Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
14 Bytes entfernt ,  23:26, 30. Jun. 2010
Zeile 16: Zeile 16:     
==Obskure Kreise lieben den Urin immer noch==
 
==Obskure Kreise lieben den Urin immer noch==
Heute noch gibt es in der Komplementärmedizin interessierte Kreise, die den mittelalterlichen Kult um die Urin-Therapie aufrecht erhalten. Obwohl es sich um eindeutige Quacksalberei handelt, wird dem Urin immer noch eine heilende Wirkung nachgesagt. Es wird empfohlen, ihn zu trinken oder ihn auf die Haut aufzutragen.
+
Heute noch gibt es in der [[Pseudomedizin]] Kreise, die den mittelalterlichen Kult um die Urin-Therapie aufrecht erhalten. Obwohl es sich um eindeutige Quacksalberei handelt, wird dem Urin immer noch eine heilende Wirkung nachgesagt. Es wird empfohlen, ihn zu trinken oder ihn auf die Haut aufzutragen.
    
Es wird von Urintherapie-Anhängen immer wieder die Wirksamkeit des Auftragens von Urin auf die Haut als Argument angeführt. Was davon zu halten ist, hat Prof. Dr. med. et. phil. Wolfgang Hopff vom Pharmakologischen Institut der Universität Zürich vor einigen Jahren schön beschrieben:
 
Es wird von Urintherapie-Anhängen immer wieder die Wirksamkeit des Auftragens von Urin auf die Haut als Argument angeführt. Was davon zu halten ist, hat Prof. Dr. med. et. phil. Wolfgang Hopff vom Pharmakologischen Institut der Universität Zürich vor einigen Jahren schön beschrieben:
   −
'So wird z.B. berichtet , dass in ländlichen Gebieten bei Wunden und 'Hautkrankheiten' an den unteren Extremitäten von Großvieh durch den Bauern oder auch vom Tierarzt auf diese Wunden uriniert wird. Die Wunden sollen dann schneller heilen. Von Patienten wird berichtet, dass Nagelpilze und 'Ekzeme' mit Urin erfolgreicher behandelt worden seien. Man brauche dazu nur eigenen oder Fremdurin für einen Umschlag zu verwenden.
+
:''So wird z.B. berichtet, dass in ländlichen Gebieten bei Wunden und 'Hautkrankheiten' an den unteren Extremitäten von Großvieh durch den Bauern oder auch vom Tierarzt auf diese Wunden uriniert wird. Die Wunden sollen dann schneller heilen. Von Patienten wird berichtet, dass Nagelpilze und 'Ekzeme' mit Urin erfolgreicher behandelt worden seien. Man brauche dazu nur eigenen oder Fremdurin für einen Umschlag zu verwenden.''
    
Vor einer Erklärung sei zunächst festgehalten, dass die Begriffe 'Hautkrankheit' oder 'Ekzem' keineswegs einer Diagnose entsprechen, wie man sie von einem seriösen Mediziner erwarten darf. Bereits ein Medizinstudent der ersten klinischen Semester kann die Symptomatik einer 'Hautkrankheit' näher definieren und dann eine konkrete Diagnose stellen. Auch wird er feststellen können, um welche Pilze es sich bei einer Infektion handelt.
 
Vor einer Erklärung sei zunächst festgehalten, dass die Begriffe 'Hautkrankheit' oder 'Ekzem' keineswegs einer Diagnose entsprechen, wie man sie von einem seriösen Mediziner erwarten darf. Bereits ein Medizinstudent der ersten klinischen Semester kann die Symptomatik einer 'Hautkrankheit' näher definieren und dann eine konkrete Diagnose stellen. Auch wird er feststellen können, um welche Pilze es sich bei einer Infektion handelt.
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü