Braune Ökologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
*[http://www.boell.de/downloads/Braune-Oekologen.pdf#page14 Braune Ökologen Hintergründe und Strukturen am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns], Band 26 der Reihe Demokratie, Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg- Vorpommern 2012

Version vom 27. August 2012, 12:03 Uhr

Braune Ökologie stellt die Verbindung rechtsextremen Gedankengutes mit Ideen des Umweltschutzes, mit dem Ergebnis einer Art "Blut-und-Boden"-Ideologie dar.

Ideen und Inhalte

Das Weltbild der Braune Ökologie vetritt konservative Aspekte des Natur- und Umweltschutzes, im Sinne des Heimatschutzes, Bodenständigkeit und Neophobie, eingebettet in rechtes Gedankengut. Es werden Kernkraft, Gentechnik und industrielle Landwirtschaft abgelehnt. Gemeinsamkeiten mit brauesoterischen Vorstellungen sind vorhanden. Charakterischischerweise sind auch viele Anhänger der braunen Ökologie Biobauern.

Braunökologisch Gesinnte geben sich nicht vordergründig duch Äußerung rechter Gesinnung zu erkennen.

Geschichte

Ursprünge braunökologischer Weltanschauungen finden sich unter Anderem in der Romantik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts als die Bewegungen des Natur- und Heimatschutzes entstanden.

Quellenverzeichnis