Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
118 Bytes hinzugefügt ,  00:29, 16. Mai 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Sanamander''' (wohl abgeleitet von lat. ''sanus'' und dem Wort ''Salamander'') ist der geschützte Markenname einer als  "Selbstheilungscreme" bezeichneten geplanten Hautcreme. Sanamander werden vom Erfinder und Teilen der Presse anekdotisch berichtete Wunderwirkungen bei gleichzeitig einem großen Anwendungsspektrum zugesprochen.
 
'''Sanamander''' (wohl abgeleitet von lat. ''sanus'' und dem Wort ''Salamander'') ist der geschützte Markenname einer als  "Selbstheilungscreme" bezeichneten geplanten Hautcreme. Sanamander werden vom Erfinder und Teilen der Presse anekdotisch berichtete Wunderwirkungen bei gleichzeitig einem großen Anwendungsspektrum zugesprochen.
   −
Das Wundermittel zu dem bislang wenig bekannt ist, fand reges Interesse in medizinkritischen und [[alternativmedizin]]ischen Kreisen. Aufmerksamkeit erlangte der Markenname insbesondere durch eine unkritische Erwähnung in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung<ref>http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/33649/2/1</ref>, dessen Aussagen wohl auch Basis des Sanamander-Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia sind<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_Bader</ref>. Autor des Artikels in der SZ (Rubrik "Medizin und Wahnsinn") ist der "leitende Redakteur" des Wissenschaftsressorts der SZ, Werner Bartens<ref>http://www.werner-bartens.de</ref>.  
+
Das Wundermittel zu dem bislang wenig bekannt ist, fand reges Interesse in medizinkritischen und [[alternativmedizin]]ischen Kreisen. Aufmerksamkeit erlangte der Markenname insbesondere durch eine unkritische Erwähnung in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung<ref>http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/33649/2/1</ref>, dessen Aussagen wohl auch Basis des Sanamander-Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia sind<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_Bader</ref>. Autor des Artikels in der SZ (Rubrik "Medizin und Wahnsinn") ist der "leitende Redakteur" des Wissenschaftsressorts der SZ, Werner Bartens<ref>http://www.werner-bartens.de</ref>. Bereits zuvor war Bartens mehrmals als Autor von Artikeln über den Erfinder Augustinus Bader in Erscheinung getreten.
    
Erfinder von Sanamander ist der Leipziger habilitierte Arzt und Stammzellenforscher Augustinus Bader (geb. 1959 in Augsburg). Bader lehrt auch als Professor Zelltechnologie in Leipzig.
 
Erfinder von Sanamander ist der Leipziger habilitierte Arzt und Stammzellenforscher Augustinus Bader (geb. 1959 in Augsburg). Bader lehrt auch als Professor Zelltechnologie in Leipzig.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü