Änderungen

7 Bytes hinzugefügt ,  19:16, 28. Jul. 2016
Zeile 16: Zeile 16:  
Duesberg und Ruggiero nahmen an einer Konferenz "Rethinking AIDS" vom 6.-7. November 2009 in Oakland (Kalifornien) teil. Bei dieser Konferenz wurde auch der umstrittene Film [[House of Numbers]] vorgestellt. Ruggiero hielt einen Vortrag mit dem Titel "Religion, Politics, and AIDS in Italy: curious paradoxes from the Ministry of Health". Ruggiero behauptete, dass AIDS bei Patienten vorkomme, die nicht HIV-positiv seien, dass das italienische Gesundheitsministerium AIDS nicht als Infektionskrankheit eingestuft habe und die nicht zwangsläufig durch eine HIV-Infektion bedingt sei.<ref>http://ra2009.org/program_abstracts.html</ref>. Beide nahmen auch am Kongress "AIDS - Knowledge and Dogma" vom 16.-17. Juli 2010 in Wien teil. Auch hier wurde wieder der Film "House of Numbers" gezeigt.<ref>http://www.science-and-aids.org/e/program.html</ref>. Ruggiero hielt hier einen Vortrag, der das gleiche Thema (Gesundheitsministerium Italien - AIDS-Leugnung) behandelte ("Religion, politics & AIDS in Italy"). Außerdem kündigte er an, sich in Zukunft mit dem Molekül [[GcMAF]] zu befassen.
 
Duesberg und Ruggiero nahmen an einer Konferenz "Rethinking AIDS" vom 6.-7. November 2009 in Oakland (Kalifornien) teil. Bei dieser Konferenz wurde auch der umstrittene Film [[House of Numbers]] vorgestellt. Ruggiero hielt einen Vortrag mit dem Titel "Religion, Politics, and AIDS in Italy: curious paradoxes from the Ministry of Health". Ruggiero behauptete, dass AIDS bei Patienten vorkomme, die nicht HIV-positiv seien, dass das italienische Gesundheitsministerium AIDS nicht als Infektionskrankheit eingestuft habe und die nicht zwangsläufig durch eine HIV-Infektion bedingt sei.<ref>http://ra2009.org/program_abstracts.html</ref>. Beide nahmen auch am Kongress "AIDS - Knowledge and Dogma" vom 16.-17. Juli 2010 in Wien teil. Auch hier wurde wieder der Film "House of Numbers" gezeigt.<ref>http://www.science-and-aids.org/e/program.html</ref>. Ruggiero hielt hier einen Vortrag, der das gleiche Thema (Gesundheitsministerium Italien - AIDS-Leugnung) behandelte ("Religion, politics & AIDS in Italy"). Außerdem kündigte er an, sich in Zukunft mit dem Molekül [[GcMAF]] zu befassen.
   −
==Ruggiero, GcMAF und GOleic==
+
==Ruggiero, GcMAF, GOleic und Rerum==
 
[[image:GcMAF Bravo Produkte.jpg|GcMAF-haltiger Joghurt "Bravo" und nicht zugelassene GcMAF-Zäpfchen (Handelsname Bravo)|320px|thumb]]
 
[[image:GcMAF Bravo Produkte.jpg|GcMAF-haltiger Joghurt "Bravo" und nicht zugelassene GcMAF-Zäpfchen (Handelsname Bravo)|320px|thumb]]
 
[[image:Noakes GcMAF.jpg|Bild von einer "ersten GcMAF Konferenz" in Frankfurt/Main vom 19. bis 21. April 2013. Von links nach rechts: Kenny de Meirleir, Emar Vogelaar, [[David Noakes]], Dario Siniscalco und [[Jeffrey Bradstreet]]. In der zweiten Reihe: Joanne Spinks, Joan Crawford, [[Hendrik Treugut]], Cornelius Blesius, Roland Lugten, Michael Nordfors. In der dritten Reihe: (stehend) '''Marco Ruggiero''', Gabriele Morucci, Rod Smith und Steven Hofman|320px|thumb]]
 
[[image:Noakes GcMAF.jpg|Bild von einer "ersten GcMAF Konferenz" in Frankfurt/Main vom 19. bis 21. April 2013. Von links nach rechts: Kenny de Meirleir, Emar Vogelaar, [[David Noakes]], Dario Siniscalco und [[Jeffrey Bradstreet]]. In der zweiten Reihe: Joanne Spinks, Joan Crawford, [[Hendrik Treugut]], Cornelius Blesius, Roland Lugten, Michael Nordfors. In der dritten Reihe: (stehend) '''Marco Ruggiero''', Gabriele Morucci, Rod Smith und Steven Hofman|320px|thumb]]
81.394

Bearbeitungen