Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes entfernt ,  23:24, 30. Jun. 2010
Zeile 13: Zeile 13:     
==Moderne Urindiagnostik==
 
==Moderne Urindiagnostik==
Heutzutage wird der Urin immer noch zur Diagnostik eingesetzt. Allerdings werden handfeste Inhaltsstoffe geprüft wie Elektrolyte, Bakterienzahl, Kreatininausscheidung, Vorhandensein von Eiweiß und andere Parameter. Natürlich kann man durch die Färbung des Urins auch heute noch Rückschlüsse auf Erkrankungen des Menschen ziehen, aber die laborchemische Diagnostik bietet hier wesentlich bessere und genauere Bewertungsmöglichkeiten. Allgemein bekannte Inhaltsstoffe des Harns sind Harnsäure (davon wird jeder Gichtkranke ein Liedchen singen können, der zu wenig davon über die Nieren ausscheiden kann) und Harnstoff.
+
Heutzutage wird der Urin in der klinischen Chemie immer noch zur Diagnostik eingesetzt. Allerdings werden quantitativ bestimmbare Inhaltsstoffe geprüft wie Elektrolyte, Bakterienzahl, Kreatininausscheidung, Vorhandensein von Eiweiß und andere Parameter. Natürlich kann man durch die Färbung oder Trübung oder Geruch des Urins auch heute noch vorläufige Rückschlüsse auf Erkrankungen des Menschen ziehen, aber die laborchemische Diagnostik bietet hier wesentlich bessere und genauere Bewertungsmöglichkeiten. Allgemein bekannte Inhaltsstoffe des Harns sind beispielsweise Harnsäure, Glukose, Eiweisse und Harnstoff.
    
==Obskure Kreise lieben den Urin immer noch==
 
==Obskure Kreise lieben den Urin immer noch==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü