Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
322 Bytes hinzugefügt ,  17:43, 3. Mär. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Helmut Pilhar''' (geb. 25. Februar 1965) ist ein österreichischer Ingenieur und reisender Vortragsredner ohne bekannte medizinische Qualifikation, der zusammen mit seiner Frau Erika als ein enger Vertrauter des deutschen ehemaligen Arztes [[Ryke Geerd Hamer]] gilt und dessen [[Germanische Neue Medizin]] vertritt. Von seiner Ehefrau wurde er als "Hamer-Jünger" bezeichnet.<ref>Österreichische Zeitschrift ''Woman'', Ausgabe vom 4.7.08</ref>
 
'''Helmut Pilhar''' (geb. 25. Februar 1965) ist ein österreichischer Ingenieur und reisender Vortragsredner ohne bekannte medizinische Qualifikation, der zusammen mit seiner Frau Erika als ein enger Vertrauter des deutschen ehemaligen Arztes [[Ryke Geerd Hamer]] gilt und dessen [[Germanische Neue Medizin]] vertritt. Von seiner Ehefrau wurde er als "Hamer-Jünger" bezeichnet.<ref>Österreichische Zeitschrift ''Woman'', Ausgabe vom 4.7.08</ref>
   −
Pilhar machte 1995 auf sich aufmerksam, als er seine fünfjährige krebskranke Tochter Olivia nach Spanien zu Hamer brachte und sie somit einer effektiven Therapie der evidenzbasierten Medizin vorenthielt. Das Kind wurde letztendlich gegen den Willen der Eltern operiert und lebt heute bei guter Gesundheit.<ref>Interview in Zeitschrift ''Madonna'' vom 5.7.2008</ref> Die Eltern der Olivia wurden zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt.<ref>Urteil des Landesgerichtes Wiener Neustadt vom 11.11.1996 in der Strafsache gegen Erika und Helmut Pilhar, Az: GZ 4C E VR S34/95 – 189 (Bl. 1082-1120 d.A.) und Urteil des Oberlandesgerichtes Wien als Berufungsgericht vom 04.09.1997 in der Strafsache gegen Erika und Helmut Pilhar, Az. 23 Bs 114/97 (Bl. 1121-1141 d.A.)</ref> Für Hamer hatte der erfolglose GNM-Therapieversuch keine strafrechtlichen Konsequenzen, da er inzwischen von Spanien aus ausserhalb von Österreich und Deutschland tätig war.
+
Pilhar machte 1995 auf sich aufmerksam, als er seine fünfjährige krebskranke Tochter Olivia nach Spanien zu Hamer brachte und sie somit einer effektiven Therapie der evidenzbasierten Medizin vorenthielt. Das Kind wurde letztendlich gegen den Willen der Eltern operiert und lebt heute bei guter Gesundheit.<ref>Interview in Zeitschrift ''Madonna'' vom 5.7.2008</ref> Während die Medien ein großes Interesse am "Fall Olivia" hatten und einen unerträglichen Rummel um das Leid des Kindes veranstalteten, verkaufte Helmut Pilhar Fotos seiner Tochter an Zeitungen und versuchte, die Berichterstattung zu beeinflussen. Für die Erteilung von Senderechten erhielt das Paar 500.000 Schilling. Die Eltern der Olivia wurden zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt.<ref>Urteil des Landesgerichtes Wiener Neustadt vom 11.11.1996 in der Strafsache gegen Erika und Helmut Pilhar, Az: GZ 4C E VR S34/95 – 189 (Bl. 1082-1120 d.A.) und Urteil des Oberlandesgerichtes Wien als Berufungsgericht vom 04.09.1997 in der Strafsache gegen Erika und Helmut Pilhar, Az. 23 Bs 114/97 (Bl. 1121-1141 d.A.)</ref> Für Hamer hatte der erfolglose GNM-Therapieversuch keine strafrechtlichen Konsequenzen, da er inzwischen von Spanien aus ausserhalb von Österreich und Deutschland tätig war.
    
Nach Angaben aus dem Jahre 2010 des Chefredakteurs Pohl der österreichischen Zeitschrift "News" verlange der Vater Helmut Pilhar 800.000 bis 1 Million Euro für ein Interview mit seiner Tochter Olivia. Pohl: ''ich bin auch schon 48 Jahre alt – würde wahnsinnig gern mit der Olivia Pilhar ein Interview machen. Jetzt weiß ich, der Herr Pilhar sagt . „Ja, das kostet 800.000 Euro oder eine Million Euro“, das zahlt mir natürlich in der Redaktion kein Mensch, ja?''<ref>http://dr-rykegeerdhamer.com/index.php?option=com_content&task=view&id=363&Itemid=63</ref>.
 
Nach Angaben aus dem Jahre 2010 des Chefredakteurs Pohl der österreichischen Zeitschrift "News" verlange der Vater Helmut Pilhar 800.000 bis 1 Million Euro für ein Interview mit seiner Tochter Olivia. Pohl: ''ich bin auch schon 48 Jahre alt – würde wahnsinnig gern mit der Olivia Pilhar ein Interview machen. Jetzt weiß ich, der Herr Pilhar sagt . „Ja, das kostet 800.000 Euro oder eine Million Euro“, das zahlt mir natürlich in der Redaktion kein Mensch, ja?''<ref>http://dr-rykegeerdhamer.com/index.php?option=com_content&task=view&id=363&Itemid=63</ref>.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü