Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
262 Bytes hinzugefügt ,  10:03, 8. Mai 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Thinkman.jpg|360px|thumb]]
 
[[image:Thinkman.jpg|360px|thumb]]
'''Thinkman''' ist der Handelsname eines elektrisch betriebenen Scharlataneriegeräts, das ein "Hören über die Haut", ein "Lernen im Schlaf" und [[Mentaltraining]] ermöglichen soll. Erfinder des "Mentalwellness"-Geräts ist Josua Kohberg, Geschäftsführer der Coburger Kosys Vertrieb GmbH,<ref>KOSYS Vertrieb GmbH, Geschäftsführer Josua Kohberg, KOSYS Unternehmensgruppe, Cortendorfer Straße 37, D-96450 Coburg</ref> die das Gerät vertreibt. Unter anderem sollen die Wundereigenschaften durch eine [[Hemisphärensynchronisation]] zustande kommen. Auf mögliche unerwünschte Wirkungen/Nebenwirkungen (etwa epileptische Anfälle) geht der Hersteller in seiner Werbung nicht erkennbar ein.
+
'''Thinkman''' ist der Handelsname eines elektrisch betriebenen Scharlataneriegeräts, das ein "Hören über die Haut", ein "Lernen im Schlaf" und [[Mentaltraining]] ermöglichen soll. Erfinder des "Mentalwellness"-Geräts ist Josua Kohberg, Geschäftsführer der Coburger Kosys Vertrieb GmbH,<ref>KOSYS Vertrieb GmbH, Geschäftsführer Josua Kohberg, KOSYS Unternehmensgruppe, Cortendorfer Straße 37, D-96450 Coburg</ref> die das Gerät vertreibt. Unter anderem sollen die wissenschaftlich unbelegten Wundereigenschaften durch eine [[Hemisphärensynchronisation]] zustande kommen. Auf mögliche unerwünschte Wirkungen/Nebenwirkungen (etwa epileptische Anfälle) geht der Hersteller in seiner Werbung nicht erkennbar ein. Beworben wird der Thinkman mit [[pseudowissenschaft]]lichen Redewendungen. Fachliteratur die eine Anwendung im vom Hersteller gemeinten Sinne befürwortet, lässt sich aktuell (2012) nicht in wissenschaftlichen Datenbanken auffinden.
    
Der Thinkman kostet je nach Ausführung zwischen 590 Euro (Thinkman light) und 1.590 Euro. Werbung für den Thinkman findet sich beispielsweise in einem Artikel der [[Zeitenschrift]], die bei dieser Gelegenheit auch auf [[Bodo Köhler]] und sein [[System 37]] verweist, ein Scharlatanerieprodukt, das ebenfalls von der Firma Kosys vetrieben wird.<ref>http://www.zeitenschrift.com/magazin/57-klang.ihtml</ref>
 
Der Thinkman kostet je nach Ausführung zwischen 590 Euro (Thinkman light) und 1.590 Euro. Werbung für den Thinkman findet sich beispielsweise in einem Artikel der [[Zeitenschrift]], die bei dieser Gelegenheit auch auf [[Bodo Köhler]] und sein [[System 37]] verweist, ein Scharlatanerieprodukt, das ebenfalls von der Firma Kosys vetrieben wird.<ref>http://www.zeitenschrift.com/magazin/57-klang.ihtml</ref>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü