Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
108 Bytes hinzugefügt ,  12:10, 10. Jan. 2010
Zeile 20: Zeile 20:     
Andererseits machte Broers Anfang 2009 eine seiner Meinung nach ungewöhnlich niedrige Sonnenfleckenzahl aus. Grund sei, dass sich die Hauptaktivität der Sonne auf der erdabgewandten Seite abspiele. Dies könne man mit "Stereosatelliten" erfassen. Entsprechende Informationen würden der Öffentlichkeit jedoch vorenthalten und die NASA würde dazu ins Internet gestellte Bilder nachträglich manipulieren. Die Aktivität würde durch ein hinter der Sonne befindliches großes Objekt ausgelöst bzw. auf die Sonnenrückseite begrenzt, Broers zufolge "die einzig sinnvolle Erklärung".<ref name="Revolution"/><ref>http://cropfm.at/cropfm/services/download?file=sendung_broers_teil2.mp3&path=mp3/ [http://cropfm.at/past_shows.htm?showid=broers Interview bei CROPfm am 8. Mai 2009]</ref>
 
Andererseits machte Broers Anfang 2009 eine seiner Meinung nach ungewöhnlich niedrige Sonnenfleckenzahl aus. Grund sei, dass sich die Hauptaktivität der Sonne auf der erdabgewandten Seite abspiele. Dies könne man mit "Stereosatelliten" erfassen. Entsprechende Informationen würden der Öffentlichkeit jedoch vorenthalten und die NASA würde dazu ins Internet gestellte Bilder nachträglich manipulieren. Die Aktivität würde durch ein hinter der Sonne befindliches großes Objekt ausgelöst bzw. auf die Sonnenrückseite begrenzt, Broers zufolge "die einzig sinnvolle Erklärung".<ref name="Revolution"/><ref>http://cropfm.at/cropfm/services/download?file=sendung_broers_teil2.mp3&path=mp3/ [http://cropfm.at/past_shows.htm?showid=broers Interview bei CROPfm am 8. Mai 2009]</ref>
 +
 +
Broers Ansichten sind auch Thema beim Projekt [[Nexworld-TV]], bei dem auch [[Jan Udo Holey]] mitarbeitet.
    
==Broers und der "Synchronisationsstrahl"==
 
==Broers und der "Synchronisationsstrahl"==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü