Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 78: Zeile 78:  
[[image:Schubart GT2003.png|Kopie des Ausweisfotos von Holger Schubart (im Artikel wird fälschlich der Name Schubarth verwendet). Das Bild stammt aus einem Artikel des Göttinger Tageblatts vom 5.9.2003. (Bild: Göttinger Tageblatt, Archiv)|500px|thumb]]
 
[[image:Schubart GT2003.png|Kopie des Ausweisfotos von Holger Schubart (im Artikel wird fälschlich der Name Schubarth verwendet). Das Bild stammt aus einem Artikel des Göttinger Tageblatts vom 5.9.2003. (Bild: Göttinger Tageblatt, Archiv)|500px|thumb]]
 
[[image:Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha.jpg|Artikel zu "Prinz Philipp-Albert von Sachsen-Coburg und Gotha" bei Gomopa (September 2014)|340px|thumb]]
 
[[image:Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha.jpg|Artikel zu "Prinz Philipp-Albert von Sachsen-Coburg und Gotha" bei Gomopa (September 2014)|340px|thumb]]
 +
 
1996 traf bei der Göttinger Polizei ein Tipp ein, es könne sein, dass der Sportpalast "morgen abbrennt". Tatsächlich kam es zu einer Brandstiftung durch den Eigentümer, der durch die Entdeckung die Versicherungsumme nicht erhalten konnte. Schubart profitierte davon, da er gleichzeitig als Konkurrent die Eröffnung eines Sportstudios plante und stellte sich auch als der Tippgeber heraus. Während des Prozesses wurde auch offenbar, dass bereits 1995 und 1996 Gebäude einer Schubart gehörenden Firmen in Sachsen-Anhalt durch nie aufgeklärte Brandstiftungen zerstört worden waren.
 
1996 traf bei der Göttinger Polizei ein Tipp ein, es könne sein, dass der Sportpalast "morgen abbrennt". Tatsächlich kam es zu einer Brandstiftung durch den Eigentümer, der durch die Entdeckung die Versicherungsumme nicht erhalten konnte. Schubart profitierte davon, da er gleichzeitig als Konkurrent die Eröffnung eines Sportstudios plante und stellte sich auch als der Tippgeber heraus. Während des Prozesses wurde auch offenbar, dass bereits 1995 und 1996 Gebäude einer Schubart gehörenden Firmen in Sachsen-Anhalt durch nie aufgeklärte Brandstiftungen zerstört worden waren.
   Zeile 91: Zeile 92:     
Im Mai 2006 wurde Schubart in Amsterdam verhaftet, weil er mit Hilfe seiner Londoner Firma sowie einer Firma auf den Caymans Privatpersonen und Firmen die Vermittlung großer Kredite (laut Anklage 1 Milliarde Euro) zugesagt hatte, aber nur die Provisionen kassierte. Schubart wurde 2006 vor dem Stuttgarter Landgericht angeklagt, welches ihn wegen "gewerbsmäßigen Betruges" zu sechs Jahren und sechs Monaten verurteilte.<ref>http://www.gmuender-tagespost.de/10179402</ref> Da die Taten vor dem ersten Prozess begangen wurden, musste Schubart als nicht vorbestraft gelten; die Untersuchungshaft wurde angerechnet.
 
Im Mai 2006 wurde Schubart in Amsterdam verhaftet, weil er mit Hilfe seiner Londoner Firma sowie einer Firma auf den Caymans Privatpersonen und Firmen die Vermittlung großer Kredite (laut Anklage 1 Milliarde Euro) zugesagt hatte, aber nur die Provisionen kassierte. Schubart wurde 2006 vor dem Stuttgarter Landgericht angeklagt, welches ihn wegen "gewerbsmäßigen Betruges" zu sechs Jahren und sechs Monaten verurteilte.<ref>http://www.gmuender-tagespost.de/10179402</ref> Da die Taten vor dem ersten Prozess begangen wurden, musste Schubart als nicht vorbestraft gelten; die Untersuchungshaft wurde angerechnet.
 +
 +
(siehe dazu auch: [[Diskussion:Holger_Thorsten_Schubart| Kommentar der Autoren dieses Artikels]])
    
==Die Doppelgänger-Frage: Holger Thorsten Schubart / Holger Schubart==
 
==Die Doppelgänger-Frage: Holger Thorsten Schubart / Holger Schubart==

Navigationsmenü