Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
82 Bytes hinzugefügt ,  21:54, 15. Aug. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Esl.jpg|Typische propagandistische Darstellung aus Sicht von [[David Dees]]|300px|thumb]]
 
[[image:Esl.jpg|Typische propagandistische Darstellung aus Sicht von [[David Dees]]|300px|thumb]]
Zu '''Energiesparlampen''' kursieren vermehrt [[Verschwörungstheorie]]n, die teilweise völlig absurde Vorstellungen beinhalten und von einer rationalen Bewertung der Vor- und Nachteile von Energiesparlampen weit entfernt sind. Manche Behauptungen um Energiesparlampen haben einen reinen Internethoaxcharakter, wurden aber auch ohne weitere Prüfung von Massenmedien unkritisch übernommen.<ref>http://www.scienceticker.info/2009/08/26/vom-licht-das-uns-alle-umbringt/</ref>
+
Zu '''Energiesparlampen''' kursieren vermehrt [[Verschwörungstheorie]]n, die teilweise völlig absurde Vorstellungen beinhalten und von einer rationalen Bewertung der Vor- und Nachteile von Energiesparlampen weit entfernt sind. Manche Behauptungen um Energiesparlampen haben einen reinen Internethoaxcharakter, wurden aber auch ohne weitere Prüfung von Massenmedien unkritisch übernommen.<ref>Sendung „Giftiges Licht”, ZDF, in der Reihe ZDFzoom. 8. August 2012</ref><ref>http://www.scienceticker.info/2009/08/26/vom-licht-das-uns-alle-umbringt/</ref>
    
Horrormeldungen um mögliche Schäden sind vermehrt im Umfeld von Diskussionen um eine [[Klimalüge]] zu finden. Hintergrund könnte sein, dass aus Energiespargründen EU-weit ein schrittweises Verbot der herkömmlichen Glühlampe (Glühbirne) beschlossen wurde.<ref>http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/08/1909&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en</ref> In Australien ist die Glühlampe bereits verboten und in Neuseeland dürfen ab Herbst 2009 keine klassischen Glühlampen mehr verkauft werden. Dadurch will Neuseeland den Energieverbrauch für die Beleuchtung durch den Einsatz von Energiesparlampen bis 2015 um 20% senken.
 
Horrormeldungen um mögliche Schäden sind vermehrt im Umfeld von Diskussionen um eine [[Klimalüge]] zu finden. Hintergrund könnte sein, dass aus Energiespargründen EU-weit ein schrittweises Verbot der herkömmlichen Glühlampe (Glühbirne) beschlossen wurde.<ref>http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/08/1909&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en</ref> In Australien ist die Glühlampe bereits verboten und in Neuseeland dürfen ab Herbst 2009 keine klassischen Glühlampen mehr verkauft werden. Dadurch will Neuseeland den Energieverbrauch für die Beleuchtung durch den Einsatz von Energiesparlampen bis 2015 um 20% senken.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü