Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
22 Bytes hinzugefügt ,  23:25, 21. Aug. 2010
Zeile 62: Zeile 62:  
[[image:Tesla1942.jpg|Nikola Tesla im Jahre 1942|left|thumb]]
 
[[image:Tesla1942.jpg|Nikola Tesla im Jahre 1942|left|thumb]]
 
Die meisten Patente von Tesla stammen aus den Jahren vor 1920. Danach folgen nur noch wenige Patente und das Interesse der Presse nahm ab.
 
Die meisten Patente von Tesla stammen aus den Jahren vor 1920. Danach folgen nur noch wenige Patente und das Interesse der Presse nahm ab.
Sein Labor gab er 1922, im Alter von 66 Jahren auf. In den Folgejahren bis zu seinem Tod entwickelte Tesla mehrere absonderliche Vorstellungen zu möglichen Erfindungen, etwa zu "Todesstrahlen" oder Gedankenlesegeräten. Auch soll er sich mit der Relativitätstheorie von Einstein beschäftigt haben.
+
Sein Labor gab er 1922, im Alter von 66 Jahren auf. In den Folgejahren bis zu seinem Tod entwickelte Tesla mehrere absonderliche Vorstellungen zu möglichen Erfindungen, etwa zu "Todesstrahlen", Gedankenlesegeräten oder einem [[Teslascope]]. Auch soll er sich mit der Relativitätstheorie von Einstein beschäftigt haben.
    
1936 gewährt man Tesla aus seiner Heimat eine jährliche Rente von 7 200 Dollar auf Lebenszeit. 1937 wird Tesla bei einem Unfall mit einem Taxi schwer verletzt und verbringt seine letzten Jahre im Hotel "New Yorker" in New York, wo er am 7. Januar 1943 verarmt und hochverschuldet verstarb.<ref name=TeslamuseumChronologie>http://www.tesla-museum.org/meni_en/tesla/t2.htm</ref><ref>http://www.univie.ac.at/pluslucis/PlusLucis/962/TESLA.pdf</ref></ref>
 
1936 gewährt man Tesla aus seiner Heimat eine jährliche Rente von 7 200 Dollar auf Lebenszeit. 1937 wird Tesla bei einem Unfall mit einem Taxi schwer verletzt und verbringt seine letzten Jahre im Hotel "New Yorker" in New York, wo er am 7. Januar 1943 verarmt und hochverschuldet verstarb.<ref name=TeslamuseumChronologie>http://www.tesla-museum.org/meni_en/tesla/t2.htm</ref><ref>http://www.univie.ac.at/pluslucis/PlusLucis/962/TESLA.pdf</ref></ref>
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü