Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.087 Bytes hinzugefügt ,  11:18, 7. Sep. 2010
Zeile 50: Zeile 50:     
In Brasilien wurden während der WM 2010 Voodoo-Puppen mit argentinischen Trikots verkauft.<ref>http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,701047,00.html</ref> Selbst in Europa wurde während der WM Voodoo-Puppen mit den Trikots gegnerischer Mannschaften inklusive Nadeln angeboten.<ref>http://www.merkur-online.de/fussball-wm-2010/kurioses/schraege-fanartikel-voodoo-puppe-wm-wurstund-dosenrasen-811137.html</ref>
 
In Brasilien wurden während der WM 2010 Voodoo-Puppen mit argentinischen Trikots verkauft.<ref>http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,701047,00.html</ref> Selbst in Europa wurde während der WM Voodoo-Puppen mit den Trikots gegnerischer Mannschaften inklusive Nadeln angeboten.<ref>http://www.merkur-online.de/fussball-wm-2010/kurioses/schraege-fanartikel-voodoo-puppe-wm-wurstund-dosenrasen-811137.html</ref>
 +
 +
==Voodoo als angebliche Ursache des Erdbebens auf Haiti im Januar 2010==
 +
Der österreichische Priester [[Gerhard Maria Wagner]] aus Windischgarsten machte im Januar 2010 die Haitianer selbst für das Erdbeben mitverantwortlich<ref>Wagner im "Kurier"-Interview am 31.1.2010, [http://kurier.at/nachrichten/1973866.php]</ref>. Auf die Frage, ob beim Erdbeben in Haiti ein strafender Gott am Werk war, antwortete er: ''Das weiß ich nicht. Gott lässt sich nicht in seine Karten schauen. Aber es ist schon interessant, dass in Haiti 90 Prozent Anhänger von Voodoo-Kulten sind.'' Zu Wagners Haiti-Kommentar ließ die Diözese Linz, in der Wagner tätig ist, verlauten, Naturkatastrophen heute "mit einem Strafhandeln des Schöpfergottes" in Verbindung zu bringen, wäre "Ausdruck einer geradezu zynischen, fundamentalistischen Bibelinterpretation".<ref>[http://derstandard.at/1263706425780/Verhinderter-Weihbischof-Haiti-Wagner-haelt-Voodoo-als-Ursache-fuer-Beben-fuer-moeglich ''Der Standard'', 1. Februar 2010, „Haiti: Wagner hält Voodoo als Ursache für Beben für möglich“]</ref>
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü