Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:  
Laut Kirillow würden sich sei Betrieb des gemeinten Labors Infektionskrankheiten durch Viren im südlichen Russland verbreiten, und bezog sich dabei auf die [https://de.wikipedia.org/wiki/Afrikanische_Schweinepest afrikanische Schweinepest], die sich seit 2007 verbreite und Russland erreicht habe, sowie auf das [https://de.wikipedia.org/wiki/Krim-Kongo-Fieber Krim-Kongo Fieber] (Crimean-Congo hemorrhagic fever).  
 
Laut Kirillow würden sich sei Betrieb des gemeinten Labors Infektionskrankheiten durch Viren im südlichen Russland verbreiten, und bezog sich dabei auf die [https://de.wikipedia.org/wiki/Afrikanische_Schweinepest afrikanische Schweinepest], die sich seit 2007 verbreite und Russland erreicht habe, sowie auf das [https://de.wikipedia.org/wiki/Krim-Kongo-Fieber Krim-Kongo Fieber] (Crimean-Congo hemorrhagic fever).  
   −
Am gleichen Tag der Pressekonferenz des russischen Verteidigungsministers berichteten niederländische und britische Stellen über einen gescheiterten Hackerversuch des russischen Geheimdienstes GRU auf die internationale Chemiewaffen-Überwachungsorganisation OPCW.
+
Am gleichen Tag der Pressekonferenz des russischen Verteidigungsministers berichteten niederländische und britische Stellen über einen gescheiterten Hackerversuch des russischen Geheimdienstes GRU auf die internationale Chemiewaffen-Überwachungsorganisation OPCW. Tatsächlich ist zu beobachten, dass die verbreiteten Verdächtigungen und Verschwörungstheorien seit dem Bekanntwerden des Vergiftungsversuch auf den russischen Ex-Agenten und Überläufer Sergej Skripal zu beobachten sind, was Beobachter als einen Versuch einer Ablenkung von diesem Thema werteten.
 +
 
 +
Im deutschsprachigen Bereich werden die entsprechenden Behauptungen häufig mit den gleichen Worten eingeleitet. Wiederkehrend wird von einem "Pentagon-Biowaffenlabor "Lugar Center" in Georgien", sowie dem "Labor des Todes" gesprochen. In diesem Zusammenhang werden ganz unterschiedliche Themen vermengt.
 +
 
 
==Fakten zum Thema==
 
==Fakten zum Thema==
 
Die afrikanische Schweinepest stammt (wie der Name es besagt) ursprünglich aus Afrika südlich der Sahara und stellt lediglich eine Gefahr für Schweine, aber nicht für den Menschen dar. Aktuell (Herbst 2018) stellt die afrikanische Schweinepest eine potentielle Gefahr dar aus Richtung osteuropäischer Staaten in Richtung Westen sich auszubreiten und nicht umgekehrt. In der Vergangenheit gab es örtlich begrenzte Epidemien in Südamerika, Sardinien und Belgien. Das Virus wurde im 18. Jahrhundert bekannt, als Siedler Schweine nach Afrika brachten und diese erkrankten. Erst ab 1957 wurden Epidemien ausserhalb von Afrika beobachtet.
 
Die afrikanische Schweinepest stammt (wie der Name es besagt) ursprünglich aus Afrika südlich der Sahara und stellt lediglich eine Gefahr für Schweine, aber nicht für den Menschen dar. Aktuell (Herbst 2018) stellt die afrikanische Schweinepest eine potentielle Gefahr dar aus Richtung osteuropäischer Staaten in Richtung Westen sich auszubreiten und nicht umgekehrt. In der Vergangenheit gab es örtlich begrenzte Epidemien in Südamerika, Sardinien und Belgien. Das Virus wurde im 18. Jahrhundert bekannt, als Siedler Schweine nach Afrika brachten und diese erkrankten. Erst ab 1957 wurden Epidemien ausserhalb von Afrika beobachtet.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü