Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
78 Bytes hinzugefügt ,  20:24, 9. Mär. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
==Methode==
 
==Methode==
 
Im Falle einer "Mandelentzündung" (Tonsillitis) wird mit Hilfe des so genannten Röder-Beckers die entsprechende Gaumenmandel gequetscht sodass es zur Absonderung von (eitrigem) Sekret kommt. Das Sekret wird dann in Folge mit einer Glasglocke abgesaugt. Die Glocke wird über die Mandel gestülpt und mithilfe eines Gummiballs ein Vakuum erzeugt. Das Organ wird dabei auch massiert. Befürworter bezeichnen das Rödern auch irreführend als "Lymphdrainage der Mandeln".
 
Im Falle einer "Mandelentzündung" (Tonsillitis) wird mit Hilfe des so genannten Röder-Beckers die entsprechende Gaumenmandel gequetscht sodass es zur Absonderung von (eitrigem) Sekret kommt. Das Sekret wird dann in Folge mit einer Glasglocke abgesaugt. Die Glocke wird über die Mandel gestülpt und mithilfe eines Gummiballs ein Vakuum erzeugt. Das Organ wird dabei auch massiert. Befürworter bezeichnen das Rödern auch irreführend als "Lymphdrainage der Mandeln".
 +
==Hinweis: Rödern ist auch der Name einer Gemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis.
 
[[category:Therapie in der Pseudomedizin]]
 
[[category:Therapie in der Pseudomedizin]]
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü