Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
284 Bytes hinzugefügt ,  20:54, 6. Nov. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[Datei:Dennis Lee Magnetmotor.jpg|Dennis Lee, Erfinder und Händler von Freie-Energie-Maschinen, mit einem angeblichen Magnetmotor|320px|thumb]]
 
[[Datei:Dennis Lee Magnetmotor.jpg|Dennis Lee, Erfinder und Händler von Freie-Energie-Maschinen, mit einem angeblichen Magnetmotor|320px|thumb]]
 
[[image:Magnetmotor24.jpg|Werbung für unseriöse Produkte zum Magnetmotor-Mythos aus Zypern|320px|thumb]]
 
[[image:Magnetmotor24.jpg|Werbung für unseriöse Produkte zum Magnetmotor-Mythos aus Zypern|320px|thumb]]
Die Bezeichnung '''Magnetmotor''' ist ein unwissenschaftlicher Begriff der [[Freie Energie]]-Szene und soll physikalisch unmögliche Maschinen benennen, die allein durch Nutzung von Anziehungs- und/oder Abstoßungskräften von Permanentmagneten Energie "aus dem Nichts" erzeugen sollen. Nur selten wird der Begriff Magnetmotor stellvertretend für den herkömmlichen Elektromotor verwendet.
+
Die Bezeichnung '''Magnetmotor''' ist ein unwissenschaftlicher Begriff der [[Freie Energie]]-Szene und soll physikalisch unmögliche Maschinen benennen, die allein durch Nutzung von Anziehungs- und/oder Abstoßungskräften von Permanentmagneten Energie "aus dem Nichts" erzeugen sollen. Die Kraft zwischen Permanentmagneten ist aber "konservativ"<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Konservative_Kraft</ref>, so dass über einen Zyklus keine Arbeit verrichtet wird. Nach kurzer Zeit wird ein solcher Motor seine Bewegung einstellen und eine Gleichgewichtslage einnehmen.
 +
 
 +
Nur selten wird der Begriff Magnetmotor stellvertretend für den herkömmlichen Elektromotor verwendet.
    
Die deutschsprachige Wikipedia schreibt zum Magnetmotor (Stand: November 2023):
 
Die deutschsprachige Wikipedia schreibt zum Magnetmotor (Stand: November 2023):
19.242

Bearbeitungen

Navigationsmenü