Änderungen

Zeile 180: Zeile 180:  
Im Laufe des Jahres 2011 wollen die beteiligten nicht-italienischen ungenannten Investoren (angeblich Griechen) und die Erfinder gebrauchsfertige Reaktoren für industrielle Anwendungen anbieten und zwar unter dem Handelsnamen "Hyperion" (nicht zu verwechseln mit einem gleichnamigen Konzept kleiner Fissionsreaktoren aus den USA). Aus dem Jahr 2006 ist eine behördliche Erlaubnis bekannt, die der italienischen EON Srl erlaubt, ein mit Biodiesel betriebenes Kleinkraftwerk mit einer elektrischen Leistung bis 1 Megawatt (MW) in der Ortschaft Bondeno zu betreiben. Nach Angaben der Erfinder werde auch derzeit daran gearbeitet, mit Hilfe von 120 zusammengeschalteten Energiekatalysator-Reaktoren ein Kleinkraftwerk der gleichen Leistung von 1.000 kW (1 MW) in Griechenland oder den USA zu bauen, das bis Oktober 2011 fertig sein soll und zwei Millionen US-Dollar kosten soll. Als Hersteller wird dazu die griechische "Defkalion Green Technologies S.A." genannt.
 
Im Laufe des Jahres 2011 wollen die beteiligten nicht-italienischen ungenannten Investoren (angeblich Griechen) und die Erfinder gebrauchsfertige Reaktoren für industrielle Anwendungen anbieten und zwar unter dem Handelsnamen "Hyperion" (nicht zu verwechseln mit einem gleichnamigen Konzept kleiner Fissionsreaktoren aus den USA). Aus dem Jahr 2006 ist eine behördliche Erlaubnis bekannt, die der italienischen EON Srl erlaubt, ein mit Biodiesel betriebenes Kleinkraftwerk mit einer elektrischen Leistung bis 1 Megawatt (MW) in der Ortschaft Bondeno zu betreiben. Nach Angaben der Erfinder werde auch derzeit daran gearbeitet, mit Hilfe von 120 zusammengeschalteten Energiekatalysator-Reaktoren ein Kleinkraftwerk der gleichen Leistung von 1.000 kW (1 MW) in Griechenland oder den USA zu bauen, das bis Oktober 2011 fertig sein soll und zwei Millionen US-Dollar kosten soll. Als Hersteller wird dazu die griechische "Defkalion Green Technologies S.A." genannt.
   −
In den USA existiert in Bedford, New Hampshire, eine ''Leonardo Corporation''<ref>Leonardo Corporation, 116&nbsp;South River Road, Bedford, N.H. 03110 - USA. Webseite: http://leonardocorp1996.com</ref>, die Rossi gehört und als US-amerikanische Kontaktadresse der EON genannt wird. Die Emailadresse der Firma ist identisch mit der EON&nbsp;Srl in Italien. Diese Firma soll wie die griechische Defkalion die späteren "Reaktoren" herstellen. Aktuell bietet sie Kraftwerke auf herkömmlicher Biodiesel-Basis an (mit Turbolader und Zwischenkühlung). Die Firma behauptet einen sehr hohen Wirkungsgrad dank einer patentierten "EON Technik", bei der die anfallende Verlustwärme zurückgewonnen werde.
+
In den USA existiert in Bedford, New Hampshire, eine ''Leonardo Corporation''<ref>Leonardo Corporation, 116&nbsp;South River Road, Bedford, N.H. 03110 - USA. Webseite: http://leonardocorp1996.com</ref>, die Rossi gehört und als US-amerikanische Kontaktadresse der EON genannt wird. Die Emailadresse der Firma ist identisch mit der EON&nbsp;Srl in Italien. Die Telefonnummer der Firma ist eine Sammelnummer, die für mehrere Firmen gilt, die sich an der gleichen Anschrift befinden. Es handelt sich dabei um einen so genannten "business park". Diese Firma soll wie die griechische Defkalion die späteren "Reaktoren" herstellen. Aktuell bietet sie Kraftwerke auf herkömmlicher Biodiesel-Basis an (mit Turbolader und Zwischenkühlung). Die Firma behauptet einen sehr hohen Wirkungsgrad dank einer patentierten "EON Technik", bei der die anfallende Verlustwärme zurückgewonnen werde.
 +
 
 +
In Miami Beach (Florida) ist die Leonardo Corp. ebenfalls angemeldet, und zwar in einer Wohnung eines Wohnhauses in einem Wohngebiet. Die angegebene Telefonnummer (603) 4875192 gehört jedoch zu einem Anschluß in New Hampshire.
 +
Es scheint schwer vorstellbar daß an einer der Anschriften der Leonardo Corp. die Herstellung von Rossi Energiekatalysator erfolgen kann, geschweige denn dort ein 1 MW Kraftwerk errichtet werden könnte.
    
==Leonardo Technologies Inc.==
 
==Leonardo Technologies Inc.==
18.323

Bearbeitungen