Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Unter dem Namen des wahren Verfassers kam das Calendarium erstmals 1704 in Kulmbach heraus. Seit 1720 erscheint das Werk immer häufiger unter dem Titel „Hundertjähriger Kalender“, so benannt nach der Übersichtstabelle über die Verteilung der Jahre unter die einzelnen Planeten. Auch heute noch erscheint der Hundertjährige Kalender in mehreren Verlagen.
 
Unter dem Namen des wahren Verfassers kam das Calendarium erstmals 1704 in Kulmbach heraus. Seit 1720 erscheint das Werk immer häufiger unter dem Titel „Hundertjähriger Kalender“, so benannt nach der Übersichtstabelle über die Verteilung der Jahre unter die einzelnen Planeten. Auch heute noch erscheint der Hundertjährige Kalender in mehreren Verlagen.
 
   
 
   
Der hundertjährige Kalender fußt auf vielen Fakten, die zu Lebzeiten Knauers unbekannt waren, z.B. dass sich die Erde um die Sonne dreht, dass der Mond kein Planent ist und dass es mehr als sieben Planeten in unserem Sonnensystem gibt. Es war unbekannt, dass die Gravitationskraft die Planeten des Sonnensystems, darunter die Erde, in auf ihrer Umlaufbahn hält. Und Knauer konnte nicht wissen, dass die sich im Jahresverlauf verändernde Sonneneinstrahlung die Jahreszeiten entstehen lässt und dass das Wetter von Jahr zu Jahr erheblich schwanken kann - unabhängig von einem siebenjährigen Rhythmus. Daher sind die Annahmen Knauers widerlegt. In der modernen Meteorologie spielt der Hundertjährige Kalender keine Rolle.
+
Der hundertjährige Kalender fußt auf vielen Fakten, die zu Lebzeiten Knauers unbekannt waren, z.B. dass sich die Erde um die Sonne dreht, dass der Mond kein Planent ist und dass es mehr als sieben Planeten in unserem Sonnensystem gibt. Es war unbekannt, dass die Gravitationskraft die Planeten des Sonnensystems, darunter die Erde, in auf ihrer Umlaufbahn hält. Und zu Knauers Zeit konnte man nicht wissen, dass die sich im Jahresverlauf verändernde Sonneneinstrahlung in Verbindung mit der Neigung der Erdachse die Jahreszeiten entstehen lässt und dass das Wetter von Jahr zu Jahr erheblich schwanken kann - unabhängig von einem siebenjährigen Rhythmus. Daher sind die Annahmen Knauers widerlegt. In der modernen Meteorologie spielt der Hundertjährige Kalender keine Rolle.
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
8.902

Bearbeitungen