Änderungen

170 Bytes hinzugefügt ,  21:08, 10. Mai 2010
Zeile 30: Zeile 30:     
''In vitro-Versuche'' des Instituts für Physiologische Chemie der Universität Mainz zeigten weiterhin, dass Mumijo in kortikalen Neuronen einen starken neuroprotektiven Effekt hatte, der auf das Apoptose induzierende Beta-Fragment des Amyloid-Peptides zielte. Zusätzlich zeigte die Glycerol- und Wachsester-reiche Fraktion eine signifikante wachstumsfördernde Aktivität in neuronalen PC12-Zellen<ref name='NIH'></ref>. Allerdings fehlen dazu klinische Studien, um Aussagen für eine derartige Wirkungen beim Menschen treffen zu können.
 
''In vitro-Versuche'' des Instituts für Physiologische Chemie der Universität Mainz zeigten weiterhin, dass Mumijo in kortikalen Neuronen einen starken neuroprotektiven Effekt hatte, der auf das Apoptose induzierende Beta-Fragment des Amyloid-Peptides zielte. Zusätzlich zeigte die Glycerol- und Wachsester-reiche Fraktion eine signifikante wachstumsfördernde Aktivität in neuronalen PC12-Zellen<ref name='NIH'></ref>. Allerdings fehlen dazu klinische Studien, um Aussagen für eine derartige Wirkungen beim Menschen treffen zu können.
 +
 +
Anzumerken ist, dass fast alle Studien zum Thema aus dem Herkunftsland des Ayurveda, Indien, stammen und Mumijo/Shilajit dabei stets positive Weiksamkeiten attestieren.
    
==Nebenwirkungen==
 
==Nebenwirkungen==
18.323

Bearbeitungen