Änderungen

26 Bytes hinzugefügt ,  21:59, 7. Okt. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Hans-Peter Dürr''' (geb. 7. Oktober 1929 in Stuttgart, und nicht zu verwechseln mit dem Ethnologen Hans Peter Duerr) ist ein deutscher Kernphysiker. Bis 1997 war Dürr Direktor am Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut) in München. Er ist zugleich ein weltweit bedeutender Sprecher der Umwelt- und Friedensbewegung und war von 1985-1991 im Vorstand von Greenpeace Deutschland, und für die Pugwash-Bewegung tätig. Der Atomenergiegegner Dürr ist auch Träger des alternativen Nobelpreises (Right Livelihood Award 1987) und Mitglied des ''Club of Rome''. 1987 gründete er in Starnberg die Initiative ''Global Challenges Network''. In seinem Spätwerk widmete sich Dürr zunehmend Themen außerhalb seines eigentlichen Fachgebiets, darunter erkenntnistheoretischen und gesellschaftspolitischen Fragen.
 
'''Hans-Peter Dürr''' (geb. 7. Oktober 1929 in Stuttgart, und nicht zu verwechseln mit dem Ethnologen Hans Peter Duerr) ist ein deutscher Kernphysiker. Bis 1997 war Dürr Direktor am Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut) in München. Er ist zugleich ein weltweit bedeutender Sprecher der Umwelt- und Friedensbewegung und war von 1985-1991 im Vorstand von Greenpeace Deutschland, und für die Pugwash-Bewegung tätig. Der Atomenergiegegner Dürr ist auch Träger des alternativen Nobelpreises (Right Livelihood Award 1987) und Mitglied des ''Club of Rome''. 1987 gründete er in Starnberg die Initiative ''Global Challenges Network''. In seinem Spätwerk widmete sich Dürr zunehmend Themen außerhalb seines eigentlichen Fachgebiets, darunter erkenntnistheoretischen und gesellschaftspolitischen Fragen.
   −
Erstaunlich ist die Tatsache, dass Dürr es als renommierter Physiker für notwendig erachtete, umstrittener Täger eines Titels der Firma [[International Biographical Centre]] zu sein. So ''ernannte'' ihn diese Titelhandelsfirma zum ''International Scientist of the Year 2002'', einem völlig wertlosen Titel.<ref>http://www.lebenskraft.ch/Referenten2008.htm</ref>
+
Erstaunlich ist die Tatsache, dass Dürr als renommierter Physiker Träger eines käuflich erwerbbaren Titels der Firma [[International Biographical Centre]] ist, die sich aus dem Verkauf von Titeln finanziert. So ''ernannte'' ihn diese Titelhandelsfirma zum ''International Scientist of the Year 2002'', einem völlig wertlosen Titel.<ref>http://www.lebenskraft.ch/Referenten2008.htm</ref>  
    
==Zeuge esoterischer Konzepte==
 
==Zeuge esoterischer Konzepte==
18.323

Bearbeitungen