Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
384 Bytes hinzugefügt ,  20:39, 25. Feb. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Dichlorazetat''' (DCA, eigentlich gemeint ist die Dichloressigsäure, ''dichloroacetic acid'', nicht zu verwechseln mit [[Desoxycholsäure]], DCA) ist eine Substanz die in [[Alternativmedizin|alternativmedizinischen]] Kreisen immer wieder als Wundermittel gegen Krebs ins Gespräch gebracht wird. Dichloracetat ist derzeit in keinem Land zur Krebstherapie zugelassen. Bisher gibt es nur eine einzige Phase II-Studie aus Kanada (5 Patienten) zur Wirksamkeit und Sicherheit von DCA bei Krebserkrankungen des Menschen.<ref>Michelakis ED, Sutendra G, Dromparis P, Webster L, Haromy A, Niven E, Maguire C, Gammer TL, Mackey JR, Fulton D, Abdulkarim B, McMurtry MS, Petruk KC., ''Metabolic modulation of glioblastoma with dichloroacetate.'', Sci Transl Med. (2010), 12.5.2010, 2(31):31 [http://dca-information.pbworks.com/f/Metabolic%20Modulation%20of%20Glioblastoma%20with%20Dichloroacetate.pdf Volltext]</ref>
+
'''Dichlorazetat''' (DCA, eigentlich gemeint ist die Dichloressigsäure, ''dichloroacetic acid'', nicht zu verwechseln mit [[Desoxycholsäure]], DCA) ist eine Substanz die in [[Alternativmedizin|alternativmedizinischen]] Kreisen immer wieder als Wundermittel gegen Krebs ins Gespräch gebracht wird. Dichloracetat ist derzeit in keinem Land zur Krebstherapie zugelassen. Bisher gibt es nur eine einzige Phase II-Studie aus Kanada (5 Patienten) zur Wirksamkeit und Sicherheit von DCA bei Krebserkrankungen des Menschen.<ref>Michelakis ED, Sutendra G, Dromparis P, Webster L, Haromy A, Niven E, Maguire C, Gammer TL, Mackey JR, Fulton D, Abdulkarim B, McMurtry MS, Petruk KC., ''Metabolic modulation of glioblastoma with dichloroacetate.'', Sci Transl Med. (2010), 12.5.2010, 2(31):31 [http://dca-information.pbworks.com/f/Metabolic%20Modulation%20of%20Glioblastoma%20with%20Dichloroacetate.pdf Volltext]</ref> Die Risiko - Nutzen - Analyse für DCA bei Krebs fällt derzeit (2012) negativ aus.<ref>Karsten Münstedt, Leo Auerbach, Gerd Birkenmeier und Katja Boehm: ''Komplementäre und alternative Krebstherapien'', 2011, ecomed Medizin, Seite 766</ref>
    
==DCA==
 
==DCA==
Zeile 39: Zeile 39:  
==Literatur==
 
==Literatur==
 
*Beate Johanna Eleonore Deubzer: ''Der Einfluss von Ascorbat, 2-Deoxy-D-Glukose und Dichlorazetat auf das Wachstum und den Glukosestoffwechsel von Neuroblastomzellen mit und ohne N-myc-Amplifikation'', (2010), Dissertation, Medizinische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität (Tübingen) [http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2010/5098/pdf/Deubzer_Doktorarbeit.pdf Text]
 
*Beate Johanna Eleonore Deubzer: ''Der Einfluss von Ascorbat, 2-Deoxy-D-Glukose und Dichlorazetat auf das Wachstum und den Glukosestoffwechsel von Neuroblastomzellen mit und ohne N-myc-Amplifikation'', (2010), Dissertation, Medizinische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität (Tübingen) [http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2010/5098/pdf/Deubzer_Doktorarbeit.pdf Text]
 +
*Karsten Münstedt, Leo Auerbach, Gerd Birkenmeier und Katja Boehm: ''Komplementäre und alternative Krebstherapien'', 2011, ecomed Medizin
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü