Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:     
:''Der Bundesvorstand des Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. bittet deshalb, solche Panikmails nicht einfach ungeprüft weiter zu multiplizieren, sondern bei den verantwortlichen und sachkompetenten Mitgliedern des Bundesvorstandes oder Ihres Landesverbandes erst einmal nach zu fragen. Diese können nachprüfen, ob es einen entsprechenden Handlungsbedarf gibt und Sie umgehend darüber informieren.''
 
:''Der Bundesvorstand des Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. bittet deshalb, solche Panikmails nicht einfach ungeprüft weiter zu multiplizieren, sondern bei den verantwortlichen und sachkompetenten Mitgliedern des Bundesvorstandes oder Ihres Landesverbandes erst einmal nach zu fragen. Diese können nachprüfen, ob es einen entsprechenden Handlungsbedarf gibt und Sie umgehend darüber informieren.''
 +
 +
Der Verein "Komitee Forschung Naturmedizin" (KFN) veröffentlichte am 10. November 2010 eine Pressemitteilung, in welcher von einer ''Desinformationskampagne'' die Rede ist:
 +
 +
:''Das KFN stellt außerdem fest, dass hier eine Desinformationskampagne läuft, die das Engagement gutgläubiger Befürworter der Phytotherapie missbraucht. Mit ihrer dubiosen Aktion schaden die scheinbaren Retter der Phytotherapie nicht weniger als ihre erklärten Gegner.''<ref>http://heilpflanzen-info.ch/cms/blog/archive/2010/11/12/naturheilkunde-irrefuhrende-petition-gegen-angebliches-heilpflanzen-verbot.html</ref>
    
Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg beschäftigte sich ebenfalls mit der Petition und weist auf die Fehler der Petenten hin.<ref>http://www.lak-bw.de/artikel/irritationen-angesichts-i.html?no_cache=1&tx_tt</ref>
 
Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg beschäftigte sich ebenfalls mit der Petition und weist auf die Fehler der Petenten hin.<ref>http://www.lak-bw.de/artikel/irritationen-angesichts-i.html?no_cache=1&tx_tt</ref>
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü