater Internetanbieter (Darstellung von Gewalt usw.) in anderen Ländern.
+
Röper ist auch Gegner des offenen und allein faktenbasierten Gemeinschaftsprojekts Wikipedia<ref>Artikel "Russland will eigenes Online-Lexikon als Ersatz für Wikipedia schaffen", Anti-Spiegel, 6.11.2019</ref> und arbeitet dabei mit den Wikipediagegnern [[Markus Fiedler]] und [[Dirk Pohlmann]] zusammen.<ref>Zitat Röper: ''..auf dem Kanal „Neues aus Wikihausen“ gibt es in unregelmäßigen Abständen Sendungen über aktuelle Hintergründe. Ich schätze die Arbei der Kollegen sehr und habe Markus Fiedler und Dirk Pohlmann schon bei einigen Themen mit Informationen weitergeholfen...''</ref> Fiedler ist auch Autor des Röper-Blogs Anti-Spiegel. Röper berichtet positiv darüber, dass die russische Regierung beabsichtige ein eigenes, quasi staatlich kontrolliertes Wikipedia-Projekt für 24 Millionen Euro aufzubauen. Röper zitiert Putin in diesem Zusammenhang: ''„Zum Thema Wikipedia: Wir sollten es durch eine elektronische Große Russische Enzyklopädie ersetzen. Da gäbe es dann wenigstens wahre Informationen in moderner Form.“'' Bereits zuvor war bekannt geworden, dass Russland über eigene Runet-Server den Zugang zum Internet kontrollieren wolle. Auch der Zugang zum internationalen Internet soll in Russland staatlich kontrollierbarer werden. In der Vergangenheit war es möglich geworden, über öffentlich zugängige russische Portale Mitteilungen, Fotos und Videos zu finden, die die Aufklärung von Aktivitäten russischer Geheimdienste möglich machten. Auch im Falle des [[Verschwörungstheorien zum Abschuss von Flug MH17|Abschusses der Boeing von Flug MH17]] ergaben Recherchen zu öffentlichen russischen Internetquellen wichtige Beweise und Belege. Röper thematisierte selbst das Thema der russischen Internetzensur, da er nach eigenen Angaben von Lesern darauf angesprochen worden sei. Er versuchte dabei Zensurpraktiken in Russland mit Zensur in Deutschland zu vergleichen. Bei dieser Gelegenheit verwechselt er jedoch beispielsweise die staatliche Zensur in seinem Land mit selbstbestimmten Regeln privater Internetanbieter (Darstellung von Gewalt usw.) in anderen Ländern.
    
==Thema Klimalüge==
 
==Thema Klimalüge==
Zeile 100: Zeile 110:  
Zur Zeit der [https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie COVID-19 Pandemie] durch das neue [https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2 SARS-CoV-2 Virus] bestreitet Röper, dass dieses Virus gefährlicher ist als das Grippevirus.
 
Zur Zeit der [https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie COVID-19 Pandemie] durch das neue [https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2 SARS-CoV-2 Virus] bestreitet Röper, dass dieses Virus gefährlicher ist als das Grippevirus.
 
:''..Corona ist selbst nach den offiziellen Zahlen (die man aus von den genannten Gründen anzweifeln kann) nicht wesentlich gefährlicher als eine schwere Grippewelle, an der auch jedes Jahr Millionen sterben. Aber bei der Grippe gab es in den letzten 100 Jahren keine Maskenpflicht und keine Lockdowns..''  
 
:''..Corona ist selbst nach den offiziellen Zahlen (die man aus von den genannten Gründen anzweifeln kann) nicht wesentlich gefährlicher als eine schwere Grippewelle, an der auch jedes Jahr Millionen sterben. Aber bei der Grippe gab es in den letzten 100 Jahren keine Maskenpflicht und keine Lockdowns..''  
Obwohl es in Russland Abwehrmaßnahmen und verpflichtende Impfungen gegen das Virus gibt, positioniert er sich als Anhänger der Kritiker dieser Maßnahmen. In den Medien veröffentlichte Zahlen und Prognosen lehnt Röper mit Ausnahme russischer (Staats-)medien ab, deren Angaben er in diesem Zusammenhang nicht hinterfragt. So liegen in Russland die Angaben zur Übersterblichkeit um den Faktor 6,5 höher als die offiziell gemeldeten und täglich aktualisierten Covid-19-Todesfallzahlen.<ref>https://www.tagesschau.de/ausland/russland-coronazahlen-101.html</ref><ref>https://www.laender-analysen.de/russland-analysen/400/uebersterblichkeit-der-wahre-opferzoll-von-corona-in-russland/</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Russland#Todesf%C3%A4lle</ref> Den sogenannten "westlichen Medien" wirft er pauschal die Verbreitung von Falschnachrichten vor, während er jedoch selbst Falschnachrichten zum Thema verbreitet. So verbreitet er die Ansicht, dass in Schweden nicht mehr Menschen an COVID-19 gestorben seien als in Deutschland. Schweden hat die meisten COVID-19 Verstorbenen pro 1 Million Einwohner von allen skandinavischen Ländern zu beklagen, mehr als zehnmal so viele wie Norwegen. Mit Stand von April 2021 verstarben in Schweden 44% mehr Menschen an COVID-19 als in Deutschland (1330 zu 923 pro 1 Million Einwohner).<ref>Schweden: 1321, Dänemark: 415, Finnland: 147, Norwegen: 120. Zum Vergleich: Deutschland: 909. Stand: 5.4.2021<br>Quelle: [https://www.worldometers.info/coronavirus/]</ref> Röper ignoriert zudem, dass es in Schweden sehr wohl Schutzmaßnahmen gibt, die jedoch weniger das tägliche Leben einschränken. Von allen skandinavischen Ländern hat Schweden die höchsten Übersterblichkeitswerte durch COVID-19. (siehe auch Abschnitt "Abbildungen")<br>Eine von der schwedischen Regierung eingesetzte Corona-Kommission legte Ende Oktober 2021 einen Bericht darüber vor, in welchem sie den bisherigen Umgang mit der Pandemie einschätzt. Schweden galt (oder gilt) für viele aus der „Querdenken“-Bewegung als Traumland eines liberalen Pandemie-Managements. Der Bericht kommt zu einer kritischen Einschätzung der getroffenen Maßnahmen. Das Pandemie-Management der schwedischen Regierung wird als zu träge, langsam und teilweise fahrlässig bezeichnet.<ref>https://www.volksverpetzer.de/corona/schweden-sonderweg-gescheitert/</ref><ref>https://www.regeringen.se/4ab00d/globalassets/regeringen/dokument/socialdepartementet/summary-sweden-in-the-pandemic-1.pdf</ref>
+
Obwohl es in Russland Abwehrmaßnahmen und verpflichtende Impfungen gegen das Virus gibt, positioniert er sich als Anhänger der Kritiker dieser Maßnahmen. In den Medien veröffentlichte Zahlen und Prognosen lehnt Röper mit Ausnahme russischer (Staats-)medien ab, deren Angaben er in diesem Zusammenhang nicht hinterfragt. So liegen in Russland die Angaben zur Übersterblichkeit um den Faktor 6,5 höher als die offiziell gemeldeten und täglich aktualisierten Covid-19-Todesfallzahlen.<ref>https://www.tagesschau.de/ausland/russland-coronazahlen-101.html</ref><ref>https://www.laender-analysen.de/russland-analysen/400/uebersterblichkeit-der-wahre-opferzoll-von-corona-in-russland/</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Russland#Todesf%C3%A4lle</ref> Den sogenannten "westlichen Medien" wirft er pauschal die Verbreitung von Falschnachrichten vor, während er jedoch selbst Falschnachrichten zum Thema verbreitet. So verbreitet er die Ansicht, dass in Schweden nicht mehr Menschen an COVID-19 gestorben seien als in Deutschland. Schweden hat die meisten COVID-19 Verstorbenen pro 1 Million Einwohner von allen skandinavischen Ländern zu beklagen, mehr als zehnmal so viele wie Norwegen. Mit Stand von April 2021 verstarben in Schweden 44% mehr Menschen an COVID-19 als in Deutschland (1330 zu 923 pro 1 Million Einwohner).<ref>Schweden: 1321, Dänemark: 415, Finnland: 147, Norwegen: 120. Zum Vergleich: Deutschland: 909. Stand: 5.4.2021<br>Quelle: [https://www.worldometers.info/coronavirus/]</ref> Röper ignoriert zudem, dass es in Schweden sehr wohl Schutzmaßnahmen gibt, die jedoch weniger das tägliche Leben einschränken. Von allen skandinavischen Ländern hat Schweden die höchsten Übersterblichkeitswerte durch COVID-19. (siehe auch Abschnitt "Abbildungen")<br>Eine von der schwedischen Regierung eingesetzte Corona-Kommission legte Ende Oktober 2021 einen Bericht darüber vor, in welchem sie den bisherigen Umgang mit der Pandemie einschätzt. Schweden galt (oder gilt) für viele aus der „Querdenken“-Bewegung als Traumland eines liberalen Pandemie-Managements. Der Bericht kommt zu einer kritischen Einschätzung der getroffenen Maßnahmen. Das Pandemie-Management der schwedischen Regierung wird als zu träge, langsam und teilweise fahrlässig bezeichnet.<ref>https://www.volksverpetzer.de/corona/schweden-sonderweg-gescheitert/</ref><ref>https://www.regeringen.se/4ab00d/globalassets/regeringen/dokument/socialdepartementet/summary-sweden-in-the-pandemic-1.pdf</ref> Über die willentliche Inkaufnahme von Todesfällen der schwedischen Pandemiepolitik berichtet im April 2022 Der Spiegel.<ref>https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-kritischer-bericht-zum-schwedischen-sonderweg-in-der-coronapandemie-a-8c814d12-948a-42ca-acbf-228f9992e29d</ref>
    
Falschinformation: am 21. November 2021 erzählte Röper dass lediglich 3% der Bevölkerung außerhalb Europas geimpft worden sei. (siehe Abbildung rechts) Mit Stand vom 27. 11. 2021 waren jedoch weitweit 54% der Menschen mindestens einmal geimpft worden. 7,8 Milliarden Impfdosen waren verimpft worden.<ref>https://ourworldindata.org/covid-vaccinations<br>Zitat: ''54% of the world population has received at least one dose of a COVID-19 vaccine. 7.88 billion doses have been administered globally, and 28.95 million are now administered each day.''</ref> Gleichzeitig wird von Röper eine Art "button" gezeigt mit der Aufschrift "Gib Lügen keine Chance".
 
Falschinformation: am 21. November 2021 erzählte Röper dass lediglich 3% der Bevölkerung außerhalb Europas geimpft worden sei. (siehe Abbildung rechts) Mit Stand vom 27. 11. 2021 waren jedoch weitweit 54% der Menschen mindestens einmal geimpft worden. 7,8 Milliarden Impfdosen waren verimpft worden.<ref>https://ourworldindata.org/covid-vaccinations<br>Zitat: ''54% of the world population has received at least one dose of a COVID-19 vaccine. 7.88 billion doses have been administered globally, and 28.95 million are now administered each day.''</ref> Gleichzeitig wird von Röper eine Art "button" gezeigt mit der Aufschrift "Gib Lügen keine Chance".
Zeile 113: Zeile 123:     
Die anonyme Quelle "Mr. X" wurde bereits im September 2021 im Blog "Club der Klaren Worte" (CdkW / Langemann Medien<ref>Langemann Medien GmbH, Otto-Heilmann-Straße 17, D-82031 Grünwald</ref> von Markus Langemann / Münchner Medienunternehmer) genannt. Dort finden sich auch Hinweise zur "Netzwwerkanalyse" des "Mr. X."<ref>clubderklarenworte de/das-netzwerk-dokument/<br>Link bei Bedarf mit Dezimalpunkt ergänzen</ref>
 
Die anonyme Quelle "Mr. X" wurde bereits im September 2021 im Blog "Club der Klaren Worte" (CdkW / Langemann Medien<ref>Langemann Medien GmbH, Otto-Heilmann-Straße 17, D-82031 Grünwald</ref> von Markus Langemann / Münchner Medienunternehmer) genannt. Dort finden sich auch Hinweise zur "Netzwwerkanalyse" des "Mr. X."<ref>clubderklarenworte de/das-netzwerk-dokument/<br>Link bei Bedarf mit Dezimalpunkt ergänzen</ref>
 +
==Falschnachricht zum Bürgerkrieg in Syrien==
 +
Thomas Röper verbreitete auch eine Falschnachricht weiter, in der behauptet wird, dass ein von "Weisshelmen" gerettetes Mädchen dreimal an verschiedenen Orten gerettet worden sei, und es sich um einen Fake handeln müsste. Eine Anaylse verschiedner Fotos zeigt jedoch dass das Mädchen lediglich mehrfach am gleichen Ort fotographiert wurde. Lediglich die Männer, die das Mädchen hochielten, wechselten sich ab.
 +
 
==Unterstützung der AfD-Initiative "Mainstream-Aussteiger"==
 
==Unterstützung der AfD-Initiative "Mainstream-Aussteiger"==
 
2019 unterstützte Röper als "kritischer Journalist" (Eigenbezeichnung) eine Initiative der deutschen rechtspopulistischen Partei AfD (Mainstream-Aussteiger: ''Dokumentieren Sie mit uns die schlimmsten Lügen und Manipulationen der Haltungsredaktionen und schicken Sie sie – garantiert anonym und komplett vertraulich – an diese E-Mail-Adresse: info@mainstream-aussteiger.de. Sie werden sich besser fühlen!“''), kritisch eingestellte Journalisten der Partei zu heimlich zu melden:
 
2019 unterstützte Röper als "kritischer Journalist" (Eigenbezeichnung) eine Initiative der deutschen rechtspopulistischen Partei AfD (Mainstream-Aussteiger: ''Dokumentieren Sie mit uns die schlimmsten Lügen und Manipulationen der Haltungsredaktionen und schicken Sie sie – garantiert anonym und komplett vertraulich – an diese E-Mail-Adresse: info@mainstream-aussteiger.de. Sie werden sich besser fühlen!“''), kritisch eingestellte Journalisten der Partei zu heimlich zu melden:
Zeile 134: Zeile 147:     
==Zitate==
 
==Zitate==
 +
*''Zu meiner großen Überraschung habe ich eine Interviewanfrage vom ZDF bekommen. Aber natürlich ist das Interview nicht zu Stande gekommen, weil ich nicht in deren Falle getappt bin.'' (7.4.2022)
 
*''Das System in Deutschland ist durch und durch korrupt, wird uns aber als Demokratie verkauft. Dabei werden Gesetze von Lobbyisten gemacht, die die Menschen ärmer machen. Umfragen belegen zwar, dass die Deutschen in ihrer Mehrheit das erkennen und das Vertrauen in das System verloren haben, aber ändern wird sich wohl weiterhin nichts. Dafür sorgen die Medien, die uns mit Nebenkriegsschauplätzen, wie den Friday-Hüpfern, von den wirklichen Problemen ablenken.'' (Zitat aus einem Artikel von Röper bei [[Connectiv Events]] vom 2. November 2019)
 
*''Das System in Deutschland ist durch und durch korrupt, wird uns aber als Demokratie verkauft. Dabei werden Gesetze von Lobbyisten gemacht, die die Menschen ärmer machen. Umfragen belegen zwar, dass die Deutschen in ihrer Mehrheit das erkennen und das Vertrauen in das System verloren haben, aber ändern wird sich wohl weiterhin nichts. Dafür sorgen die Medien, die uns mit Nebenkriegsschauplätzen, wie den Friday-Hüpfern, von den wirklichen Problemen ablenken.'' (Zitat aus einem Artikel von Röper bei [[Connectiv Events]] vom 2. November 2019)
 
*''Psiram ist eine Art Pseudo-Wikipedia, wo vollkommen anonyme Schreiber politische Gegner verunglimpfen, ohne dass die sich dagegen wehren können. Und Psiram hat nicht einmal ein Impressum und es gibt auch keinerlei Möglichkeit, mit den Betreibern in Kontakt zu treten. Man weiß nicht einmal, wer die Seite betreibt. Psiram ist nach deutschem Recht illegal.<br>Bei der Gelegenheit: Auch mir wird immer mal wieder vorgeworfen, dass ich kein Impressum nach deutschem Recht habe. Das stimmt, allerdings lebe ich in Russland und muss daher russische Vorschriften erfüllen. Und in Russland gibt es keine Pflicht, ein Impressum zu haben. Und da ich von zu Hause aus arbeite, habe ich keine Lust, meine Adresse zu veröffentlichen, sodass Freunde oder Feinde meiner Arbeit mich vor meiner Haustür abfangen, wenn ich mit vollen Einkaufstüten vom Supermarkt komme.<br>Aber auf meiner Seite gibt es die Möglichkeit, mit mir in Kontakt zu treten, wenn man es möchte. Bei Psiram gibt es nicht einmal das. [..] Ich sehe die Impressumpflicht in Deutschland generell kritisch, denn sie verpflichtet Blogger, ihre Privatadresse zu veröffentlichen, wenn sie kein Büro haben.''<ref>Thomas Röper: Spiegel vs. RT-Deutsch: Zurücklehnen, Popcorn holen und genießen, Anti Spiegel Blog, 27.2.2021</ref>
 
*''Psiram ist eine Art Pseudo-Wikipedia, wo vollkommen anonyme Schreiber politische Gegner verunglimpfen, ohne dass die sich dagegen wehren können. Und Psiram hat nicht einmal ein Impressum und es gibt auch keinerlei Möglichkeit, mit den Betreibern in Kontakt zu treten. Man weiß nicht einmal, wer die Seite betreibt. Psiram ist nach deutschem Recht illegal.<br>Bei der Gelegenheit: Auch mir wird immer mal wieder vorgeworfen, dass ich kein Impressum nach deutschem Recht habe. Das stimmt, allerdings lebe ich in Russland und muss daher russische Vorschriften erfüllen. Und in Russland gibt es keine Pflicht, ein Impressum zu haben. Und da ich von zu Hause aus arbeite, habe ich keine Lust, meine Adresse zu veröffentlichen, sodass Freunde oder Feinde meiner Arbeit mich vor meiner Haustür abfangen, wenn ich mit vollen Einkaufstüten vom Supermarkt komme.<br>Aber auf meiner Seite gibt es die Möglichkeit, mit mir in Kontakt zu treten, wenn man es möchte. Bei Psiram gibt es nicht einmal das. [..] Ich sehe die Impressumpflicht in Deutschland generell kritisch, denn sie verpflichtet Blogger, ihre Privatadresse zu veröffentlichen, wenn sie kein Büro haben.''<ref>Thomas Röper: Spiegel vs. RT-Deutsch: Zurücklehnen, Popcorn holen und genießen, Anti Spiegel Blog, 27.2.2021</ref>
Zeile 150: Zeile 164:  
*https://rechtemedieninfo.blogspot.com/2020/01/anti-spiegel-gruppe-42.html
 
*https://rechtemedieninfo.blogspot.com/2020/01/anti-spiegel-gruppe-42.html
 
*https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ukraine-krieg-russland-journalist-propaganda-wargonzo-100.html
 
*https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ukraine-krieg-russland-journalist-propaganda-wargonzo-100.html
 +
*https://www.volksverpetzer.de/ukraine/bucha-leichen
 +
*https://inrur.is/wiki/Thomas_R%C3%B6per
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
17.818

Bearbeitungen