Änderungen

176 Bytes hinzugefügt ,  01:51, 17. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
'''Wolfgang Wodarg''' (geb. 2.&nbsp;März 1947, Itzehoe) ist ein deutscher ehemaliger Schiffs- und Amtsarzt und SPD-Politiker. Aktuell (2020) ist er Vorstandsmitglied bei Transparency International Deutschland. Wodarg engagierte sich als Gegner von Impfmaßnahmen gegen die so genannte "Schweinegrippe" und ließ sich dazu von den bekannten [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretiker]]n [[Alex Jones]] und [[Alles Schall und Rauch|Manfred Petritsch]] interviewen.<ref>http://www.scienceblogs.de/weitergen/2010/02/wolfgang-wodarg-bei-alex-jones-von-infowars.php</ref> [[Impfgegner]] aller Couleur zitieren Wodarg als Experten bei ihren Bemühungen gegen das Impfprinzip als solches oder gegen bestimmte Impfungen, so auch [[Jane Bürgermeister]].<ref>http://www.theflucase.com/index.php?option=com_content&view=article&id=2694%3Awolfgang-wodarg-interviewed-by-alex-jones&catid=1%3Alatest-news&Itemid=64&lang=en</ref> Wodarg ist indes kein Impfgegner ("Ich halte Impfungen bei entsprechender ärztlicher Indikation für richtig").<ref>Zitat Wolfgang Wodarg, "PANDEMIE ZU MARKETINGZWECKEN MIßBRAUCHT", Junge Welt, 18.08.2009, Interview von Ralf Wurzbacher mit Wodarg</ref>
 
'''Wolfgang Wodarg''' (geb. 2.&nbsp;März 1947, Itzehoe) ist ein deutscher ehemaliger Schiffs- und Amtsarzt und SPD-Politiker. Aktuell (2020) ist er Vorstandsmitglied bei Transparency International Deutschland. Wodarg engagierte sich als Gegner von Impfmaßnahmen gegen die so genannte "Schweinegrippe" und ließ sich dazu von den bekannten [[Verschwörungstheorie|Verschwörungstheoretiker]]n [[Alex Jones]] und [[Alles Schall und Rauch|Manfred Petritsch]] interviewen.<ref>http://www.scienceblogs.de/weitergen/2010/02/wolfgang-wodarg-bei-alex-jones-von-infowars.php</ref> [[Impfgegner]] aller Couleur zitieren Wodarg als Experten bei ihren Bemühungen gegen das Impfprinzip als solches oder gegen bestimmte Impfungen, so auch [[Jane Bürgermeister]].<ref>http://www.theflucase.com/index.php?option=com_content&view=article&id=2694%3Awolfgang-wodarg-interviewed-by-alex-jones&catid=1%3Alatest-news&Itemid=64&lang=en</ref> Wodarg ist indes kein Impfgegner ("Ich halte Impfungen bei entsprechender ärztlicher Indikation für richtig").<ref>Zitat Wolfgang Wodarg, "PANDEMIE ZU MARKETINGZWECKEN MIßBRAUCHT", Junge Welt, 18.08.2009, Interview von Ralf Wurzbacher mit Wodarg</ref>
   −
Zahlreiche Blogs aus dem [[Truther]]bereich und so genannte "alternativen Medien" veröffentlichten zur Zeit der [https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie 2019/2020 Covid-Pandemie] einen Text von der privaten Webseite von Wodarg, in welchem er vor einer "Corona-Hype" warnt und eine Infektion mit dem [https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2 SARS-CoV-2 Virus] als eine nicht außergewöhnliche medizinische Gefahr bezeichnet. Seine Ansichten wurden im Flensburger Tageblatt (SHZ) am 29. Februar 2020 verbreitet.<ref>Wolfgang Wodarg: Lösung des Corona-Problems: Panikmacher isolieren. In: Flensburger Tageblatt. 29. Februar 2020</ref> Er kritisierte insbesondere Quarantänemaßnahmen, Tests und Verbotsregelungen (die den zeitlichen Verlauf der Pandemie strecken sollen). Im Zusammenhang mit der Covid-Pandemie gibt Wodarg an, dass jedes Jahr Coronaviren-Infektionen auftreten. Allerdings verweist er dabei nicht auf die unterschiedlichen Gefahren (Letalität) der einzelnen Viren aus dieser Gruppe. Ohne durchgeführte Tests würde niemand merken dass es zu Infektionen durch Coronaviren käme. Auch sei der derzeit (März 2020) verwendete (PCR-) Test nicht validiert. Tatsächlich jedoch ist dieser, in Deutschland entwickelte Test vom Robert Koch Institut vorläufig validiert worden. So heisst es vom RKI:
+
Zahlreiche Blogs aus dem [[Truther]]bereich und so genannte "alternativen Medien" veröffentlichten zur Zeit der [https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie 2019/2020 Covid-Pandemie] einen Text von der privaten Webseite von Wodarg, in welchem er vor einer "Corona-Hype" warnt und eine Infektion mit dem [https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2 SARS-CoV-2 Virus] als eine nicht außergewöhnliche medizinische Gefahr bezeichnet. Seine Ansichten wurden im Flensburger Tageblatt (SHZ) am 29. Februar 2020 verbreitet<ref>Wolfgang Wodarg: Lösung des Corona-Problems: Panikmacher isolieren. In: Flensburger Tageblatt. 29. Februar 2020</ref>, eine Veröffentlichung in der Süddeutschen Zeitung und dem Tagesspiegel scheiterten. Seine Ansichten konnte Wodarg am 10. März 2020 bei der ZDF-Sendung Frontal 21 vortragen. Er kritisierte insbesondere Quarantänemaßnahmen, Tests und Verbotsregelungen (die den zeitlichen Verlauf der Pandemie strecken sollen). Im Zusammenhang mit der Covid-Pandemie gibt Wodarg an, dass jedes Jahr Coronaviren-Infektionen auftreten. Allerdings verweist er dabei nicht auf die unterschiedlichen Gefahren (Letalität) der einzelnen Viren aus dieser Gruppe. Ohne durchgeführte Tests würde niemand merken dass es zu Infektionen durch Coronaviren käme. Auch sei der derzeit (März 2020) verwendete (PCR-) Test nicht validiert. Tatsächlich jedoch ist dieser, in Deutschland entwickelte Test vom Robert Koch Institut vorläufig validiert worden. So heisst es vom RKI:
 
:''..Für eine labordiagnostische Abklärung des Verdachts auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 wurden PCR-Nachweissysteme u.a. auch vom Konsiliarlabor für Coronaviren (Charité Berlin) entwickelt und vorläufig validiert.''<ref>https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Vorl_Testung_nCoV.html</ref>
 
:''..Für eine labordiagnostische Abklärung des Verdachts auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 wurden PCR-Nachweissysteme u.a. auch vom Konsiliarlabor für Coronaviren (Charité Berlin) entwickelt und vorläufig validiert.''<ref>https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Vorl_Testung_nCoV.html</ref>
 
Die wegen der Pandemie verhängten Maßnahmen der Gesundheitsbehörden und die Empfehlungen der WHO und des Robert-Koch-Instituts bewertete er als interessegetrieben und auf finanziellen Gewinn bestimmter Nutznießer ausgerichtet. Zum Winter 2019/2020: ''„Statistisch erleben wir einen normalen Grippewinter“.''
 
Die wegen der Pandemie verhängten Maßnahmen der Gesundheitsbehörden und die Empfehlungen der WHO und des Robert-Koch-Instituts bewertete er als interessegetrieben und auf finanziellen Gewinn bestimmter Nutznießer ausgerichtet. Zum Winter 2019/2020: ''„Statistisch erleben wir einen normalen Grippewinter“.''
81.394

Bearbeitungen