Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
112 Bytes hinzugefügt ,  18:07, 14. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
Dietmar Ferger kandidierte für die [[Basisdemokratische Partei Deutschland]] zur Landtagswahl 2021 in Baden Württemberg im Landkreis Lörrach und  
 
Dietmar Ferger kandidierte für die [[Basisdemokratische Partei Deutschland]] zur Landtagswahl 2021 in Baden Württemberg im Landkreis Lörrach und  
erhielt 1,4% der abgegebenen Wählerstimmen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahlkreis_L%C3%B6rrach</ref>
+
erhielt 1,4% der abgegebenen Wählerstimmen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahlkreis_L%C3%B6rrach</ref> Zitat Ferger: ''Als dieBasis Landtagskandidat erhielt ich trotz Ignoranz der Medien 1,37% der Wählerstimmen.''
 
==Themen Wasser, Gesundheit und Unwissenschaftliches==
 
==Themen Wasser, Gesundheit und Unwissenschaftliches==
 
Ferger beschäftigt sich seit 2002 mit so genanntem "ionisierten Wasser" und seit 2017 auch mit medizinischen Wirkungen von Wasserstoff. Er ist unter anderem Anhänger von Hypothesen von [[Gerald Pollack]]. In diesem Zusammenhang ist Ferger auch Autor bei [[Comed]] und der Zeitschift Elexier. In der Zeitschift "bewusster leben" äusserte er sich 2010 als Befürworter der Idee eines Wassergedächtnisses. Zu "basischem AktivWasser" stellt Ferger die Behauptung auf, dass es sich um so genanntes [[Hexagonales Wasser]] handele, das sich durch kleine [[Wassercluster]] auszeichne, mit nur 6 Wassermolekülen pro Cluster. Dies sei durch eine Resonanzmessung nachweisbar, die bei dieser Art von Wasser eine Resonanzfrequenz von 53 Hz ergebe, während übliches Trinkwasser eine Resonanzfrequenz von 100 bis 150 Hz habe. Bei genauerer Betrachtung entspricht das von ihm genannte "basische Aktivwasser" dem in der Chemie unbekannten [[EZ-Wasser]] von [[Gerald Pollack]]. Es bleibt unklar, warum Ferger den Begriff EZ-Wasser von Pollack meidet.
 
Ferger beschäftigt sich seit 2002 mit so genanntem "ionisierten Wasser" und seit 2017 auch mit medizinischen Wirkungen von Wasserstoff. Er ist unter anderem Anhänger von Hypothesen von [[Gerald Pollack]]. In diesem Zusammenhang ist Ferger auch Autor bei [[Comed]] und der Zeitschift Elexier. In der Zeitschift "bewusster leben" äusserte er sich 2010 als Befürworter der Idee eines Wassergedächtnisses. Zu "basischem AktivWasser" stellt Ferger die Behauptung auf, dass es sich um so genanntes [[Hexagonales Wasser]] handele, das sich durch kleine [[Wassercluster]] auszeichne, mit nur 6 Wassermolekülen pro Cluster. Dies sei durch eine Resonanzmessung nachweisbar, die bei dieser Art von Wasser eine Resonanzfrequenz von 53 Hz ergebe, während übliches Trinkwasser eine Resonanzfrequenz von 100 bis 150 Hz habe. Bei genauerer Betrachtung entspricht das von ihm genannte "basische Aktivwasser" dem in der Chemie unbekannten [[EZ-Wasser]] von [[Gerald Pollack]]. Es bleibt unklar, warum Ferger den Begriff EZ-Wasser von Pollack meidet.
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü