Änderungen

25 Bytes hinzugefügt ,  14:44, 20. Jun. 2022
Zeile 28: Zeile 28:  
:''Mithilfe modernster, feinstofflicher Methoden gelingt es uns in unserem Labor, individuelle Mikronährstoffbedarfe sowie Unverträglichkeiten bei Menschen, Hunden, Katzen und Pferden zu messen. Dafür benötigen wir lediglich eine kleine Haar-/Nagelprobe bzw. Fellprobe. Unsere nichtinvasiven Messmethoden sind in der Lage, mehrere hundert Substanzen zu testen.''
 
:''Mithilfe modernster, feinstofflicher Methoden gelingt es uns in unserem Labor, individuelle Mikronährstoffbedarfe sowie Unverträglichkeiten bei Menschen, Hunden, Katzen und Pferden zu messen. Dafür benötigen wir lediglich eine kleine Haar-/Nagelprobe bzw. Fellprobe. Unsere nichtinvasiven Messmethoden sind in der Lage, mehrere hundert Substanzen zu testen.''
   −
Auf einem Ergebnisblatt, das dem Kunden per Email zugesandt wird, wird erstaunlicher Weise nicht mehr von einem Test gesprochen, der durchgeführt worden sei. Vielmehr ist nun von einer "Austestung" die Rede, ein Begriff der in der klinischen Chemie unbekannt ist. So genannte "Austestungen" sind Begriffe bei verschiedenen [[Esoterik|esoterischen]] Verfahren wie dem [[Wünschelrute]]ngehen oder [[Pendeln]]. Sie sind nicht mit wissenschaftlich etablierten analytischen Verfahren zu verwechseln. Dass es sich bei Medicross-Austesten nicht um ein chemisch-analytisches Verfahren handelt, ist auch daran erkennbar, dass auf dem Ergebnisblatt zu den einzelnen Substanzen keine ermittelten Mengen oder Konzentrationen angegeben werden. Vielmehr werden Prozentzahlen angegeben. Über die Genauigkeit der Methode erfährt der Kunde oder Interessierte nichts.  
+
Auf einem Ergebnisblatt, das dem Kunden per Email zugesandt wird, wird erstaunlicher Weise nicht mehr von einem Test gesprochen, der durchgeführt worden sei. Vielmehr ist nun von einer "Austestung" die Rede, ein Begriff der in der klinischen Chemie unbekannt ist. So genannte "Austestungen" sind Begriffe bei verschiedenen [[Esoterik|esoterischen]] Verfahren wie dem [[Wünschelrute]]ngehen oder [[Pendeln]] oder der [[Wahrsagerei]]. Sie sind nicht mit wissenschaftlich etablierten analytischen Verfahren zu verwechseln. Dass es sich bei Medicross-Austesten nicht um ein chemisch-analytisches Verfahren handelt, ist auch daran erkennbar, dass auf dem Ergebnisblatt zu den einzelnen Substanzen keine ermittelten Mengen oder Konzentrationen angegeben werden. Vielmehr werden Prozentzahlen angegeben. Über die Genauigkeit der Methode erfährt der Kunde oder Interessierte nichts.  
    
Die versandten Tests sollen laut Medicross nicht als Medizinprodukte missverstanden werden. Denn es heisst:
 
Die versandten Tests sollen laut Medicross nicht als Medizinprodukte missverstanden werden. Denn es heisst:
17.818

Bearbeitungen