Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  05:58, 7. Jul. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
Bis 1978 war Privateigentum in der AAO nicht erlaubt.
 
Bis 1978 war Privateigentum in der AAO nicht erlaubt.
   −
Otto Muehl wurde am 13. November 1991 im österreichischen Eisenstadt zu 7 Jahren Haft verurteilt. Anklagepunkte waren die Praktiken in seiner Organisation, Unzucht und Beischlaf mit Unmündigen, Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses und diverse Drogendelikte. Mühl erklärte später, dass weitere AAO-Mitglieder am sexuellem Missbrauch beteiligt gewesen seien.
+
Otto Mühl wurde am 13. November 1991 im österreichischen Eisenstadt zu 7 Jahren Haft verurteilt. Anklagepunkte waren die Praktiken in seiner Organisation, Unzucht und Beischlaf mit Unmündigen, Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses und diverse Drogendelikte. Mühl erklärte später, dass weitere AAO-Mitglieder am sexuellem Missbrauch beteiligt gewesen seien.
    
Mit der Verurteilung von Otto Mühl lösten sich die AAO-Gruppen auf.
 
Mit der Verurteilung von Otto Mühl lösten sich die AAO-Gruppen auf.
81.394

Bearbeitungen