Änderungen

123 Bytes hinzugefügt ,  20:49, 18. Apr. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
[[image:Anselm Lenz Rubikon 2020 03.jpg|Videoankündigung bei [[Rubikon]] mit Jens Lehrich|thumb|320px]]
 
[[image:Anselm Lenz Rubikon 2020 03.jpg|Videoankündigung bei [[Rubikon]] mit Jens Lehrich|thumb|320px]]
 
[[image:Hygiene Demo April 2020.jpg|Teilnehmer einer Hygienedemo am 18.4.2020 mit Donald Trump Fahne<ref>https://www.tagesspiegel.de/berlin/kritik-an-corona-massnahmen-das-steckt-hinter-der-querfrontdemonstration-in-berlin/25752958.html</ref>|320px|thumb]]
 
[[image:Hygiene Demo April 2020.jpg|Teilnehmer einer Hygienedemo am 18.4.2020 mit Donald Trump Fahne<ref>https://www.tagesspiegel.de/berlin/kritik-an-corona-massnahmen-das-steckt-hinter-der-querfrontdemonstration-in-berlin/25752958.html</ref>|320px|thumb]]
 +
[[image:Michael Mross Hygienedemo 18 April 2020.jpg|[[Michael Mross]] bei Hygienedemo am 18.4.2020 in Berlin|thumb|320px]]
 
'''Anselm Lenz''' (geb. 1980 in Hamburg) ist ein deutscher Dramaturg, Schriftsteller und Journalist. Lenz lebt und arbeitet in Hamburg und Berlin. Als Journalist schrieb er für Magazine und für die Tageszeitungen taz, Die Welt und junge Welt, wo er jeweils auch unter verschiedenen Pseudonymen publizierte. Er ist auch Autor des Blogs [[Rubikon]]. 2014 gründete er gemeinsam mit Alix Faßmann und Jörg Petzold in Neukölln das Haus Bartleby e.V., ein Zentrum für Karriereverweigerung. Die Webseiten von „Haus Bartleby“ und dem „Kapitalismustribunal“ sind mittlerweile offline.  
 
'''Anselm Lenz''' (geb. 1980 in Hamburg) ist ein deutscher Dramaturg, Schriftsteller und Journalist. Lenz lebt und arbeitet in Hamburg und Berlin. Als Journalist schrieb er für Magazine und für die Tageszeitungen taz, Die Welt und junge Welt, wo er jeweils auch unter verschiedenen Pseudonymen publizierte. Er ist auch Autor des Blogs [[Rubikon]]. 2014 gründete er gemeinsam mit Alix Faßmann und Jörg Petzold in Neukölln das Haus Bartleby e.V., ein Zentrum für Karriereverweigerung. Die Webseiten von „Haus Bartleby“ und dem „Kapitalismustribunal“ sind mittlerweile offline.  
  
81.394

Bearbeitungen