Änderungen

37 Bytes hinzugefügt ,  02:07, 12. Jul. 2010
Zeile 13: Zeile 13:     
==Auseinandersetzungen mit Gerhard W. Bruhn==
 
==Auseinandersetzungen mit Gerhard W. Bruhn==
Im Jahre 2008 kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Herausgeber Rabounski und Gerhard W. Bruhn. Bruhn wies Fehler in einem Artikel des Co-Heruagebers nach und machte den Herausgeber darauf aufmerksam. Rabounski lehnte jedoch eine ansonsten übliche Veröffentlichung der von Bruhn geübten Kritik ab.
+
Im Jahre 2008 kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Herausgeber Rabounski und Gerhard W. Bruhn, einem Mathematiker der TU-Darmstadt. Bruhn wies Fehler in einem Artikel des Co-Heruagebers nach und machte den Herausgeber darauf aufmerksam. Rabounski lehnte jedoch eine ansonsten übliche Veröffentlichung der von Bruhn geübten Kritik ab.
    
Bruhn bezeichnete daraufhin das Blatt "dubious", da Erkenntnisse aus der Physik zu "schwarzen Löschern" nicht berücksichtigt würden und die Veröffentlichung diesen Erkenntnissen diametral gegenüberstehe. Brihn bezeichnte "Progress in Physics" daher als eine Irreführungsversuch, der auf eine Leserschaft gerichtet sei, die nicht ausreichend über das Thema informiert sei. Insbesondere sah Bruhn das PP-Statement verletzt, eigene Standpunkte zur Forschung darlegen zu können:
 
Bruhn bezeichnete daraufhin das Blatt "dubious", da Erkenntnisse aus der Physik zu "schwarzen Löschern" nicht berücksichtigt würden und die Veröffentlichung diesen Erkenntnissen diametral gegenüberstehe. Brihn bezeichnte "Progress in Physics" daher als eine Irreführungsversuch, der auf eine Leserschaft gerichtet sei, die nicht ausreichend über das Thema informiert sei. Insbesondere sah Bruhn das PP-Statement verletzt, eigene Standpunkte zur Forschung darlegen zu können:
18.323

Bearbeitungen