Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:JohnBedini.jpg|John Bedini|thumb]]
 
[[image:JohnBedini.jpg|John Bedini|thumb]]
'''John Bedini''' ist ein us-amerikanischer Ingenieur für Elektrotechnik, Unternehmer und Entwickler von Scharlatanerieprodukten sowie von so genannten [[Freie-Energie]] Generatoren, die im Sinne eines [[Perpetuum Mobile]] unbegrenzt Energie liefern sollen.
+
'''John Bedini''' ist ein us-amerikanischer Ingenieur für Elektrotechnik, Unternehmer und Entwickler von Scharlatanerieprodukten sowie von so genannten [[Freie-Energie]]-Generatoren, die im Sinne eines [[Perpetuum Mobile]] unbegrenzt Energie liefern sollen.
   −
Bedini ist der Inhaber der Firma "Bedini Electronics Inc" in Coeur d'Alene, US-Staat Idaho (bedini.com) und ist an der "Energenx Inc." in Hayden (Idaho 83835) beteiligt.<ref>Energenx, Inc.
+
Bedini ist der Inhaber der Firma Bedini Electronics Inc. in Coeur d'Alene, US-Staat Idaho (bedini.com) und ist an der Energenx Inc. in Hayden (Idaho 83835) beteiligt.<ref>Energenx, Inc., 10183 N. Aero Dr. Suite 2, Hayden, Idaho 83835</ref>
10183 N. Aero Dr. Suite 2, Hayden, Idaho 83835</ref>
      
==Erfindungen==
 
==Erfindungen==
 
[[image:BediniClarifier.jpg|Bedini Clarifier (199 Dollar)|thumb]]
 
[[image:BediniClarifier.jpg|Bedini Clarifier (199 Dollar)|thumb]]
*Bedini ist Erfinder eines "Audio Spectral Enhancer", ein Gerät, das niederfrequenten Signale aus der Elektroakustik verbessern soll. Dazu wurden von mehrere Patente angemeldet.<ref>US5,748,745 (1998-05-05) Bedini, John C., Analog vector processor and method for producing a binaural signal</ref><ref>US5,487,057 (PDF version) (1996-01-23) Bedini, John C., Apparatus and method for reducing electronic relaxation noise present information recording medium</ref><ref>US5,464,442 (PDF version) (1987-02-17) Bedini, John C., Anti-copy system</ref><ref>US5,455,785 (PDF version) (1985-11-26) Bedini, John C., Monaural to binaural audio processor</ref>
+
*Bedini ist Erfinder eines "Audio Spectral Enhancer", ein Gerät, das niederfrequente Signale aus der Elektroakustik verbessern soll. Dazu wurden mehrere Patente angemeldet.<ref>US5,748,745 (1998-05-05) Bedini, John C., Analog vector processor and method for producing a binaural signal</ref><ref>US5,487,057 (PDF version) (1996-01-23) Bedini, John C., Apparatus and method for reducing electronic relaxation noise present information recording medium</ref><ref>US5,464,442 (PDF version) (1987-02-17) Bedini, John C., Anti-copy system</ref><ref>US5,455,785 (PDF version) (1985-11-26) Bedini, John C., Monaural to binaural audio processor</ref>
    
*Der "Compact disc clarifier" ist eine weitere Erfindung von Bedini, die er über seine Firma vermarktet. Der CD clarifier soll die Qualität von Tonaufzeichungen und von Videos aus DVD dadurch verbessern, dass diese vor dem Abspielen in ein "elektromagnetisches Feld" getaucht werden. Ein physikalisch nachvollziehbares Konzept ist dabei nicht ernkennbar. Sein CD clarifier wurde daher von Experten kritisiert. Später verlautbarte die Bedini Electronics Inc, dass das Gerät elektrostatische Aufladungen beseitige, die sich bei der Wiedergabe störend bemerkbar machten. Allerdings ist dies irrelevant, da CDs und DVDs optisch abgetastet werden.
 
*Der "Compact disc clarifier" ist eine weitere Erfindung von Bedini, die er über seine Firma vermarktet. Der CD clarifier soll die Qualität von Tonaufzeichungen und von Videos aus DVD dadurch verbessern, dass diese vor dem Abspielen in ein "elektromagnetisches Feld" getaucht werden. Ein physikalisch nachvollziehbares Konzept ist dabei nicht ernkennbar. Sein CD clarifier wurde daher von Experten kritisiert. Später verlautbarte die Bedini Electronics Inc, dass das Gerät elektrostatische Aufladungen beseitige, die sich bei der Wiedergabe störend bemerkbar machten. Allerdings ist dies irrelevant, da CDs und DVDs optisch abgetastet werden.
8.366

Bearbeitungen