Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
283 Bytes hinzugefügt ,  17:31, 12. Feb. 2010
Zeile 6: Zeile 6:     
==Health Claims Verordnung der EU (Verordnung EG Nr. 1924/2006)==
 
==Health Claims Verordnung der EU (Verordnung EG Nr. 1924/2006)==
2007 ist in Europa verbindlich die Health-Claims-Verordnung (EG-Verordnung Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006) in Kraft getreten. darin ist geregelt, dass Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in der Werbung und Kennzeichnung von Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel, nur noch zulässig sind, wenn sie durch die „Health-Claims-Verordnung“ ausdrücklich zugelassen sind und den von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) herausgegebenen Nährwertprofilen entsprechen. Ist eine Angabe (z. B. Werbeaussage) nicht zugelassen, darf sie nicht verwendet werden. Es gilt ein Verbotsprinzip mit Erlaubnisvorbehalt: ''Was nicht erlaubt ist, ist verboten.'' Es gilt zudem ein strenger Wissenschaftsvorbehalt: Zulässig ist nur, was durch anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse nachgewiesen ist.
+
Am 1. Juli 2007 ist in Europa verbindlich die Health-Claims-Verordnung (EG-Verordnung Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006) in Kraft getreten. darin ist geregelt, dass Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in der Werbung und Kennzeichnung von Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel, nur noch zulässig sind, wenn sie durch die „Health-Claims-Verordnung“ ausdrücklich zugelassen sind und den von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) herausgegebenen Nährwertprofilen entsprechen. Ist eine Angabe (z. B. Werbeaussage) nicht zugelassen, darf sie nicht verwendet werden. Es gilt ein Verbotsprinzip mit Erlaubnisvorbehalt: ''Was nicht erlaubt ist, ist verboten.'' Es gilt zudem ein strenger Wissenschaftsvorbehalt: Zulässig ist nur, was durch anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse nachgewiesen ist.
 +
 
 +
Mit Verordnung wurden in Europa einheitliche Bedingungen geschaffen. Verbraucher sollen so besser vor Falschaussagen und nicht belegten Behauptungen geschützt werden und besser über die Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelbestandteilen informiert werden.
    
==Beispiele==
 
==Beispiele==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü