Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 30: Zeile 30:  
Bereits im März zweifelte Vereinsgründer Sucharit Bhakdi In einem YouTube-Video die Gefährlichkeit von bestimmten Coronaviren an und sprach von überzogenen Maßnahmen. Die Maßnahmen gegen „das Coronavirus“ seien „sinnlos und selbstzerstörerisch“ und das Virus kaum gefährlicher als eine Grippewelle. In einem Faktencheck des ZDF wurden seine Behauptungen widerlegt, so hatte er beispielsweise gesagt, 99 Prozent der COVID-19-Infektionen seien harmlos.<ref>https://www.zdf.de/uri/67c27d4c-c406-49e9-8590-7013e9067c7b Faktencheck: Mediziner spielt Corona-Gefahr herunter 2020-08</ref>
 
Bereits im März zweifelte Vereinsgründer Sucharit Bhakdi In einem YouTube-Video die Gefährlichkeit von bestimmten Coronaviren an und sprach von überzogenen Maßnahmen. Die Maßnahmen gegen „das Coronavirus“ seien „sinnlos und selbstzerstörerisch“ und das Virus kaum gefährlicher als eine Grippewelle. In einem Faktencheck des ZDF wurden seine Behauptungen widerlegt, so hatte er beispielsweise gesagt, 99 Prozent der COVID-19-Infektionen seien harmlos.<ref>https://www.zdf.de/uri/67c27d4c-c406-49e9-8590-7013e9067c7b Faktencheck: Mediziner spielt Corona-Gefahr herunter 2020-08</ref>
 
==Finanzierung einer später zurückgezogenen Studie von Harald Walach==
 
==Finanzierung einer später zurückgezogenen Studie von Harald Walach==
Der Verein Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V. finanzierte eine Studie zu Coronavirus-Impfstoffen, die von dem deutschen Psychologen [[Harald Walach]] durchgeführt wurde und im Juni 2021 in
+
Der Verein Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V. finanzierte eine Studie zu Coronavirus-Impfstoffen, die von dem deutschen Psychologen und Mitglied des MWGFD, [[Harald Walach]], durchgeführt wurde und im Juni 2021 in ''Vaccines'' mit dem Titel: "The Safety of COVID-19 Vaccinations — We Should Rethink the Policy" (zu Deutsch etwa: "Die Sicherheit der COVID-19 Impfungen - Wir sollten unsere Politik überdenken") erschien. Der Artikel geriet wegen erheblicher methodischer Mängel in die Kritik.<ref>https://publikum.net/prof-harald-walach-und-sein-versuch-sich-als-impfexperte-zu-profilieren/</ref><ref>https://scienceblogs.de/gesundheits-check/2021/06/28/irrefuehrende-risikokommunikation-mit-der-number-needed-to-vaccinate/</ref><ref>https://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/6002776/Corona-Faktencheck_Mehr-Nutzen-oder-Risiko-Diese-Impfstudie-weist</ref> Im Artikel wurde geschlussfolgert, dass für drei durch Impfung verhinderte Todesfälle zwei durch Impfung zugefügte Todesfälle akzeptiert werden müssten. Mehrere Mitglieder des Redaktionsbeirats des Fachblatts (Editorial Board) kündigten in Folge, da sie die Verbreitung von impfgegenerischen Falschinformationen nicht mittragen wollten.<ref>https://www.medinside.ch/de/post/studie-zur-impfsicherheit-sorgt-fuer-streit</ref><ref>https://www.sciencemag.org/news/2021/07/scientists-quit-journal-board-protesting-grossly-irresponsible-study-claiming-covid-19</ref> Der Verlag MDPI, der Herausgeber der Fachzeitschrift ist, sah sich gezwungen, den Artikel aufgrund falscher Annahmen und Schlussfolgerungen zurückzuziehen ([https://de.wikipedia.org/wiki/Retraction Retraction]).
''Vaccines'' mit dem Titel: "The Safety of COVID-19 Vaccinations — We Should Rethink the Policy" (zu Deutsch etwa: "Die Sicherheit der COVID-19 Impfungen - Wir sollten unsere Politik überdenken") erschien. Der Artikel geriet wegen erheblicher methodischer Mängel in die Kritik.<ref>https://publikum.net/prof-harald-walach-und-sein-versuch-sich-als-impfexperte-zu-profilieren/</ref><ref>https://scienceblogs.de/gesundheits-check/2021/06/28/irrefuehrende-risikokommunikation-mit-der-number-needed-to-vaccinate/</ref><ref>https://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/6002776/Corona-Faktencheck_Mehr-Nutzen-oder-Risiko-Diese-Impfstudie-weist</ref> Im Artikel wurde geschlussfolgert, dass für drei durch Impfung verhinderte Todesfälle zwei durch Impfung zugefügte Todesfälle akzeptiert werden müssten. Mehrere Mitglieder des Redaktionsbeirats des Fachblatts (Editorial Board) kündigten in Folge, da sie die Verbreitung von impfgegenerischen Falschinformationen nicht mittragen wollten.<ref>https://www.medinside.ch/de/post/studie-zur-impfsicherheit-sorgt-fuer-streit</ref><ref>https://www.sciencemag.org/news/2021/07/scientists-quit-journal-board-protesting-grossly-irresponsible-study-claiming-covid-19</ref> Der Verlag MDPI, der Herausgeber der Fachzeitschrift ist, sah sich gezwungen, den Artikel aufgrund falscher Annahmen und Schlussfolgerungen zurückzuziehen ([https://de.wikipedia.org/wiki/Retraction Retraction]).
      
Zur Begründung heißt es (u.a.):<ref>https://www.mdpi.com/2076-393X/9/7/729</ref>
 
Zur Begründung heißt es (u.a.):<ref>https://www.mdpi.com/2076-393X/9/7/729</ref>
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü