Änderungen

17 Bytes hinzugefügt ,  14:10, 26. Jan. 2011
Zeile 13: Zeile 13:  
==Rösslers Kampf gegen das LHC==
 
==Rösslers Kampf gegen das LHC==
 
Rössler ist engagierter Gegner des Teilchenbeschleunigers [[Verschwörungstheorien um das LHC |LHC]] am CERN<ref>http://www.achtphasen.net/index.php/2010/11/09/p1858</ref>. Mit Bezug auf die Allgemeine Relativitätstheorie behauptet er, dass die Folgen und Gefahren der im LHC geplanten Experimente, bei denen Protonen in dem 27 Kilometer langen, unterirdischen Röhrenring auf 99,9999991 Prozent der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden und zusammenprallen, unvorhersehbar sind. Rössler zufolge Könnten stabile und gefräßige Schwarze Löcher in Kleinformat entstehen, die sich ins Erdinnere verflüchtigen und von dort die gesamte Erde verschlucken.<ref>http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34073/1.html</ref> Rössler bezeichnete im Juni 2008 den LHC-Start als das ''größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte''<ref>http://www.20min.ch/news/story/24668213</ref> und verbreitete seine Thesen u.a. auf der LHC-kritischen Website achtphasen.net.
 
Rössler ist engagierter Gegner des Teilchenbeschleunigers [[Verschwörungstheorien um das LHC |LHC]] am CERN<ref>http://www.achtphasen.net/index.php/2010/11/09/p1858</ref>. Mit Bezug auf die Allgemeine Relativitätstheorie behauptet er, dass die Folgen und Gefahren der im LHC geplanten Experimente, bei denen Protonen in dem 27 Kilometer langen, unterirdischen Röhrenring auf 99,9999991 Prozent der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden und zusammenprallen, unvorhersehbar sind. Rössler zufolge Könnten stabile und gefräßige Schwarze Löcher in Kleinformat entstehen, die sich ins Erdinnere verflüchtigen und von dort die gesamte Erde verschlucken.<ref>http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34073/1.html</ref> Rössler bezeichnete im Juni 2008 den LHC-Start als das ''größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte''<ref>http://www.20min.ch/news/story/24668213</ref> und verbreitete seine Thesen u.a. auf der LHC-kritischen Website achtphasen.net.
 +
 +
Rösslers Thesen werden von Physikern, so auch Steven Hawking nicht bestätigt. Von den Versuchen am LHC gehen keine solche Gefahren aus.
    
Rössler reichte beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Klage gegen die Inbetriebnahme des LHC ein. Der damit verbundene Eilantrag wurde vom Gericht abgewiesen. Das Hauptsacheverfahren steht noch aus. Das deutsche Bundesverfassungsgericht lehnte die Annahme einer Verfassungsbeschwerde am 18.&nbsp;Februar  2010 ab.<ref>[http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg10-014.html Bundesverfassungsgericht: Pressemitteilung Nr. 14/2010 vom 9.&nbsp;März 2010]</ref><ref>[http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20100218_2bvr250208.html BVerfG, 2 BvR 2502/08 vom 18.&nbsp;Februar 2010]</ref>
 
Rössler reichte beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Klage gegen die Inbetriebnahme des LHC ein. Der damit verbundene Eilantrag wurde vom Gericht abgewiesen. Das Hauptsacheverfahren steht noch aus. Das deutsche Bundesverfassungsgericht lehnte die Annahme einer Verfassungsbeschwerde am 18.&nbsp;Februar  2010 ab.<ref>[http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg10-014.html Bundesverfassungsgericht: Pressemitteilung Nr. 14/2010 vom 9.&nbsp;März 2010]</ref><ref>[http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20100218_2bvr250208.html BVerfG, 2 BvR 2502/08 vom 18.&nbsp;Februar 2010]</ref>
  −
Rösslers Thesen werden von Physikern, so auch Steven Hawking nicht bestätigt. Vom LHC gehen keine solche Gefahren aus.
      
==Quellennachweise und Weblinks==
 
==Quellennachweise und Weblinks==
81.394

Bearbeitungen