Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Cantharidin1.jpg|Cantharidin|thumb]]
 
[[image:Cantharidin1.jpg|Cantharidin|thumb]]
 
[[image:Cantharidin2.jpg|Lytta vesicatoria, früher Cantharis vesicatoria|left|thumb]]
 
[[image:Cantharidin2.jpg|Lytta vesicatoria, früher Cantharis vesicatoria|left|thumb]]
Das '''Cantharidinpflaster''' ist eine pseudomedizinische Behandlung, die aus der mittelalterlichen Volksheilkunde stammt und auch heute noch angewendet wird. Cantharidin kommt als Inhaltsstoff in verschiedenen Käferarten vor. Benannt wurde es nach der Gattung Cantharis. Cantharidin wurde als Inhaltsstoff der Spanischen Fliege (Lytta vesicatoria), die keine Fliege, sondern eine Käferart ist, erstmals beschrieben. Cantharidin ist ein starkes Reiz- und Nervengift und dient den Käfern als Abwehrsekret gegen Feinde.<ref>http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/cantharidin/11993</ref> Cantharidin galt ursprünglich als Potenzmittel und Aphrodisiakum. Früher wurden die Käfer zerrieben und als Pulver eingenommen.  
+
Das '''Cantharidinpflaster''' ist eine Art der pseudomedizinische Behandlung, die aus der mittelalterlichen Volksheilkunde stammt und auch heute noch angewendet wird. Cantharidin kommt als Inhaltsstoff in verschiedenen Käferarten vor. Benannt wurde es nach der Gattung Cantharis. Cantharidin wurde als Inhaltsstoff der Spanischen Fliege (Lytta vesicatoria), die keine Fliege, sondern eine Käferart ist, erstmals beschrieben. Cantharidin ist ein starkes Reiz- und Nervengift und dient den Käfern als Abwehrsekret gegen Feinde.<ref>http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/cantharidin/11993</ref> Cantharidin galt ursprünglich als Potenzmittel und Aphrodisiakum. Früher wurden die Käfer zerrieben und als Pulver eingenommen.  
    
==Anwendung==
 
==Anwendung==
81.394

Bearbeitungen