Änderungen

16 Bytes hinzugefügt ,  11:54, 12. Aug. 2012
Zeile 5: Zeile 5:     
==Verwendung des Begriffs in der Architektur sakraler Bauten==
 
==Verwendung des Begriffs in der Architektur sakraler Bauten==
Mancherorts werden als heilige Geometrie auch geometrische Vorlagen für Sakralbauten (Kirchen, Kloster, Pyramiden, Tempel, Moscheen, Altare) in der Architektur der Vergangenheit bezeichnet. In religiösen Vorstellungen aus Indien oder dem Himalayagebiet finden sich Bauten, die nach geometrischen Figuren gebauten wurden, die auch ansonsten als [[Mandala]] oder Yantra bekannt sind. Dennoch wird dieser Begriff iner Heiligen Geometrie in diesem Zusammenhang nur selten benutzt. Es existiert aus diesem Grunde auch wohl desshalb kein Artikel zum Thema in der deutschsprachigen Wikipedia.
+
Mancherorts werden als heilige Geometrie auch geometrische Vorlagen für Sakralbauten (Kirchen, Kloster, Pyramiden, Tempel, Moscheen, Altare) in der Architektur der Vergangenheit bezeichnet. In religiösen Vorstellungen aus Indien oder dem Himalayagebiet finden sich Bauten, die nach geometrischen Figuren gebauten wurden, die auch ansonsten als [[Mandala]] oder Yantra bekannt sind. Dennoch wird dieser Begriff einer Heiligen Geometrie in der Architektur und Kunstgeschichte nur selten benutzt. Es existiert aus diesem Grunde auch wohl desshalb kein Artikel zum Thema in der deutschsprachigen Wikipedia.
+
 
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
[[image:Blume_des_Lebens.jpg|Symbol Blume ds Lebens|left|100px|thumb]]
 
[[image:Blume_des_Lebens.jpg|Symbol Blume ds Lebens|left|100px|thumb]]
81.394

Bearbeitungen