Änderungen

91 Bytes hinzugefügt ,  11:26, 15. Okt. 2014
Zeile 8: Zeile 8:  
Der Artikel bezieht sich dabei auf die bislang folgenschwerste [https://de.wikipedia.org/wiki/Ebolafieber-Epidemie_2014 Ebolafieber-Epidemie im Jahr 2014], an der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mehr als 8.400 Menschen mit dem Ebolavirus infiziert und mehr als 4.000 Menschen verstorben waren (Angaben mit hoher Dunkelziffer). In dem Artikel offenbart der unbekannte Autor eine Vorliebe für sarkastisch formulierte [[Verschwörungstheorie]]n mit Elementen der Belustigung über seiner Meinung nach "bedauernswerte", aber wohl gefakte Ebolaopfer, die unter anderem als "Schauspieler bei bester Gesundheit" bezeichnet werden. So wird suggeriert, dass die Ebolafieberepidemie aus dem Jahre 2014 in Westafrika deshalb zu Stande gekommen sei, weil - im Gegensatz zur Vergangenheit - angeblich zuvor Gegenmittel und Impfmittel gegen das Ebolavirus entwickelt worden seien, daher sei eine internationale Pharmalobby an einer Epidemie interessiert und habe diese offenbar die Epidemie in Gang gesetzt. Zitat:
 
Der Artikel bezieht sich dabei auf die bislang folgenschwerste [https://de.wikipedia.org/wiki/Ebolafieber-Epidemie_2014 Ebolafieber-Epidemie im Jahr 2014], an der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mehr als 8.400 Menschen mit dem Ebolavirus infiziert und mehr als 4.000 Menschen verstorben waren (Angaben mit hoher Dunkelziffer). In dem Artikel offenbart der unbekannte Autor eine Vorliebe für sarkastisch formulierte [[Verschwörungstheorie]]n mit Elementen der Belustigung über seiner Meinung nach "bedauernswerte", aber wohl gefakte Ebolaopfer, die unter anderem als "Schauspieler bei bester Gesundheit" bezeichnet werden. So wird suggeriert, dass die Ebolafieberepidemie aus dem Jahre 2014 in Westafrika deshalb zu Stande gekommen sei, weil - im Gegensatz zur Vergangenheit - angeblich zuvor Gegenmittel und Impfmittel gegen das Ebolavirus entwickelt worden seien, daher sei eine internationale Pharmalobby an einer Epidemie interessiert und habe diese offenbar die Epidemie in Gang gesetzt. Zitat:
 
:''..Es mutet auch seltsam unreal an, daß überall in Afrika und auch schon in den USA eine Ebola-Kampagne läuft, bei der alles in giftgrüne Shirts gekleidet ist, giftgrüne Fähnchen schwingt, giftgrüne Plakate gegen Ebola überall pappen? Das weckt doch irgendwie ungute Erinnerungen an die von den USA angezettelten Farbrevolutionen, oder? Läuft das hier auch stur nach dem Umsturz-Handbuch der CIA ab?..''<ref>Unbekannter Autor: "Ebola - Panikmache und Impfpläne", Quer-Denken TV, 13. Oktober 2014</ref>
 
:''..Es mutet auch seltsam unreal an, daß überall in Afrika und auch schon in den USA eine Ebola-Kampagne läuft, bei der alles in giftgrüne Shirts gekleidet ist, giftgrüne Fähnchen schwingt, giftgrüne Plakate gegen Ebola überall pappen? Das weckt doch irgendwie ungute Erinnerungen an die von den USA angezettelten Farbrevolutionen, oder? Läuft das hier auch stur nach dem Umsturz-Handbuch der CIA ab?..''<ref>Unbekannter Autor: "Ebola - Panikmache und Impfpläne", Quer-Denken TV, 13. Oktober 2014</ref>
Der unbekannte Autor führt dabei die Leser des Artikels durch seine Einfälle und Verschwörungstheorien in die Irre: bis zum Datum der Veröffentlichung existiert kein gegen das [https://de.wikipedia.org/wiki/Ebolavirus Ebolavirus] wirksames Arzneimittel. Die deutschsprachige Wikipedia schreibt dazu im Oktober 2014: ''..Ein wirksames Virostatikum ist bisher nicht bekannt..''<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Ebolafieber#Behandlung</ref> Ebolaimpfstoffe sind bislang in einem frühen experimentellen Stadium. Ein experimentelles Immunserum (ZMapp) wurde bislang nur an Primaten in Tierversuchen getestet.
+
Der unbekannte Autor führt dabei die Leser des Artikels durch seine Einfälle und Verschwörungstheorien in die Irre: bis zum Datum der Veröffentlichung existiert kein gegen das [https://de.wikipedia.org/wiki/Ebolavirus Ebolavirus] wirksames Arzneimittel. Die deutschsprachige Wikipedia schreibt dazu im Oktober 2014: ''..Ein wirksames Virostatikum ist bisher nicht bekannt..''<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Ebolafieber#Behandlung</ref> Ebolaimpfstoffe sind bislang in einem frühen experimentellen Stadium. Ein experimentelles Immunserum (ZMapp) wurde bislang nur an Primaten in Tierversuchen getestet.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Ebolafieber-Epidemie_2014#Experimentelle_Therapien</ref>
    
==Kommerzielles==
 
==Kommerzielles==
81.394

Bearbeitungen