Zeile 8:
Zeile 8:
Ein ganz wesentlicher Punkt, der in der Vermarktung von Curcumin in der Regel verschwiegen wird, ist die Tatsache, dass diese Verbindung so gut wie gar nicht im Darmtrakt aufgenommen wird. Die biologische Verfügbarkeit ist daher gering und die Verweildauer im menschlichen Organismus sehr kurz.
Ein ganz wesentlicher Punkt, der in der Vermarktung von Curcumin in der Regel verschwiegen wird, ist die Tatsache, dass diese Verbindung so gut wie gar nicht im Darmtrakt aufgenommen wird. Die biologische Verfügbarkeit ist daher gering und die Verweildauer im menschlichen Organismus sehr kurz.
−
=== Curcumin als Arzneimittel in der Medizin ===
+
=== Curcumin als Arzneimittel in der Alternativmedizin ===
[[image:Goldenes Pulver.jpg|Werbung für "Goldenes Pulver" als vermeintliches Wundermittel|300px|thumb]]
[[image:Goldenes Pulver.jpg|Werbung für "Goldenes Pulver" als vermeintliches Wundermittel|300px|thumb]]
In der [[Alternativmedizin]] werden Curcuma verschiedene Wirkungen zugeschrieben, z.B. als cholesterinsenkendes, [[Leberreinigung|leberentgiftendes]], antibakterielles, antivirales und entzündungshemmendes Mittel, als [[Antioxidantien|Radikalfänger]], als Insektizid sowie als Mittel gegen Tumore ("Komsakap T" / "Complex T" nach [[Rainer Schäfer]]). In der [[Ayurveda]] wird Kurkuma als entzündungshemmendes Mittel verwendet, dem eine reinigende und energiespendende Wirkung zugesprochen wird. Curcumin-Präparate werden daher ebenfalls als [[Nahrungsergänzungsmittel]] vermarktet, beispielsweise auch unter der Bezeichnung [[Goldenes Pulver]]. Allgemein problematisch ist der Umstand, dass Curcumin nur eine geringe Bioverfügbarkeit hat. Ein grosser Teil des oral (über den Mund) eingenommenen Curcumins wird entweder vor Aufnahme verstoffwechselt oder passiert den Darm ohne aufgenommenen zu werden.
In der [[Alternativmedizin]] werden Curcuma verschiedene Wirkungen zugeschrieben, z.B. als cholesterinsenkendes, [[Leberreinigung|leberentgiftendes]], antibakterielles, antivirales und entzündungshemmendes Mittel, als [[Antioxidantien|Radikalfänger]], als Insektizid sowie als Mittel gegen Tumore ("Komsakap T" / "Complex T" nach [[Rainer Schäfer]]). In der [[Ayurveda]] wird Kurkuma als entzündungshemmendes Mittel verwendet, dem eine reinigende und energiespendende Wirkung zugesprochen wird. Curcumin-Präparate werden daher ebenfalls als [[Nahrungsergänzungsmittel]] vermarktet, beispielsweise auch unter der Bezeichnung [[Goldenes Pulver]]. Allgemein problematisch ist der Umstand, dass Curcumin nur eine geringe Bioverfügbarkeit hat. Ein grosser Teil des oral (über den Mund) eingenommenen Curcumins wird entweder vor Aufnahme verstoffwechselt oder passiert den Darm ohne aufgenommenen zu werden.