Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[image:Rossi_Focardi3.jpg|Andrea Rossi und Sergio Focardi (Bild TV-Sender "Rainews24" - YouTube)|300px|thumb]]
 
[[image:Rossi_Focardi3.jpg|Andrea Rossi und Sergio Focardi (Bild TV-Sender "Rainews24" - YouTube)|300px|thumb]]
 
[[image:John_Michell_Ecat.jpg|Geplantes Buch eines John Michell: Rossi's eCcat - Free Energy, Free Money, Free People. (Xecnet Verlag)|thumb]]
 
[[image:John_Michell_Ecat.jpg|Geplantes Buch eines John Michell: Rossi's eCcat - Free Energy, Free Money, Free People. (Xecnet Verlag)|thumb]]
Der '''Focardi-Rossi-Energiekatalysator''' (auch ''Rossi energy amplifier'' oder ''E-Cat'') ist ein kompakter angeblicher Fusionsreaktor, der im Jahr 2011 auf den Markt kommen soll. Nach Angaben der Erfinder, des italienischen angeblichen Ingenieurs (siehe weiter unten im Text) Andrea Rossi<ref>Rossi: ''I am a doctor in the Philosophy of Science and Engineering from the Universita’ Degli Studi Di Milano''</ref> und des italienischen emeritierten Physikers Sergio Focardi, finde im Reaktor eine so genannte [[kalte Fusion]] von Wasserstoff und Nickel statt<ref>Andrea Rossi in seiner Patentanmeldung, Seite&nbsp;12: ''the reaction actually provides a true nuclear cold fusion.''</ref>, die bei starker Wärmebildung zur Bildung von Kupfer führe. An den von Rossi vorgeführten Demonstrationen im Jahre 2011 wurde von mehreren Seiten Kritik geäußert. Es konnte weder Gamma- noch Neutronenstrahlung nachgewiesen werden<ref>http://www.psiram.com/doc/Levi%2C_Giuseppe_-_Report_on_heat_production_during_preliminary_tests_on_the_Rossi_Ni-H_reactor_%282010-2011%29.004810.pdf</ref>, noch gibt es einen Beleg für die Bildung von nicht-natürlichen Isotopenverhältnissen in den angeblichen Reaktionsprodukten. Die jeweiligen Experimente, die eine Energiefreisetzung durch "kalte" Kernfusion belegen sollen, litten bislang an erheblichen methodischen Schwächen und offenbarten widersprüchliche Angaben. Untersuchungen, die einen Beleg für einen Fusionsprozess nach dem gemeinten Prinzip von unabhängiger Seite liefern könnten, scheiterten in der Vergangenheit. Fachliteratur liegt zum "Energiekatalysator" nicht vor (Stand Mai 2011).
+
Der '''Focardi-Rossi-Energiekatalysator''' (auch ''Rossi energy amplifier'' oder ''E-Cat'') ist ein kompakter angeblicher Fusionsreaktor, der im Jahr 2011 auf den Markt kommen soll. Nach Angaben der Erfinder, des italienischen angeblichen Ingenieurs (siehe weiter unten im Text) Andrea Rossi<ref>Rossi: ''I am a doctor in the Philosophy of Science and Engineering from the Universita’ Degli Studi Di Milano''</ref> und des italienischen emeritierten Physikers Sergio Focardi, finde im Reaktor eine so genannte [[kalte Fusion]] von Wasserstoff und Nickel statt<ref>Andrea Rossi in seiner Patentanmeldung, Seite&nbsp;12: ''the reaction actually provides a true nuclear cold fusion.''</ref>, die bei starker Wärmebildung zur Bildung von Kupfer führe. An den von Rossi vorgeführten Demonstrationen im Jahre 2011 wurde von mehreren Seiten Kritik geäußert. Es konnte die für Kernreaktionen typischen Gamma- oder Neutronenstrahlung nicht nachgewiesen werden<ref>http://www.psiram.com/doc/Levi%2C_Giuseppe_-_Report_on_heat_production_during_preliminary_tests_on_the_Rossi_Ni-H_reactor_%282010-2011%29.004810.pdf</ref>, noch gibt es einen Beleg für die Bildung von nicht-natürlichen Isotopenverhältnissen in den angeblichen Reaktionsprodukten. Die jeweiligen Experimente, die eine Energiefreisetzung durch "kalte" Kernfusion belegen sollen, litten bislang an erheblichen methodischen Schwächen und offenbarten widersprüchliche Angaben. Untersuchungen, die einen Beleg für einen Fusionsprozess nach dem gemeinten Prinzip von unabhängiger Seite liefern könnten, scheiterten in der Vergangenheit. Fachliteratur liegt zum "Energiekatalysator" nicht vor (Stand Mai 2011).
    
Wie ein griechisches Wirtschaftsblatt namens "Investors World" im März 2011 meldete, sei das Konzept im Mittelpunkt eines spekulativen Investmentgeschäfts von mehreren hundert Millionen Euro. Aktuell (Juli 2011) bietet eine griechische Startup-Firma "Defkalion" Landeslizenzen für die Vermarktung der Erfindung zu einem Preis von 40,5 Millionen Euro pro Land an.<ref>July 6th, 2011<br>Dear interested party,<br>You have received this email because you have shown an initial interest for commercial involvement with our company and our products based on Andrea Rossi’s e-Cat invention (exothermic reaction between Hydrogen and Nickel). Many have signed non disclosure agreements with us and others are in the process of doing so. We offer you the possibility to meet with us prior to our public announcement that we accept international expressions of interest through our website as of September 2011.<br>
 
Wie ein griechisches Wirtschaftsblatt namens "Investors World" im März 2011 meldete, sei das Konzept im Mittelpunkt eines spekulativen Investmentgeschäfts von mehreren hundert Millionen Euro. Aktuell (Juli 2011) bietet eine griechische Startup-Firma "Defkalion" Landeslizenzen für die Vermarktung der Erfindung zu einem Preis von 40,5 Millionen Euro pro Land an.<ref>July 6th, 2011<br>Dear interested party,<br>You have received this email because you have shown an initial interest for commercial involvement with our company and our products based on Andrea Rossi’s e-Cat invention (exothermic reaction between Hydrogen and Nickel). Many have signed non disclosure agreements with us and others are in the process of doing so. We offer you the possibility to meet with us prior to our public announcement that we accept international expressions of interest through our website as of September 2011.<br>
18.323

Bearbeitungen